Die diesjährigen Absolventen der Technikerschule der Beruflichen Schulen Schramberg haben trotz erschwerte Corona-Bedingungen ihre Technikerarbeit erstellt und präsentiert. Bei dieser Arbeit mussten die Schüler eigenständig eine betriebliche Aufgabenstellung analysieren, bearbeiten und einer sinnvollen technischen und betriebswirtschaftlichen Lösung zuführen.
Diese Arbeit erfordert laut Pressemitteilung der Schule neben Kreativität und fachspezifischen Kenntnissen und Fertigkeiten ein hohes Maß an Disziplin und Struktur. Von 52 eingereichten Arbeiten wurden drei mit einem Preis der Kreissparkasse Rottweil ausgezeichnet.
„Die Kreissparkasse möchte junge Menschen motivieren, sich den Herausforderungen in den Betrieben zu stellen und nach Lösungen zu suchen“, sagte Benjamin Schneider von der Schramberger Filiale der Kreissparkasse Rottweil und überreichte den ersten Preis in einem Gesamtwert von 500 Euro an Aline Roth, die sich intensiv mit einer technischen Lösung zum Materialtransport beschäftigt und hierbei gute Lösungen präsentieren konnte.
Aline Roth habe sich klar strukturiert an die Arbeit gemacht und den Verlauf und die Ergebnisse gut darstellen können. Die technischen Lösungen wurden betriebswirtschaftlich bewertet und in einer Gesamtschau beurteilt. Der zweite Platz im Wert von 300 Euro ging an Michael Schmid, für seine Untersuchungen zum Spritzgießen und einen dritten Platz hat Nico Fleig mit seinen Untersuchungen zu Stricknadeln erreicht.
Die Beruflichen Schulen Schramberg wünschen auch den diesjährigen Absolventen, dass die Technikerarbeit eine „Visitenkarte“ für eine Tätigkeit im Unternehmen sein möge, heißt es abschließend.