• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Donnerstag, März 4, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Wirtschaft

Betriebsräte steigern Produktivität

von Pressemitteilung (pm)
7. Mai 2018
in Wirtschaft
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Betriebsräte steigern Produktivität

Betriebsräte in Lossburg. Fotos: pm

25
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Dieser Tage lud die IG Metall Freudenstadt neu- und wiedergewählte Betriebsratsmitglieder zum geselligen Empfang im Loßburger Kinzighaus ein. Darüber berichtet die Gewerkschaft in einer Pressemitteilung:

Das Theater Sturmvogel sorgte für unterhaltsame Einlagen. Außerdem ging es um die Rolle des Betriebsrats und Erfolgsfaktoren der Betriebsratsarbeit.

In vielen Betrieben von Schramberg bis Calw haben in den vergangenen zwei Monaten Betriebsratswahlen stattgefunden. Mehr als 120 Betriebsratsmitglieder ließen es sich nicht nehmen, der Einladung ihrer Gewerkschaft ins Loßburger Kinzighaus zum Betriebsräteempfang, in lockerer Atmosphäre, zu folgen.

Weitere News auf NRWZ.de

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Dorothee Diehm, erste Bevollmächtigte der IG Metall Freudenstadt, machte in ihrer Eröffnungsrede deutlich, wie wichtig Betriebsräte sind. Betriebsräte und Gewerkschaften sind der Motor guter Arbeits- und Lebensbedingungen. Das ist längst bekannt. Diehm betonte, dass nur durch das Engagement gewerkschaftlich organisierter Betriebsräte, Tarifabschlüsse wie in 2018 möglich seien.

Auch, dass Unternehmen mit Betriebsrat im Schnitt produktiver sind, wurde in verschiedenen Untersuchungen festgestellt. Eine Studie des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung in Halle belegt: Ab dem zweiten Jahr nach Gründung eines Betriebsrats steigt die Produktivität stetig an.  15 Jahre nach der Gründung schließlich um stattliche 25 Prozent.

Diehm ist sich sicher: „Betriebsräte haben das richtige Fingerspitzengefühl für die betrieblichen Prozesse. Sie denken nicht in Quartalszahlen sondern langfristig. Häufig warnen sie bereits vor Fehlentwicklungen, die die Geschäftsführung noch gar nicht wahrgenommen hat. Es gibt viele gute Gründe, Betriebsräte zu gründen und ernst zu nehmen!“

Umso fragwürdiger ist das Vorgehen einiger Arbeitgeber, die mit aller Kraft versuchen, rechtmäßige Betriebsratswahlen zu verhindern. „Die Beschäftigten werden unter Androhung von Kündigungen unter Druck gesetzt. Sie werden schlichtweg in die Mangel genommen, bis sie von ihrem Vorhaben absehen“, berichtet Diehm. „Das ist eine Straftat, ein absoluter Skandal und ja, das passiert auch in unserem schönen Ländle!“ 

In Betrieben mit mehr als fünf wahlberechtigten Arbeitnehmern, von denen drei wählbar sind, werden Betriebsräte gewählt. Sie sieht es der Gesetzgeber vor – ohne Wenn und Aber.

Das Theater Sturmvogel griff in zwei Akten die Herausforderungen der Betriebsratsarbeit auf. Mit parodistischen Elementen aus „Herr der Ringe“ und „Star Wars“ machten sie klar: Die Beschäftigten zu beteiligen, ist der Schlüssel zu einer lebendigen und starken Betriebsratsarbeit.

Theater Sturmvogel

Und Beteiligung macht Spaß. Dies war auch Hauptthema des Impulsreferats von
Sebastian Gasior, Gewerkschaftssekretär der IG Metall Bezirksleitung Baden-Württemberg. Er begleitet beteiligungsorientierte Projekte in unterschiedlichen Betrieben in Baden-Württemberg. Dabei werden die Beschäftigten regelmäßig nach ihrer Meinung gefragt und Entscheidungen, beispielsweise per Abstimmung in der Betriebsversammlung, gemeinschaftlich in der Belegschaft getroffen.

„Nahe bei den Beschäftigten zu sein, in regelmäßigem Austausch zu stehen, ist für eine gute Betriebsratsarbeit unerlässlich“, meint Gasior. Beteiligung fördere Akzeptanz für Entscheidungen und steigere die Qualität in der thematischen Auseinandersetzung, so Gasior. Zum Abschluss zeigte Gasior den versammelten Betriebsratsmitgliedern auf, wie man mit einfachen Mitteln die Beschäftigten Teil werden lässt an der Durchsetzung ihrer Interessen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
Titelmeldungen

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Titelmeldungen

Tuttlinger Autohaus Nothhelfer: Antrag auf Insolvenzverfahren

Digitalisierung kommt in Ausbildung an
Wirtschaft

Fragen zur Kommunikation beim Azubinar

Großflächiges Gewerbegebiet bei Sulz entsteht
Region Rottweil

Großflächiges Gewerbegebiet bei Sulz entsteht

IHK-Präsidentin: “Wir sind stolz auf Sie”
Wirtschaft

Gründergarage Schwarzwald-Baar-Heuberg geht in die zweite Runde

„Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“
Titelmeldungen

„Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?
Titelmeldungen

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Mehr
Nächster Beitrag
Afrikanische Schweinepest: Großübung in Heiligenbronn

Afrikanische Schweinepest: Großübung in Heiligenbronn

Kiosk-Einbrecher auf dem Rottweiler Schulcampus: Betreiber setzt Belohung aus

Kiosk-Einbrecher auf dem Rottweiler Schulcampus: Betreiber setzt Belohung aus

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Kapellenfassade mit Farbstift beschmiert

Schon gelesen?

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Seit einigen Wochen bietet die Stadt Schramberg ihren Seniorinnen und Senioren Unterstützung beim Impftermin-bekommen und bei den Fahrten zum Impfzentrum...

Mehr
Wegen Corona: Berufswahl im Internet

Wegen Corona: Berufswahl im Internet

IHK-Präsidentin: “Wir sind stolz auf Sie”

Bundesweite Zwischenprüfung in IHK-Berufen findet statt

Schramberg-Schönbronn: Alkoholfahrt endet auf der Wiese beim Gründlesee

Subiaco-Kino “leuchtet” am Sonntag

Subiaco-Kino “leuchtet” am Sonntag

[the_ad id="262209"]

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Rottweil

    Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
    Titelmeldungen

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

    Titelmeldungen

    Tuttlinger Autohaus Nothhelfer: Antrag auf Insolvenzverfahren

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
    Landkreis Rottweil

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
    NRWZ.de+

    “Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Rottweil

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.