• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
6 °c
Rottweil
2 ° Mo
2 ° Di
7 ° Mi
8 ° Do
9 ° Fr
6 ° Sa
Sonntag, 26. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Titelmeldungen

Brantner Bäck – regionale Lebensmittel vom Feinsten

Stefan Teufel sieht im Backhandwerk gute Zukunftschancen

von Pressemitteilung (pm)
3. Februar 2021
in Titelmeldungen, Wirtschaft
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Foto: pm

Foto: pm

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

(Anzeige). Brantner Bäck auf dem Hardt ist kein gewöhnlicher Bäckermeister. Seit zwei Generationen wird hier nicht nur gebacken, sondern auch innovativ unternehmerisch unterwegs. Neue Sorten werden erprobt und die Qualität nachhaltig gehalten. Bei seinem Besuch erfährt der Landtagsabgeordnete und stellvertretende Fraktionsvorsitzenden der Landes-CDU, Stefan Teufel, wie „handmade“ funktioniert.

Konrad Brantner, Bäckermeister, berichtet begeistert von seinen Produkten, die tatsächlich aus vielen regionalen Lebensmitteln bestehen. „Damit wir auch zukünftig gesunde, regionale Lebensmittel zur Verfügung haben, müssen wir unsere Familienbetriebe in Baden-Württemberg erhalten. Dies gelingt nur, wenn die Betriebe und ihre Produkte auch die notwendige Wertschätzung erfahren“ so Teufel. Er will die Strukturen zur Vermarktung der hochwertigen Erzeugnisse im Land noch weiter verbessern. Teilweise fehlt es noch an Möglichkeiten zur Vernetzung von Produzenten und Vertriebskanälen. Auch im Aufbau von entsprechenden genossenschaftlichen Strukturen gibt es große Chancen, sind sich beide einig.

In Baden-Württemberg gibt es schon viele gute Ansätze. „Die von uns unterstützte Regionalkampagne „Natürlich. VON DAHEIM“ des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz ist hierbei ein wesentlicher Baustein. Mit der Regionalkampagne sowie dem Qualitätszeichen Baden-Württemberg wurden wichtige Impulse gesetzt. „Gerade das landeseigene Qualitätszeichen wollen wir durch die Merkmale Herkunft der Produkte, Anbauform oder Tierhaltung sowie zusätzliche Qualitätskriterien sinnvoll und übersichtlich erweitern“  berichtet Teufel.

Mit seinen 13 Filialen sowie über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist Brantner ein Fels in der Brandung und trägt einen hohen Teil in der Versorgungsstruktur in der Pandemie bei. Jungen Menschen einen Ausbildungsplatz zu geben, ist für Brantner ein Herzensanliegen und bemüht sich mit Schnuppertagen den Jugendlichen diesen anstrengenden, jedoch wertvollen und unabdingbaren Beruf schmackhaft zu machen.

Für Stefan Teufel ist klar: „Wir brauchen mehr Fachkräfte, die richtig anpacken können. Die Zukunftschancen liegen im Handwerk! Deshalb stehe ich zu unserem mehrgliedrigen Schulsystem, das jedem Kind die passgenaue Schulart ermöglicht“. Teufel hatte sich in Stuttgart für die  Einführung einer Meisterprämie Handwerk eingesetzt. Mit der Prämie in Höhe von 1.500 Euro soll vor allem die Gleichwertigkeit der beruflichen und akademischen Bildung verdeutlicht werden. Schließlich hängt die Zukunftsfähigkeit des Handwerks ganz entscheidend davon ab, dass es weiterhin eine ausreichende Zahl von Handwerksbetrieben gibt.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen