• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Montag, Januar 18, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Wirtschaft

Coronakrise: Deutsche Medizintechnikindustrie erwartet Umsatzrückgang bei längerem Lockdown

von Pressemitteilung (pm)
24. April 2020
Lesezeit: 2 Minuten
0 0
A A
0
Yvonne Glienke (links) und Julia Steckeler, Geschäftsführerinnen der MedicalMountains Foto: MedicalMountains/Sascha Baumann

Yvonne Glienke (links) und Julia Steckeler, Geschäftsführerinnen der MedicalMountains Foto: MedicalMountains/Sascha Baumann

17
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Jenseits von Beatmungsgeräten und Intensivbetten trifft die Coronakrise auch die Medizintechnikindustrie spürbar: Laut einer aktuellen Umfrage der MedicalMountains und der Medizintechnik im Industrieverband SPECTARIS bewerten zwei Drittel der befragten Medizintechnikunternehmen die aktuelle Geschäftslage als verschlechtert. Eine deutlich geringere Nachfrage nach medizintechnischen Produkten verzeichnen laut Pressemitteilung  61 Prozent. Auch in den Lieferketten macht sich die Pandemie bemerkbar: Über logistische Engpässe klagen 47 Prozent, 42 Prozent über fehlende Zuliefererprodukte.

„Auch wenn die mediale Diskussion häufig einen anderen Eindruck vermittelt, bleibt die Medizintechnikindustrie von den wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise keineswegs verschont. Das Umfrageergebnis unterstreicht die Verunsicherung insbesondere der kleinen und mittelständischen Unternehmen, die Produkte herstellen, die nicht unmittelbar zur Bekämpfung der Pandemie benötigt werden. In dieser Situation muss klar sein: Je später die Unternehmen ihre wirtschaftlichen Aktivitäten in gewohnter Weise aufnehmen können und je länger die Liefer- und Nachfragebeziehungen gestört sind, desto stärker sind viele von ihnen ernsthaft bedroht“, betont Dr. Martin Leohnhard, Vorsitzender der Medizintechnik bei SPECTARIS.

Laut Umfrage könnte eine längere, durch Corona bedingte Abschwächung der Auftragslage trotz eines überwiegend positiven Jahresbeginns zu deutlichen Umsatzeinbrüchen im Gesamtjahr führen. Bei einem Hochfahren der Wirtschaft ab Juni rechnen die Unternehmen im Jahresvergleich 2020/2019 mit einem Einbruch des Gesamtumsatzes von durchschnittlich 18 Prozent. Im schlechteren Fall, einem Lockdown bis August, wird sogar ein Minus von 28 Prozent für möglich gehalten. Je nach Produktportfolio und Größe der Unternehmen können diese Werte jedoch abweichen oder in Einzelfällen sogar besser ausfallen.

Weitere News auf NRWZ.de

„Hilfsgelder müssen unverzüglich ankommen“

15. Januar 2021
IHK-Gebäude am Romäusring in Villingen. Foto: him

Gründergarage Schwarzwald-Baar-Heuberg geht in die zweite Runde

14. Januar 2021

Hoffnung macht außerdem, dass auch wenn in den kommenden Monaten nicht von einer gänzlichen Rückkehr zur geschäftlichen Normalität auszugehen ist, ein kompletter globaler Stillstand eher unwahrscheinlich ist. So berichten Firmen etwa von zunehmenden Anfragen aus China. Etwas Abhilfe bei der aktuellen Situation verschaffen indes die staatlichen Unterstützungsmaßnahmen. So wird insbesondere dem Kurzarbeitergeld mit 61 Prozent eine hohe Relevanz beigemessen, gefolgt von Steuerstundungen mit 54 Prozent.

„Diese Instrumente des Bundes sind vor allem für kleinere Unternehmen kurz- und mittelfristig sehr wichtig, die akute Phase der Krise zu überstehen“, bilanzieren die MedicalMountains-Geschäftsführerinnen Yvonne Glienke und Julia Steckeler. „Ebenso wichtig ist es aber, jetzt schon den Blick auf die Zeit danach zu richten.“ Um den Standort Deutschland nach der Krise wieder zu stärken, fordern die Befragten vor allem politische Schritte auf internationalem Parkett: Vor dem Hintergrund einer Exportquote von zuletzt rund 65 Prozent wird ein gestärkter Freihandel mit 81 Prozent als wichtig oder sehr wichtig angesehen.

Einer stärkeren wirtschaftspolitischen Koordinierung auf EU-Ebene wird eine Relevanz von 74 Prozent beigemessen. Die Umfrage atmet auch den Innovationsdrang der Branche: Die Förderung von Forschung und Entwicklung wird mit 64 Prozent Wichtigkeit eingestuft, weitere innovationsfördernde Maßnahmen mit 72 Prozent. „Diese Rückmeldungen sind ein klarer Appell an Berlin und Brüssel, dass Förderprogramme fortgeführt und weitere neu aufgelegt werden müssen“, so Yvonne Glienke und Julia Steckeler. „Gerade kleine und mittlere Unternehmen sind jetzt mehr denn je auf diese Unterstützung angewiesen.“

„Auf dem Weg zurück in die wirtschaftliche Normalität müssen bewährte Stärken der Medizintechnikindustrie im Fokus der Politik stehen: Mittelständisches Unternehmertum, Innovationsgeist und internationale Ausrichtung. Die Branche muss auch in Zukunft zu den globalen Top-Playern gehören. Dazu müssen unsere Absatzmärkte funktionieren. Das ist für die Branche, das Gesundheitswesen, aber allen voran auch für die Patienten ganz zentral. Nach einer solchen beispiellosen Zeit wird der Schulterschluss zwischen Politik und Wirtschaft umso wichtiger sein“, so Leonhard abschließend.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Einweisung der Helfer durch  Ulrike Lewinski-Papenberg. Fotos: drk

Über Nacht ein tolles Team gewonnen

Illustrationen zum downloaden & ausmalen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021

Zu schnell bei Glätte: Audi landet in Dunningen auf dem Dach

12. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

3
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

4
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3
Symbolfoto: him

Alte Steige gesperrt

18. Januar 2021
Symbol-Bild von J Garget auf Pixabay

„Lockdown, Lockdown über alles“

17. Januar 2021
Zählt zu den Prunkstücken in der Kunstsammlung des Landkreises: Die fantasievolle Auseinandersetzung von Norbert Stockhus mit Rottweil (Ausschnitt). Foto: pm

„Die Region ist künstlerisch höchst vital“

17. Januar 2021
Spurensicherung nach dem schrecklichen Unfall an der Steige im März 2018. Archiv-Foto: him

Steige-Unfall: Angeklagter hat Revision beantragt

17. Januar 2021
Feuerwehr Dornhan im Einsatz. Alle Fotos: gg

Brand in Dornhan: mehrere hunderttausend Euro Schaden – Polizei sieht Ölofen als Ursache

17. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Pflegekräfte der Isolierstation zusammen mit Klinikgeschäftsführer Tobias Grundmann bei Blick in die „Goldkiste“. Foto: pm
Rottweil

Gold für die Pflegekräfte

von NRWZ-Redaktion
7. Januar 2021
0

ROTTWEIL - Weinhändler Michael Grimm hat den bekannten Marinepunsch für die Pflegekräfte der Helios Klinik Rottweil „vergoldet“.Für den Weinhändler aus...

Mehr
Foto: gh

Unter vier Auga

6. Januar 2021
Gildemeister Thomas Weigle beim Abstauben. Foto: pm

Narrenzunft Sulgen staubt coronagerecht ab

9. Januar 2021

Seniorenunion fordert bessere Organisation von Impfterminen

7. Januar 2021
Erhält Gratulationen aus Rottweil: der neue CDU-Bundesvorsitzende Armin Laschet. Foto: Land NRW / Ralph Sondermann

Gratulationen aus Rottweil

16. Januar 2021

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Schramberger Wochenmarkt. Archiv-Foto: him
    In Kürze

    Schnapsbrennerin belebt Wochenmarkt

    von Martin Himmelheber (him)
    4. Januar 2021
    symbolfoto: pixabay
    Polizeibericht

    Sattelzuglenker kommt von der Fahrbahn ab

    von NRWZ-Redaktion
    18. Dezember 2020
    ENRW-Geschäftsführer Christoph Ranzinger (links) und den GHV-Vorsitzenden Detlev Maier bei der Übergabe der Rottweiler Taler. Foto: pm
    Artikel

    ENRW unterstützt den örtlichen Handel

    von NRWZ-Redaktion
    18. Dezember 2020
    Walter Gentner trägt eine der selbstgenähten Schutzmasken der Bufdis. Foto: pm
    Schramberg

    Bufdis nähen Mund-Nasen-Schutz-Masken

    von NRWZ-Redaktion Schramberg
    23. Dezember 2020
    : Präsentierten das neue Magazin „IHK-Nachfolgezeit“. IHK-Geschäftsbereichsleiter Thomas Wolf, IHK-Vizepräsident Achim Scheerer und Nachfolgeexpertin. Foto: pm
    Wirtschaft

    Unternehmensnachfolge: IHK hilft

    von Pressemitteilung (pm)
    9. Januar 2021
    Polizeibericht

    Eschbronn-Locherhof: Falscher Microsoft-Mitarbeiter am Telefon

    von Martin Himmelheber (him)
    26. Dezember 2020
    Einsatz in der Badgasse. Foto: gg
    NRWZ.de+

    Rottweil: Festnahmen in der Badgasse

    von Peter Arnegger (gg)
    30. Dezember 2020 - Aktualisiert 2. Januar 2021
    Britta Norwat, Projektverantwortliche bei der MedicalMountains. Foto: pm
    Wirtschaft

    Katalysator für KI-Anwendungen

    von Pressemitteilung (pm)
    14. Januar 2021
    Käufer gefunden: Bock in Lauterbach. Archiv-Foto: him
    Landkreis Rottweil

    Bock in Lauterbach ist an Plastium aus Schiltach verkauft

    von Martin Himmelheber (him)
    18. Dezember 2020
    In diesem Bereich hat sich die Hundebeißattacke ereignet. Foto: him
    Schramberg

    Schramberg: Hund attackiert Spaziergängerin

    von Martin Himmelheber (him)
    3. Januar 2021
    Amtsgericht Oberndorf. Foto: him
    Landkreis Rottweil

    Amtsgericht Oberndorf: Kein Publikumsverkehr wegen Corona

    von Martin Himmelheber (him)
    22. Dezember 2020
    Die Sternsinger im Video. Screenshot: him
    Kirchliches

    Schramberg-Tal: Sternsingerpakete liegen bereit

    von Pressemitteilung (pm)
    2. Januar 2021
    Kultur

    Erich Hauser: Präsent von Kiel bis Konstanz

    von Andreas Linsenmann (al)
    29. Dezember 2020
    Rottweil

    Zwei Brandstellen: Rottweiler Feuerwehr rückt zu Wohnungsbrand aus

    von Peter Arnegger (gg)
    6. Januar 2021
    Von links: Christian Kinzel (stv. Vorstandsvorsitzender, Andreas Banholzer (VFB Bösingen) und Matthäus Reiser (Vorstandsvorsitzender. Foto: KSK
    Artikel

    31.150 Euro für neun Projekte

    von NRWZ-Redaktion
    29. Dezember 2020
    Die drei Könige im Rottweiler Münster symbolisieren von links Europa, Asien und Afrika. Fotos: Berthold Hildebrand
    Kirchliches

    Drei Könige an der Krippe im Heilig-Kreuz-Münster

    von Berthold Hildebrand (hil)
    5. Januar 2021
    Franz Wasmeier ist seit 45 Mesner in der Ruhe-Christi-Kirche. Die Kirchengemeinde Auferstehung Christi übermittelte Glückwünsche und einen Geschenkkorb. Foto: Jürgen Rieger
    Kirchliches

    „Zuerst kommt der Herrgott“

    von NRWZ-Redaktion
    21. Dezember 2020
    Polizeibericht

    Unfall: 19-jähriger Fahrer unter Einfluss von Betäubungsmitteln

    von Polizeibericht (pz)
    3. Januar 2021
    Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
    Landkreis Rottweil

    Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

    von Pressemitteilung (pm)
    9. Januar 2021
    Mehr
    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Polizeibericht
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – neueste Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
        • Kulturnachrichten
        • Ausstellungen
        • Konzerte
        • Theater
        • Verschiedenes
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
      • Wahlen
        • Bundestagswahl 2021
        • Landtagswahl 2021
    • Corona
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Schön, Sie wieder zu sehen!

    Loggen Sie sich hier ein

    Passwort vergessen?

    Neuen Account anlegen

    Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

    Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

    Passwort erhalten

    Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

    Enloggen