• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Februar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Wirtschaft

Berufliche Bildung: Die Möglichkeiten zur Flexibilisierung beibehalten

von Pressemitteilung (pm)
9. Januar 2020
in Wirtschaft
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Berufliche Bildung: Die Möglichkeiten zur Flexibilisierung beibehalten

Der Gedankenaustausch zwischen den beruflichen Schulen und dem CDU-Arbeitskreis Bildung unter Leitung von Schulleiter Axel Rombach (links) und der AK-Vorsitzenden Monika Schneider (4. von links) erwies sich als ein sehr konstruktiver, aufschlussreicher Dialog für beide Seiten. Foto: pm

26
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Wie sehen und wie gestalten die beruflichen Schulen ihre Funktion als Scharnier zwischen den abgebenden allgemeinbildenden Schulen und den angestrebten Ausbildungsstätten? Mit dieser Fragestellung wandte sich der CDU-Arbeitskreis Bildung an die Berufsschulen in Schramberg-Sulgen – vor allem unter Berücksichtigung zahlreicher Migranten. Und der unterschiedlichen Voraussetzungen, mit denen diese ihre Schulkarriere bewältigen. Über die Begegnung berichtet die CDU in einer Pressemitteilung:

Bei dem sehr offenen, intensiven und informativen Gespräch unter Leitung des Gastgebers, des Schulleiters Axel Rombach und der AK-Vorsitzenden Monika Schneider wurde vor allem deutlich, dass die außerordentlich große Bandbreite der Schüler deutlich, mit denen die beruflichen Schulen konfrontiert werden. Diese drückt sich ganz besonders darin aus, dass von Analphabeten bis zu Jugendlichen, die innerhalb relativ kurzer Zeit mit der deutschen Sprache gut zurechtkommen, alles vorhanden ist. 

Wie groß die Herausforderungen sind, zeigten die Vertreter der beruflichen Schulen auch an der Verschiedenheit der Herkünfte der Migranten, an dem Problem, wenn sie erst im Laufe des Schuljahrs dazukommen – und oft auch daran, dass verhaltensauffällige Schüler das Unterrichten und damit den Erfolg deutlich erschweren. Schulleiter Axel Rombach: „Es fehlen die guten Schüler!“

Weitere News auf NRWZ.de

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Umso erfreulicher und erfolgsversprechender sind die unterschiedlichen, auf die Voraussetzungen und Bedürfnisse der Schüler zugeschnittenen Möglichkeiten, ihnen auf den jeweiligen Niveaus die Förderung zukommen zu lassen, die ihnen weiter hilft auf dem Weg, eine berufliche Tätigkeit zu ergreifen.

Deutsch ist Voraussetzung

Dabei ist immer wieder im Mittelpunkt als eine Grundvoraussetzung das Erlernen der deutschen Sprache. Auch deswegen finden es die Mitglieder des CDU-Arbeitskreises es „mehr als beachtlich“, dass die Berufsschule den Unternehmen, in denen die Migranten in der Ausbildung sind,  mittels einer Kooperation zusätzliche Deutschkurse anzubieten und so deren Chancen sich zu behaupten, verstärken.

Last not least lobten die Vertreter der beruflichen Schulen die in den vergangenen Jahren durch die Politik ermöglichten Flexibilisierungsmaßnahmen  – von der sprachlichen Förderung bis zur Klassenbildung, bei der die früheren starren Grenzen dem Erfolg oftmals im Wege standen  – und richteten den Appell an den Arbeitskreis, dass diese Gestaltungsmöglichkeiten und –fähigkeiten auch in Zukunft zu gewährleisten.

Ein Anliegen, das die AK-Mitglieder gerne aufnehmen und dem Landtagsabgeordneten Stefan Teufel weitergeben wollen. Sein Anliegen, auch dies wurde deutlich, ist es seit Jahren, die Berufsschulen im Kreis zu stärken, denn diese stellen nachgewiesenermaßen einen wesentlichen Stützpfeiler für die Zukunft des ländlichen Raumes dar und dafür, dass die jungen Leute in ihrer Heimat verbleiben und sich zu Hause fühlen können.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Wirtschaft

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil
Titelmeldungen

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?
Wirtschaft

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

Digitalisierung kommt in Ausbildung an
Wirtschaft

Afrika setzt im Freihandel neue Maßstäbe

Anträge nicht mehr vorfristig stellen
Wirtschaft

Zurück in den Beruf – steigen Sie wieder ein!

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“
Schramberg

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters
Landkreis Rottweil

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Gefälschte Mail an Arbeitgeber zum Kurzarbeitergeld im Umlauf
Wirtschaft

Jobcenter Schwarzwald-Baar-Kreis: Neue Homepage und neue Services

Mehr
Nächster Beitrag
OB Ralf Broß lädt zum Bürgerempfang 2020 ein

OB Ralf Broß lädt zum Bürgerempfang 2020 ein

Erlebnisreicher Tag mit Autogrammen und Selfies

Erlebnisreicher Tag mit Autogrammen und Selfies

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Schon gelesen?

Oberndorfer Straße: Wasserrohr geplatzt
Schramberg

Oberndorfer Straße: Wasserrohr geplatzt

In einer ehemaligen Pizzeria in der Oberndorfer Straße gegenüber der evangelischen Stadtkirche ist am Mittwochmorgen ein Wasserrohr geplatzt. Feuerwehr und...

Mehr

Schramberg-Schönbronn: Alkoholfahrt endet auf der Wiese beim Gründlesee

Unsicherheit belastet das Handwerk

Unsicherheit belastet das Handwerk

Bahnstrecke Balingen-Schömberg-Rottweil: Reaktivierung als Korrektur eines Fehlers

Bahnstrecke Balingen-Schömberg-Rottweil: Reaktivierung als Korrektur eines Fehlers

Waldmössingen: Mieter im Magazin 17 spenden Mehrwertsteuerersparnis

Waldmössingen: Mieter im Magazin 17 spenden Mehrwertsteuerersparnis

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    31 shares
    Share 12 Tweet 8
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    24 shares
    Share 10 Tweet 6
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    234 shares
    Share 94 Tweet 59
  • OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

    5 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Mehr

Auf der Titelseite

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung
Fasnet 2021

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.