• Über die NRWZ
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ-Autoren
  • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
2 °c
Rottweil
3 ° Fr
3 ° Sa
2 ° So
-2 ° Mo
-2 ° Di
-3 ° Mi
Donnerstag, 2. Februar 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Titelmeldungen

„Brutale Dynamik“, fehlende Teile – Handwerk dennoch stabil

Ukraine-Konflikt und Inflation bereiten Betrieben Sorgen / Nachfrage nach Bauleistungen ungebrochen

von Pressemitteilung (pm)
8. April 2022
in Titelmeldungen, Wirtschaft
Lesezeit: 4 Minuten
A A
0
Symbol-Bild von Michal Jarmoluk

Symbol-Bild von Michal Jarmoluk

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

REGION ROTTWEIL. Der militärische Konflikt in der Ukraine, die explodierenden Energiekosten, die starken Inflationstendenzen und angekündigten Preissteigerungen, die es in diesem Umfang seit Jahrzehnten nicht gegeben hat, lassen bei den Handwerksbetrieben die Hoffnung auf ein konjunkturell „sehr gutes“ Jahr 2022 schwinden. Zudem setzte den Betrieben im Kammerbezirk in den vergangenen Wochen auch der Personalmangel angesichts der hohen Omikron-Infektionszahlen zu. Aber allen Widrigkeiten zum Trotz zeigt sich das Handwerk im Kammerbezirk Konstanz zuversichtlich, denn die weiterhin stabile Nachfrage nach Bauleistungen und die Erholung der Dienstleistungsbranche stimmen positiv.

Mit Sorge, zugleich aber auch Zuversicht, blickt Kammerpräsident Werner Rottler auf die nächsten Monate: „Es sah zunächst so aus, als ob unsere Betriebe nach dem Wegfall der strengen Corona-Verordnungen endlich wieder aufatmen und durchstarten können, und nun kommen gleich die nächsten Herausforderungen auf sie zu. Wir erleben ein Wechselbad der Gefühle“, so der Präsident.

Obwohl die Corona-Pandemie die Betriebe Anfang des Jahres noch immer fest im Griff hatte, war der Jahresauftakt besser als noch im vergangenen Jahr, geht aus dem Konjunkturbericht für das erste Vierteljahr hervor. 46,6 Prozent der Befragten hatten die derzeitige Geschäftslage mit „gut“ bewertet, weitere 38,5 Prozent mit „befriedigend“, und lediglich 14,9 Prozent mit „schlecht“. Die Einschätzung vor einem Jahr war noch deutlich schlechter ausgefallen.

Sorgenvoll blicken allerdings viele Betriebe auf die gestiegenen Einkaufspreise in fast allen Bereichen. Mehr als zwei Drittel der Betriebe im Bauhauptgewerbe geben an, dass die Preise im Vergleich zum Vorjahresquartal gestiegen sind und 87,5 Prozent befürchten einen weiteren Anstieg. Gleiches gilt für die KFZ Branche.

„Vor allem Stahl, Aluminium, Kunststoffe oder Dämmmaterial sind extrem teuer geworden. Manche Materialien oder Vorprodukte sind kaum mehr zu kriegen,“ berichtet Georg Hiltner, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Konstanz. Umso wichtiger sei es, dass bei Bundes- und Landesausschreibungen nun Preisgleitklauseln und Ausnahmeregelungen genutzt werden sollen, so Hiltner. Die Situation erfordere es, dass alle Verständnis füreinander aufbringen müssten.

Die aktuellen Unsicherheiten und Inflationstendenzen trüben zwar die Stimmung. Dennoch zeigt sich die Auftragslage weitgehend stabil. Zu diesem Schluss kommt die Handwerkskammer Konstanz.

33,8 Prozent der Betriebe gaben an, dass ihre Auftragsbücher für mehr als zwölf Wochen gefüllt sind. Im Bauhauptgewerbe ist dies sogar bei 73,33 Prozent der Fall, im Ausbaugewerbe bei 48 Prozent.

Als „günstiger“ als im von Corona geprägtem Vorjahresquartal wird von den befragten Betrieben die Umsatzentwicklung beschrieben. 22,6 Prozent meldeten Umsatzsteigerungen, im Vorjahresquartal waren es lediglich 15,1 Prozent. Umsatzeinbußen beklagen 37,1 Prozent, im Vorjahr waren dies 49,1. Auch hier sieht es nach Entspannung aus.

In puncto Personal setzen die Betriebe für die nächsten Monate laut der Umfrage auf Stabilität. Die Mehrzahl der Betriebe im Kammerbezirk Konstanz, das sind 86,6 Prozent, will den Personalbestand belassen, wie er ist. Trotz der besonderen Situation haben immerhin 8,2 Prozent eine Aufstockung angekündigt. „Auch für Auszubildende gibt es im Handwerk nachhaltig gute Perspektiven,“ ist sich Kammerpräsident Werner Rottler sicher.

Einen detaillierten Konjunkturbericht zum ersten Quartal finden Sie unter www.hwk-konstanz.de/konjunktur

Stimmen zur aktuellen Situation:

Daniel Link, Obermeister der Bäckerinnung Tuttlingen-Rottweil

Es gibt bei uns im Bäckerhandwerk gerade eine brutale Dynamik. Durch die Bank sind alle Produkte teurer geworden, das fängt beim Mehl an. Aber auch Fette – Butter und Öle – sowie Verpackungsmaterial und Servietten sind um 60 bis 70 Prozent gestiegen. Wenn man zum tagesaktuellen Preis Mehl bezieht, zahlt man momentan das Doppelte. Gut fährt, wer langfristige Verträge mit den Mühlen abgeschlossen hat, die ihm stabile Preise sichern. Grundsätzlich halte ich es für problematisch, dass Getreide an der Börse gehandelt wird. Wir hätten ja genug im Land und sollten auf regionale Versorgungsnetzwerke bauen.

Was die Energiekosten anbelangt, so schlagen diese bei uns im Bäckerhandwerk natürlich auch durch. Meine Backöfen laufen mit Ökostrom. Einerseits freue ich mich, dass die EEG-Umlage sinkt, aber gleichzeitig steigt der allgemeine Strompreis. Auch die gestiegenen Benzinkosten machen sich bei uns bemerkbar, denn wir liefern unsere Waren ja auch aus.

Die Corona-Pandemie scheint für viele vorüber, wir haben wegen Corona-Infektionen aktuell allerdings so viele Personalausfälle wie nie zuvor. Einige Kollegen mussten aus diesem Grund bereits ihre Öffnungszeiten anpassen. Positiv ist, dass der Bäcker wieder mehr geschätzt wird und die Leute eher vor Ort einkaufen – das mag eine Folge der Pandemie sein, vielleicht liegt es auch an den gestiegenen Benzinkosten. 

Ralf Rapp, Obermeister der Elektroinnung Rottweil:

Wir hätten im Handwerk gerade goldene Zeiten, wenn es nicht die Lieferengpässe und den Fachkräftemangel gäbe. Aber die bescheidene Fachkräfteauswahl, bescheidenen Materialflüsse und Preissteigerungen ohne Ende sind alles andere als rosig. Wir sind 13 Leute im Betrieb, haben die Auftragsbücher voll bis mindestens Ende September, können aber keine Baustelle wirklich abschließen, weil immer irgendwelche Teile fehlen. Für Speicher betragen die Lieferzeiten derzeit 40 bis 60 Wochen. Dabei könnten wir jede Woche gut fünf Fotovoltaik-Anlagen verkaufen.

Wir müssen zudem auch unsere geleasten Autos übernehmen, da wir andere Fahrzeuge nicht bekommen am Markt – nicht mal gebrauchte. Das ist wirklich ein Drama. Aber es gibt auch Positives zu berichten: Das Handwerk wird wieder mehr hofiert und vor allem honoriert.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Teilen9Tweet1SendenTeilenSenden
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

Die neuesten Meldungen

Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil

Ski-Club Seedorf zu Gast in Zermatt

Betten Hugger ausgezeichnet für generationenfreundliches Einkaufen

Handys für Hummel, Biene & Co

Zentrale Anlaufstelle bleibt

„Vater der Gartenschau“ ist ausgeschieden

Villa Junghans: Sanierungskonzept spätestens im April

Erwartete Kritik und unerwartetes Lob für OB Ruf

Kolping-Theatergruppe spendet an Schramberger Tafel

Schützengesellschaft kämpft sich vor

Mehr

Sonderthemen

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

31. Januar 2023
Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

31. Januar 2023
Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

29. Januar 2023
Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

27. Januar 2023
Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

27. Januar 2023
Berufe mit Kindern sind Berufe mit Zukunft

Berufe mit Kindern sind Berufe mit Zukunft

26. Januar 2023
Mehr

NRWZ.de Newsletter

Das interessiert heute

  • Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil

    Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil

    25 shares
    Teilen 10 Tweet 6
  • Schramberg verändert sich

    29 shares
    Teilen 12 Tweet 7
  • Raubüberfälle beim Rottweiler Dominikanermuseum: Polizei sucht dringend Zeugen

    21 shares
    Teilen 8 Tweet 5
  • Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    29 shares
    Teilen 12 Tweet 7
  • Vermeintlicher Maschinenbrand: Großes Aufgebot an Rettungskräften in Dunningen

    10 shares
    Teilen 4 Tweet 3

Jüngste Kommentare

  • Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    29 shares
    Teilen 12 Tweet 7
  • „Panzer-Agnes“ in Rottweil: Polizei trennt Demonstranten und Politikerin konsequent

    59 shares
    Teilen 24 Tweet 15
  • Neubau der Justizvollzugsanstalt Rottweil: Stadtverwaltung erteilt Baugenehmigung 

    8 shares
    Teilen 3 Tweet 2
  • Schramberg verändert sich

    29 shares
    Teilen 12 Tweet 7
  • Raubüberfälle beim Rottweiler Dominikanermuseum: Polizei sucht dringend Zeugen

    21 shares
    Teilen 8 Tweet 5

Das interessiert in diesen Tagen

  • Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    158 shares
    Teilen 63 Tweet 40
  • Nebel verbirgt schlimmen Unfall – 19-Jährige schwerstverletzt, Polizei sucht dringend Zeugen

    89 shares
    Teilen 36 Tweet 22
  • „Der Zug ist abgefahren“

    85 shares
    Teilen 34 Tweet 21
  • Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

    77 shares
    Teilen 31 Tweet 19
  • Fachwerkhaus brennt völlig aus

    73 shares
    Teilen 29 Tweet 18

 

 

 

 

Anstehende Veranstaltungen

Feb 3
14:00 bis 17:00

Weg zur Fachschulreife – Berufliche Schulen Schramberg informieren

Feb 3
19:00 bis 21:00

Cego-Abend im Heimathaus Tennenbronn

Feb 4
9:30 bis 17:00

Meditatives Tanzen und Achtsamkeit

Feb 4
10:00 bis 12:00

Alt-Aluminium- und Korksammlung in Sulgen

Feb 4
10:00 bis 13:00

Reparaturcafé öffnet

Kalender anzeigen

Schlagwörter

1250-Jahr-Jubiläum Bauen&Wohnen Bei Gericht Corona Corona-Spaziergang Coronahilfe Coronakrise Coronakultur Coronapandemie Coronavirus familiennachrichten Gabis Glosse jazzfest Kalmbachs Gedanken Mobilitätskonzept narreninterview Onecoin Promo-Artikel Ukraine
Facebook Youtube RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil
Rottweil

Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil

von Peter Arnegger (gg)
2. Februar 2023
0

ROTTWEIL. Bei einem Kreuzungsunfall in der Schramberger Straße in Rottweil sind am Donnerstagabend zwei Menschen verletzt worden, einer von ihnen...

Mehr
Ski-Club Seedorf zu Gast in Zermatt

Ski-Club Seedorf zu Gast in Zermatt

2. Februar 2023
Betten Hugger ausgezeichnet für generationenfreundliches Einkaufen

Betten Hugger ausgezeichnet für generationenfreundliches Einkaufen

2. Februar 2023
Handys für Hummel, Biene & Co

Handys für Hummel, Biene & Co

2. Februar 2023

Zentrale Anlaufstelle bleibt

2. Februar 2023
A n z e i g e
„Vater der Gartenschau“ ist ausgeschieden
Artikel

„Vater der Gartenschau“ ist ausgeschieden

von NRWZ-Redaktion
2. Februar 2023
0

„Wir konnten die Verabschiedung ein kleines bisschen hinauszögern, aber nicht verhindern“ – der Rottweiler Gemeinderat Dr. Michael Gerlich wurde am...

Mehr
Villa Junghans: Sanierungskonzept spätestens im April

Villa Junghans: Sanierungskonzept spätestens im April

2. Februar 2023
Erwartete Kritik und unerwartetes Lob für OB Ruf

Erwartete Kritik und unerwartetes Lob für OB Ruf

2. Februar 2023
Kolping-Theatergruppe spendet an Schramberger Tafel

Kolping-Theatergruppe spendet an Schramberger Tafel

2. Februar 2023

Schützengesellschaft kämpft sich vor

2. Februar 2023

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
A n z e i g e