• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Blindenwerkstatt steigt in den Tampondruck ein

von NRWZ-Redaktion
6. November 2014 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, Wirtschaft
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Blindenwerkstatt steigt in den Tampondruck ein
6
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Weitere News auf NRWZ.de

Auto erfasst zwei Kinder in Spaichingen – beide schwer verletzt

Auto erfasst zwei Kinder in Spaichingen – beide schwer verletzt

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

SCHRAMBERG, 6. November (pm) – Die Blindenwerkstatt der Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn ist eines der ältesten Arbeitsangebote für Menschen mit Behinderung in der Region. Die traditionellen Handwerkskünste des Korbflechtens und Bürsteneinziehens werden nach wie vor gepflegt. Aber die Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM), zu der die Blindenwerkstatt gehört, ist jetzt auch in ein ganz modernes Druckverfahren eingestiegen, den Tampondruck.

Mit einer Tampondruckmaschine ist es der Blindenwerkstatt jetzt möglich, Produkte und Gegenstände flexibel zum Beispiel mit Firmenlogos zu bedrucken. Bei diesem Druckverfahren wird über ein individuell belichtetes Klischee als Vorlage die Druckfarbe durch einen elastischen Tampon aus Silikonkautschuk auf den Gegenstand übertragen. Da dies auch ein Bedrucken gewölbter Flächen ermöglicht und die Farbe lichtecht und beständig aufgebracht wird, ist dieses Verfahren für die Werbemittelherstellung von großer Bedeutung.
Die Druckmaschine in der Blindenwerkstatt beherrscht den Vierfarbdruck und kann Flächen bis etwa sechs mal acht Zentimeter bedrucken. Für jeden Auftrag muss die Mischung der Farben mit dem Verhärter, das Klischee und die Vorrichtung zum Halten des zu bedruckenden Gegenstands individuell eingestellt werden. Aber dann sind auch größere Serien möglich.
Bedarf hat die Blindenwerkstatt zunächst in eigener Sache. Auf dem Adventsmarkt der Stiftung am Dienstag, 2. Dezember, im Klosterhof wie bei anderen Weihnachtsmärkten in der Umgebung, wo die Blindenwerkstatt vertreten ist, werden bereits mit diesem Verfahren bedruckte Bürsten, Feger und Besen erhältlich sein.
Das Logo der Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn wird jetzt nämlich nicht mehr mit einem Aufkleber auf die handgefertigten Waren bestückt, sondern auf diese Weise direkt aufgedruckt und ist dadurch auch länger haltbar. Auch die Wurstdosen aus dem Hofladen der Stiftung werden einen in der Blindenwerkstatt aufgedruckten Weihnachtsgruß erhalten.
Der Tampondruck wird aber auch Kunden angeboten, die Bürstenwaren oder andere Gegenstände individuell bedrucken möchten, etwa als Firmengeschenke mit ihrem Logo oder einer Beschriftung. Auf diese Weise möchte sich die Werkstatt, wie Fachbereichsleiter Gernot Pfau unterstreicht, langfristig auch ein weiteres Standbein aufbauen neben dem Blindenwarenverkauf und den Montage- und Verpackungsaufträgen aus der Industrie zur Sicherung der Arbeitsplätze für die hör- und sehgeschädigten Beschäftigten.
Auch Beschäftigte der Bürstenmacherei werden an der Tampondruckmaschine eingelernt. In die komplexen Einstellungsarbeiten haben sich Chris-Florian Fehrenbach, der die Ausbildung zum Arbeitserzieher absolviert, und Mitarbeiter Martin Kullock eingearbeitet. Denn vieles in diesem Druckverfahren ist auch Übungssache und erfordert Präzision. Auch der Vorrichtungsbau der WfbM ist mit eingespannt.
Interessenten können sich direkt an den Leiter der Bürstenmacherei, Friedrich Palmer, wenden (Telefon 07422/569-288).

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Wirtschaft

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil
Titelmeldungen

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?
Wirtschaft

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

Digitalisierung kommt in Ausbildung an
Wirtschaft

Afrika setzt im Freihandel neue Maßstäbe

Anträge nicht mehr vorfristig stellen
Wirtschaft

Zurück in den Beruf – steigen Sie wieder ein!

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“
Artikel

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“
Schramberg

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters
Landkreis Rottweil

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Mehr
Nächster Beitrag
Gedenken an die „Reichspogromnacht“ in Rottweil

Gedenken an die „Reichspogromnacht“ in Rottweil

Metabolism: Minimalistische Rhythmen aus dem Operationssaal

Metabolism: Minimalistische Rhythmen aus dem Operationssaal

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Auto erfasst zwei Kinder in Spaichingen – beide schwer verletzt

Auto erfasst zwei Kinder in Spaichingen – beide schwer verletzt

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Mini-Hanselsprung mit Folgen?

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Schon gelesen?

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Mit dem Thesenanschlag 2.0 an Dom- und Kirchentüren im gesamten Bundesgebiet weist die Reformbewegung Maria 2.0 auf die eklatanten Missstände...

Mehr
Bundesgerichtshof verhandelt Revision im Fall Rüstungsexporte nach Mexiko

Bundesgerichtshof verhandelt Revision im Fall Rüstungsexporte nach Mexiko

Besuch bei Blumen Längle in Dunningen

Besuch bei Blumen Längle in Dunningen

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

SPD: Kommunalpolitik im Onlineformat

SPD: Kommunalpolitik im Onlineformat

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    27 shares
    Share 11 Tweet 7
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    23 shares
    Share 9 Tweet 6
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    234 shares
    Share 94 Tweet 59
  • OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

    5 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie
NRWZ.de+

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

Mehr

Auf der Titelseite

Auto erfasst zwei Kinder in Spaichingen – beide schwer verletzt
Region Rottweil

Auto erfasst zwei Kinder in Spaichingen – beide schwer verletzt

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil
Titelmeldungen

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung
Fasnet 2021

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.