• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Februar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Carl Haas: Erfolg mit Führungsdrahtspitzen

von Martin Himmelheber (him)
12. November 2014 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, Wirtschaft
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Carl Haas: Erfolg mit Führungsdrahtspitzen
1
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG (pm) – Carl Haas Schramberg wächst im medizintechnischen Bereich, auch dank cleveren Networkings: „Wir generieren durch die gute Vernetzung und Zusammenarbeit Produkte, die wir alleine nie hätten umsetzen können“, berichtet Uwe Stoll, der Leiter Technische Federn und Medizintechnik bei Carl Haas, einem Unternehmen der Kern-Liebers-Gruppe.

Stoll ist überzeugter Netzwerker und deshalb auch Stammgast beim Innovationsforum Medizintechnik in Tuttlingen: „Die Vernetzung der heimischen Unternehmen ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft des gesamten Medizintechnik-Clusters in der Region“, ist Stoll laut Pressemitteilung von MedicalMountains überzeugt.

„Ohne ein gewisses Maß an Zusammenarbeit der Unternehmen in der Region wird die Bedeutung des hiesigen Medizintechnik-Clusters nicht zu halten sein“, so der Ingenieur, „denn dafür schreitet die Entwicklung in allen Bereichen viel zu schnell voran.“ Carl Haas hat sich auf die feinwerktechnische Verarbeitung von Draht und Band spezialisiert und arbeitet auch in der Kunststoffverbundtechnik. Als Partner der Automobilindustrie, der Medizintechnik und der feinmechanischen Industrie setzt Carl Haas mit 130 Mitarbeitern jährlich mehr als 25 Millionen Euro um.

Weitere News auf NRWZ.de

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Das Schramberger Unternehmen verfügt mittlerweile über einen ebenso reichen wie positiven Erfahrungsschatz mit Gemeinschaftsprojekten. „Da geht es beispielsweise um innovative Fügeverfahren ebenso wie um Herausforderungen in der Reinigung von Teilen“, berichtet Stoll. Carl Haas ist daher Mitglied in der Clusterorganisation MedicalMountains, die wiederum eng mit der IHK und dem Technologie-Verbund TechnologyMountains (TM) zusammenarbeitet.

Während des Innovationsforums interessierten ihn neue Erkenntnisse zur Reinigungsfähigkeit von Produkten sowie Beschichtungstechnologien. Auch der 3-D-Druck ist mittlerweile als ernsthaftes Thema in der industriellen Realität angekommen, zumindest im Bereich der Prototypen und Kleinstserien. Im Vorfeld hatte Stoll gleich sieben Gespräche terminiert: “Technische Fragestellungen, Qualitätssicherung und auch vertriebliche Aktivitäten stehen auf der Tagesordnung“ verriet der Ingenieur. Sich nicht frühzeitig um Vernetzung zu bemühen und erst dann Know-how von außen ins Unternehmen zu holen, wenn man feststellt, dass es anders nicht geht, „das würde ich als fahrlässig bezeichnen“, sagt Stoll. Denn dann könne es angesichts des sich rasant ändernden, immer globaler werdenden Marktes schon zu spät sein. Oftmals seien die Herausforderungen für alle Unternehmen gleich etwa bei europäische Richtlinien oder Standards, manchmal ergäben sich aus den spezifischen Kompetenzen einzelner Unternehmen potentiell Synergien: „Da kann man schon mal überlegen, ob eine Kooperation Sinn macht.“

„Gemeinsam kommen die Unternehmen viel schneller und kosteneffizient zu guten Lösungen, nur die letzten Prozente für die spezifische Umsetzung im jeweiligen Fachbereich sind dann individuell zu lösen“, erläutert Yvonne Glienke vom Vorstand der MedicalMountains.

Ja, die Unternehmen müssten sich, natürlich mit Bedacht, ein Stück weit öffnen, bestätigen Stoll und Glienke, „aber der Nutzen wird dann mit hoher Wahrscheinlichkeit das Risiko ganz deutlich überwiegen.“ Für Stoll ist es daher nur logisch, dass die Zusammenarbeit innerhalb des Clusters stetig ausgebaut werden muss – zum Vorteil aller. „Durch das geballte know-how am Ort haben wir die Möglichkeit für wirklich wegweisende Projekte – diese Chancen müssen gemeinsam ergriffen werden“, ergänzt Glienke und setzt auf ein verstärktes Umdenken in den Unternehmen.

 

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Wirtschaft

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil
Titelmeldungen

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?
Wirtschaft

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

Digitalisierung kommt in Ausbildung an
Wirtschaft

Afrika setzt im Freihandel neue Maßstäbe

Anträge nicht mehr vorfristig stellen
Wirtschaft

Zurück in den Beruf – steigen Sie wieder ein!

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“
Artikel

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“
Schramberg

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters
Landkreis Rottweil

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Mehr
Nächster Beitrag
Neuer E-Mail-Service der Mediathek

Neuer E-Mail-Service der Mediathek

Eiche zieht um

Eiche zieht um

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Schon gelesen?

Polizeibericht

Hardt: Peugeot gegen Audi in der Königsfelder Straße

Gekracht hat es am Mittwoch gegen 13 Uhr in der Königsfelder Straße an der Kreuzung zur Mariazeller Straße. Dort fuhr...

Mehr
Automatisch gespeicherter Entwurf

Bernecktal: ab Montag Einbahnstraße

Narrenbäume und Fahnen in der Stadt

Narrenbäume und Fahnen in der Stadt

#winterinschramberg

#winterinschramberg

„Frauen müssen sich mehr trauen“

„Frauen müssen sich mehr trauen“

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    31 shares
    Share 12 Tweet 8
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    24 shares
    Share 10 Tweet 6
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    234 shares
    Share 94 Tweet 59
  • OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

    5 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Mehr

Auf der Titelseite

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung
Fasnet 2021

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.