Anzeige
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Region Rottweil

Bundespolitik hat Handlungsauftrag bei Mobilfunkversorgung

von Pressemitteilung (pm)
3. September 2019
in Region Rottweil, Wirtschaft
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0

Mobilfunkanlage. Symbolfoto: him

13
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

„Der Standort Deutschland hat einen immensen Nachholbedarf im Bereich der Mobilfunkversorgung“, so das aktuelle Votum von Dr. Hans Rüdiger Schewe, Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg in einer Pressemitteilung. Hintergrund ist eine Auswertung des Netzdienstleisters „Opensignal“, welcher die Mobilfunkversorgung im Frühsommer deutschlandweit auf alle 425 Landkreise untersucht hatte.

Bei der Versorgungsqualität mit dem aktuellen Mobilfunkstandard 4G belegt im internationalen Vergleich Deutschland Platz 54 von 87. Hinsichtlich der Versorgungsqualität liegt die Region abgeschlagen auf den Rängen 374 (Rottweil), 413 (Schwarzwald-Baar) und 423 (Tuttlingen).

„Die Anwendung datenintensiver Dienste steigt im Mittelstand täglich“, so Dr. Schewe. Die Wirtschaftskraft der Unternehmen sei fundamental von einer starken Infrastruktur abhängig. Schewe: „Zur Infrastruktur gehört eine flächendeckende und leistungsfähige Versorgung mit Breitband und Mobilfunk. Jedes Funkloch reduziert die Leistungsfähigkeit von Unternehmern, Mitarbeitern und Geschäftsprozessen.“

Höchste Zeit zum Handeln

Für die Bundespolitik sei es höchste Zeit zum Handeln: „Unsere Unternehmen stehen in einem internationalen Wettbewerb. Viele haben Niederlassungen in anderen Ländern, die bei der Mobilfunkversorgung besser abschneiden als der Standort Deutschland“, so Dr. Schewe Daran müsse der Versorgungsauftrag des Bundes für gleichwertige Lebens- und Arbeitsverhältnisse ansetzen. Diesen Versorgungsauftrag erfülle der Bund bei der Mobilfunkversorgung aktuell nicht.

IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Albiez unterstreicht: „Es ist doch keine Selbstverständlichkeit, dass heimische Unternehmen an einem Standort Deutschland investierten. Dies passiert im Vertrauen darauf, dass der heimische Standort gute Rahmenbedingungen für Wertschöpfung und Wirtschaften finden.“ Gerade in konjunkturell angespannten Zeiten müsse vom Staat eine klare Standortoffensive kommen. Thomas Albiez: „Unternehmensförderung, Fachkräfteversorgung, Standortbedingungen: das sind die Handlungsfelder für die Bundespolitik. Dazu gehören weniger Papierkram, wettbewerbsfähige Steuern und eine Stärkung des dualen Ausbildungssystems. Das ist der Handlungsauftrag des Mittelstands.“


Hintergrund:
Der Netzdienstleister Opensignal hatte in seiner Auswertung die Verfügbarkeit von 4G und LTE, sowie die Geschwindigkeit von Up- und Downloads ausgewertet. Basis dafür war die Installation einer App auf 43 Millionen Endgeräten, was zu 139 Millionen Messungen führte. Besonders gut schnitten im Vergleich der Flächenländer Südkorea, Japan, Norwegen, die USA, Ungarn und Schweden ab. Der Standort Deutschland belegte den Rang zwischen dem Senegal und Marokko. Deutschlandweiter Spitzenreiter waren die Landkreise Halle, Fürth, Neumünster sowie die Thüringer Regionen Eisenach und der Saale-Orla-Kreis.

Weitere News auf NRWZ.de

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“
Schramberg

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters
Landkreis Rottweil

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Gefälschte Mail an Arbeitgeber zum Kurzarbeitergeld im Umlauf
Wirtschaft

Jobcenter Schwarzwald-Baar-Kreis: Neue Homepage und neue Services

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor
Artikel

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

Metall-Arbeitgeber: „Befristungen sind unabdingbar“
Wirtschaft

Metallarbeitgeber: Betriebsrätestärkungsgesetz nur überflüssige Bürokratie

Sattelzuglenker kommt von der Fahrbahn ab
Region Rottweil

Mann will ans Geld seiner Freundin – und täuscht Geiselnahme vor

Bahnstrecke Balingen-Schömberg-Rottweil: Reaktivierung als Korrektur eines Fehlers
NRWZ.de+

Bahnstrecke Balingen-Schömberg-Rottweil: Reaktivierung als Korrektur eines Fehlers

Brexit: Briten in Deutschland – Ende der Personenfreizügigkeit?
Wirtschaft

Brexit: Briten in Deutschland – Ende der Personenfreizügigkeit?

Mehr
Nächster Beitrag

Auffahrunfall mit mehreren Fahrzeugen an der Autobahnauffahrt Rottweil

Gedenkfeier für Bischof Sproll

Gedenkfeier für Bischof Sproll

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Menschen, die hauptsächlich gegen die von unserer Regierung verordneten, teilweise sinn- und planlosen sowie widersprüchlichen Maßnahmen auf die Straße gehen wollen*, planen Autokorso in Rottweil

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

Stefan Teufel: Rottweil als Bildungs- und als Justizstandort gestärkt

Stefan Teufel: Rottweil als Bildungs- und als Justizstandort gestärkt

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Schon gelesen?

Waldmössingen: Betonteil klemmt Mitarbeiter ein +++akutalisiert
Polizeibericht

Waldmössingen: Betonteil klemmt Mitarbeiter ein +++akutalisiert

Bei einem Arbeitsunfall hat sich am Dienstagvormittag ein Mitarbeiter schwer verletzt. Gegen 9.15 Uhr war das Unglück bei einem Betonteilehersteller...

Mehr
Anträge nicht mehr vorfristig stellen

Online arbeitsuchend melden und direkt online Beratungstermin buchen

Ehrenamtliche Sprachmittler leisten wertvolle Arbeit

Ehrenamtliche Sprachmittler leisten wertvolle Arbeit

Aldi baut Filiale in Sulgen

Aldi baut Filiale in Sulgen

Arbeitskreis sorgt für Transparenz

Arbeitskreis sorgt für Transparenz

Neueste Kommentare

  • Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

    Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    18 shares
    Share 7 Tweet 5
  • „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Menschen, die hauptsächlich gegen die von unserer Regierung verordneten, teilweise sinn- und planlosen sowie widersprüchlichen Maßnahmen auf die Straße gehen wollen*, planen Autokorso in Rottweil

    17 shares
    Share 7 Tweet 4
  • „Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

    35 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    14 shares
    Share 6 Tweet 4
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.