Für kleinere und mittelständische Unternehmen war und ist der Digitalisierungsschub der letzten Wochen teilweise nicht einfach zu meistern. Darüber waren sich Detlev Maier, Vorsitzender des Gewerbe- und Handelsvereins (GHV) Rottweil und Mitglied im Handelsausschuss der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg, der die Interessen von über 8000 Unternehmen in der Region vertritt, der Landtagsabgeordnete und digitalpolitische Sprecher der FDP/DVP Fraktion, Daniel Karrais, und Anne Spreitzer, IHK-Projektleiterin im Rahmen eines Austauschs in Rottweil einig.
Auch die Themenbereiche der Cyberkriminalität und der Datensicherheit im Allgemeinen bekämen in diesem Zuge eine immer größere Bedeutung, heißt es in einer IHK-Pressemitteilung weiter. „Cyberattacken haben deutlich zugenommen. Es ist wichtig, dass wir stärker für das Thema sensibilisieren, denn die Dunkelziffer in Sachen Cyberangriffen ist sehr hoch“, erklärte Anne Spreitzer.
Viele Unternehmen unterschätzten die Gefahren und Angriffspotenziale, die es gebe. Die IHK möchte hierbei Aufklärung betreiben und besonders kleinen und mittleren Unternehmen das gewisse Know-how an die Hand geben, um im Falle einer Cyberattacke richtig handeln zu können oder diese sogar von vornherein zu verhindern.
Ein großes Problem bei der Digitalisierung im Handel sei, so Detlev Maier, dass jeder etwas Anderes darunter verstehe. „Von der digitalen Infrastruktur über Online-Shopping bis hin zu digitalen Verwaltungsdienstleistungen. Die Digitalisierung ist sehr vielseitig“, so Maier. Das sei auch der Grund, warum sich viele, und besonders die älteren Generationen, teilweise mit der Digitalisierung schwer tun.
In Rottweil gebe es ganz besondere Läden, bei denen man nicht nur so gut wie alles finde, was das Herz begehrt, sondern zum anderen auch eine professionelle rundum Beratung bekäme. Problematisch sei allerdings, so der GHV-Vorsitzende, dass sich einige dieser Läden nicht direkt in der Fußgängerzone befinden, sondern etwas versteckt. „Wenn man sich also nicht auskennt, findet man das Geschäft vielleicht gar nicht.“ Genau hier könnte man die Digitalisierung nutzen, um in den sozialen Netzwerken und in einem lokalen WLAN aufmerksam zu machen.
Ein weiteres Anliegen seitens der IHK und des GHVs in Sachen Internet sei das freie WLAN in der Stadt Rottweil. Daniel Karrais, der auch Stadtrat in Rottweil ist, berichtete, dass dies im Gemeinderat bereits verabschiedet sei. „Für die Bürger und insbesondere die Touristen ist das bereits der Standard und wir warten hier noch auf die Umsetzung,“ verdeutlichte Anne Spreitzer.
Auch Detlev Maier sieht laut IHK Vorteile darin, denn man könne so den stationären Verkauf mit dem digitalen verknüpfen, indem man dem Händler beispielsweise zeigen könne, nach was man suche. „90 Prozent der Händler sind dafür, da bin ich mir sicher,“ so der GHV-Vorsitzende.
Daniel Karrais versprach hier, noch einmal bei der Stadt nachzuhaken. „Die Bereiche Digitalisierung im Einzelhandel, Mobilfunk und freies WLAN können und müssen wir dafür nutzen, um unsere Region attraktiv zu halten,“ so Karrais.
Info:
Am 19. November findet in der Alten Hofbibliothek in Donaueschingen eine Informationsveranstaltung zum Thema „Cybercrime – Die Gefahr für jeden Kleinunternehmer!“ statt. Weitere Informationen erteilt Anne Spreitzer, IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg, Telefon: 07721 922-156, E-Mail: [email protected].