• Infos
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, 19. August 2022
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Brugger Magnetsysteme aus Hardt als „Attraktiver Arbeitgeber“ ausgezeichnet

IHK-Siegel in Gold verliehen / Sehr seltene Auszeichnung

von Martin Himmelheber (him)
29. Januar 2021
in Landkreis Rottweil, Wirtschaft
Lesezeit: 2 Minuten
5
A A
0
Die beiden Geschäftsführer Thomas Brugger und Georg Brugger-Efinger (von links) sowie die Personalleiterin Eva-Maria Rapp freuen sich über das Siegel „Attraktiver Arbeitgeber“ in Gold, das der Siegel-Entwickler Hugo Frey (rechts) ausgehändigt hat. Foto: pm

Die beiden Geschäftsführer Thomas Brugger und Georg Brugger-Efinger (von links) sowie die Personalleiterin Eva-Maria Rapp freuen sich über das Siegel „Attraktiver Arbeitgeber“ in Gold, das der Siegel-Entwickler Hugo Frey (rechts) ausgehändigt hat. Foto: pm

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Trotz schwieriger Rahmenbedingungen setze Brugger Magnetsysteme aus Hardt in der Coronakrise erneut ein Ausrufezeichen: Dem mittelständischen Unternehmen habe die Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg das Siegel „Attraktiver Arbeitgeber“ in Gold verliehen, so die IHK in einer Pressemitteilung. Damit zähle es zu einem auserwählten Kreis.

Mit einer weiteren positiven Nachricht konnte die Brugger kurz vor dem Jahresende aufwarten, nachdem der Magnetespezialist sich jüngst bereits über den Gewinn des Umweltpreises Baden-Württemberg freuen durfte. Das Unternehmen habe sich bei der dritten Auditierung, die die IHK deutschlandweit einmalig durchführt und bei der sowohl die Firma als auch das Umfeld anhand zahlreicher Aspekte untersucht werde, nochmals verbessert und nun die höchste Auszeichnung des Siegels „Attraktiver Arbeitgeber“ erhalten.

Hugo Frey, Initiator des Siegels, zeigte sich bei der Übergabe der goldenen Urkunde beeindruckt von der Leistung des mittelständischen Betriebs. „Sie zählen zu einem der besten Unternehmen in Deutschland“, sagte Frey in einer Videobotschaft an die Mitarbeitenden, die aufgrund der Pandemie nicht bei der Siegelübergabe dabei sein konnten. Die Firma zähle damit zum auserwählten Kreis von lediglich zwei auditierten Unternehmen, die derzeit mit dem Siegel in Gold werben dürfen.

Bei der Auditierung, die unter anderem eine Mitarbeiterbefragung miteinschließe, die Firma Brugger in den untersuchten Bereichen Führung und Unternehmenskultur, Kompetenzentwicklung und Qualifizierung, betriebliches Gesundheitsmanagement, Familienfreundlichkeit, Entlohnung und Anerkennung sowie Employer Branding durchweg beste Ergebnisse erzielen können. Gänzlich überraschend komme das gute Abschneiden aber nicht. 2016 hatte man bereits das silberne Siegel erhalten. „Bei einer Re-Auditierung schrammte das Familienunternehmen 2018 knapp an Gold vorbei – durch eine nochmalige Verbesserung konnte dieses Ziel nun aber erreicht werden“, so die IHK weiter.

Die Unternehmensführung um die beiden Geschäftsführer Thomas Brugger und Georg Brugger-Efinger habe in den vergangenen zwei Jahren nochmals an einigen Stellschrauben gedreht, um für weitere Verbesserungen zu sorgen. Dabei ging es unter anderem darum, die Talente der Mitarbeitenden weiter zu fördern, um ihnen ein Weiterkommen zu ermöglichen. Darüber hinaus fanden Führungskräfte-Workshops statt. „Es ging hier insbesondere um Persönlichkeitsbildung und Problemlösungsprozesse“, so Brugger.

Genutzt habe die Firma  zudem ein Persönlichkeitstest und Rollenspiele, um die Verhaltenspräferenzen der Mitarbeitenden zu erhalten. Personalleiterin Eva-Maria Rapp erklärt die Hintergründe: „Dadurch sollte jeder herauszufinden, wie sein Gegenüber ‚tickt‘ und möglicherweise auf Feedback reagiert“. Dass dies zum Erfolg geführt hat, durfte Geschäftsführer Brugger am eigenen Leib erfahren. „Als ich von einem Mitarbeiter aus der Logistik Feedback erhalten habe, wusste ich, dass es angekommen ist“, sagt er zufrieden. Damit wurde ersichtlich, dass sich im Unternehmen Mitarbeiter und Chefs tatsächlich auf Augenhöhe begegnen. Brugger-Efinger betont: „Das gehört einfach zum gegenseitigen Respekt dazu.“

Für den Initiator macht dieses Beispiel deutlich, warum Brugger Magnetsysteme berechtigterweise das goldene Siegel erhalten hat. „Für die Rückmeldung untereinander ist es notwendig, ein entsprechendes Klima zu erzeugen, das machen Sie wirklich perfekt“, so Hugo Frey. Darüber hinaus konnte die interne Kommunikation weiter verbessert werden, zudem hat es eine erfolgreiche Umstellung im Bereich des Gesundheitsmanagements gegeben und das ebenfalls mit eingeflossene Corona-Management ist genauso top bewertet worden, erklärt Frey.

Für das Unternehmen ist die Auszeichnung aber kein Grund, nun nachzulassen. Die Auditierung hat laut Rapp dazu geführt zu reflektieren, was in den vergangenen Jahren schon gemacht und erreicht wurde – aber darauf möchte man sich nicht ausruhen. „Wir haben durch die IHK nun eine Methodik erhalten“, so Brugger. Diese soll dazu beitragen, dass das Unternehmen weiterhin zu den attraktivsten Arbeitgebern in ganz Deutschland gehört.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Sonderthemen

Flaschnerei ehrt jahrzehntelange Betriebszugehörigkeit 

Flaschnerei ehrt jahrzehntelange Betriebszugehörigkeit 

18. August 2022
Wilfried Romer 40 Jahre bei der Maurer Gruppe

Wilfried Romer 40 Jahre bei der Maurer Gruppe

18. August 2022
Mehr Sanierungen wagen

Mehr Sanierungen wagen

13. August 2022
Ist es überhaupt möglich, online einen Partner zu finden, der gemeinsame Interessen hat?

Ist es überhaupt möglich, online einen Partner zu finden, der gemeinsame Interessen hat?

11. August 2022
Shoppen und Sparen – funktioniert das?

Shoppen und Sparen – funktioniert das?

8. August 2022
Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

5. August 2022
Mehr

NRWZ.de Newsletter

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
Facebook Twitter Instagram RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Bürgerbus leidet unter Pandemie
In Kürze

Schramberger Bürgerbus mit Motorschaden

von Pressemitteilung (pm)
19. August 2022
0

Der Bürgerbus Schramberg hat Motorschaden und kann morgen , Samstag, 20. August,  den ganzen Tag  nicht eingesetzt werden.  Das meldet...

Mehr
Theatersaison mit bekannten Gesichtern wie Hugo Egon Balder, Stefanie Hertel und Jochen Busse

Theatersaison mit bekannten Gesichtern wie Hugo Egon Balder, Stefanie Hertel und Jochen Busse

19. August 2022
Alkohol blau symbol dk 231216

Dunningen: Betrunkener Radfahrer stürzt und verletzt sich

19. August 2022
Wie teuer wird das Gas? ENRW nennt Preise

Wie teuer wird das Gas? ENRW nennt Preise

19. August 2022
OneCoin-Verfahren in Augsburg eingestellt: Keine Schuld

OneCoin-Verfahren in Augsburg eingestellt: Keine Schuld

19. August 2022
Straßenunterhaltungsmaßnahmen in Tennenbronn
Schramberg

Straßenunterhaltungsmaßnahmen in Tennenbronn

von Pressemitteilung (pm)
19. August 2022
0

Die Straßenunterhaltungsmaßnahmen 2022 in Tennenbronn beginnen Mitte September. Als erste Maßnahme erfolgt die partielle Sanierung des Asphaltbelages der Straße „Eichbach“...

Mehr
Mobilfunk: Netzausbau in Dietingen und entlang der Gäubahnstrecke

Mobilfunk: Netzausbau in Dietingen und entlang der Gäubahnstrecke

19. August 2022
Angelo Kelly & Family im Kraftwerk Rottweil: Hier sind die Bilder

Angelo Kelly & Family im Kraftwerk Rottweil: Hier sind die Bilder

19. August 2022
Zwei Autos prallen in Dietingen zusammen – eines ruft die Rettungskräfte

Zwei Autos prallen in Dietingen zusammen – eines ruft die Rettungskräfte

18. August 2022
Tennenbronner Vereinigung: Warum nicht schon früher?

Tennenbronner Vereinigung: Warum nicht schon früher?

18. August 2022

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Neueste Nachrichten
    • … aus Rottweil
    • … aus Schramberg
    • … aus allen Ressorts
  • Rottweiler Ferienzauber ’22
  • Minischramberg 2022
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronavirus
    • Coronakrise
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
    • Corona-Spaziergang
  • Weitere Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Service-Themen
  •  
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • Abo
  • Newsletter
  • Die Autoren
  • Standards & Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen