Auch in schwierigen und unsicheren Zeiten haben 67 Auszubildende mit ihrer Herbstprüfung das Ziel erreicht und „können nun im Beruf durchstarten“, wie der Leiter der Beruflichen Schulen Schramberg, Axel Rombach, in einer Pressemitteilung schreibt. Die Schulen verabschiedeten demnach in einem kleinen festlichen Rahmen ihre Schüler, die nach einer zwei- oder dreieinhalbjährigen Ausbildung ihr Abschlusszeugnis erhielten.

Tobias Amann, stellvertretender Schulleiter und Abteilungsleiter der Berufsschule, kam in seiner Rede auf die besonderen Herausforderungen für die Auszubildenden zu sprechen und machte ihnen Mut, nach vorne zu schauen, das Beste zu geben und zuversichtlich in die Zukunft schauen.
„Mit ihrer Ausbildung haben Sie die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zukunft“, sagte Amann und bedankte sich bei den Ausbildern und Kollegen für die gute und engagierte Zusammenarbeit. Nathalie Schneider von der Kreissparkasse Rottweil gratulierte ebenfalls den Absolventen zu ihrer Leistung und überreichte von der Kreissparkasse einen Geldpreis für die beste Leistung im Fach Wirtschaft.

Preis:
Industriemechaniker: Jakob Moosmann (Trumpf Laser, Schramberg); Alica Ströbele (Trumpf Laser, Schramberg); Jonas Weber (Trumpf Laser, Schramberg); Werkzeugmechaniker: David Bühler (Junghans microtec, Dunningen); Daniel Moosmann (Schneider Schreibgeräte, Schramberg); Zerspanungsmechaniker: Dennis Pfau (Schwäbische Werkzeugmaschinen, Schramberg); Industriekaufleute: Nora Mohr (Michelfelder Edelstahltechnik, Fluorn-Winzeln)
Lob:
Industriemechaniker: Tim Berger (Hugo Kern u. Liebers, Schramberg); Andreas Haak (Hugo Kern u. Liebers, Schramberg); Tobias Hermann (Hugo Kern u. Liebers, Schramberg); Sascha-Enrico Kess (Trumpf Laser); Lukas Lippeck (Hugo Kern u. Liebers, Schramberg); Luca Vogler (Trumpf Laser , Schramberg); Werkzeugmechaniker: German Emter (Heinrich Kipp Werk, Sulz); Carolin Reiner (Hugo Kern u. Liebers, Schramberg);
Erfolgreich bestanden:
Maschinen-/Anlagenführer: Fatih Onmaz (SK Scheidel-Kunststoffe-Glas, Villingendorf); Ümit Vulkan (Herzog GmbH, Schramberg); Industriemechaniker Klasse 1: Nico Armbruster (Carl Haas , Schramberg); Patrick Hechler (HECO-Schrauben, Schramberg); Florian Kimmich (MS-Schramberg, Schramberg); Matthias Reske (Hugo Kern u. Liebers, Schramberg); Lukas Schütz (Herzog, Schramberg); Danny Siegel (Hugo Kern u. Liebers, Schramberg); Jessica Spörl (Herzog, Schramberg); Enrico Stephan (Bruker + Günter, Schramberg); Florian Wildermann (Hugo Kern u. Liebers, Schramberg); Industriemechaniker Klasse 2: Max Bernhardt (Schwäbische Werkzeugmaschinen, Schramberg); Jan Buck (Schwäbische Werkzeugmaschinen , Schramberg); Patrick Herzog (BBS, Schiltach); Samuel Kellinger (Schwäbische Werkzeugmaschinen, Schramberg); Ruben King (Schwäbische Werkzeugmaschinen, Schramberg); Hidajet Licina (Schwäbische Werkzeugmaschinen, Schramberg); Julian Maier (BBS, Schiltach); Mike Morawetz (Karl Simon, Aichhalden); Ruwim Saam (Junghans microtec, Dunningen); Werkzeugmechaniker: Khaled Aldusoki (bomo trendline Technik, Hardt); Willi Becker (Hugo Kern u. Liebers, Schramberg); Kevin Hipp (Bohnert, Hardt); Matteo Korunic (JUNGHANS microtec, Dunningen); Magnus Link (Hugo Kern u. Liebers, Schramberg); Marco Maurer (Schneider Schreibgeräte, Schramberg); Antonio Santoro (MS-Schramberg, Schramberg); Zerspanungsmechaniker: Nico Dengler (Rahm, Dornhan); Timor Eckert (Rahm, Dornhan); Kai Haas (Laufer, Hardt); Mustafa Ince (Herzog, Schramberg); Tugrulhan Kandemir (BBS, Schiltach); Julien Meyer (Herzog, Schramberg); Leonard Prodan (Herzog, Schramberg); Jonas Sichert (Wehl & Partner Muster + Prototypen, Zimmern); Eric Spyra (Bruker + Günter, Schramberg); Suphacha Wetbanphot (Herzog , Schramberg);
Wirtschaftspreise:
Industriemechaniker: Jonas Weber (Trumpf Laser, Schramberg);
Werkzeugmechaniker: David Bühler (Junghans microtec , Dunningen)