• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, Februar 27, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Wirtschaft

Delegiertenversammlung der IG Metall Freudenstadt

von Pressemitteilung (pm)
5. Dezember 2018
in Wirtschaft
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Delegiertenversammlung der IG Metall Freudenstadt

IG Metall Logo: pm

59
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die letzte Delegiertenversammlung der IG Metall Freudenstadt in diesem Jahr befasste sich noch einmal mit dem Tarifabschluss der Metall- und Elektroindustrie und der Möglichkeit Geld in Zeit umzuwandeln. Daas berichtet dei IG Metall in einer Pressemitteilung. Außerdem wählten die Delegierten Birgit Köstle und Jens Erdmann als Beisitzer in den Ortsvorstand.

Die Delegiertenversammlung der IG Metall Freudenstadt hat sich am Samstag erneut mit dem
Tarifabschluss 2018 befasst. Dieser sieht vor, dass Beschäftigte mit besonderen Voraussetzungen ein tarifliches Zusatzgeld in acht freie Tage umwandeln können. Im Bereich der Geschäftsstelle Freudenstadt werden rund 1000 Beschäftigte diese Wahlmöglichkeit nutzen.

Alexander Plaz, Betriebsratsvorsitzender von Bosch Rexroth in Horb berichtet: „Bei uns zeigen besonders die Kolleginnen und Kollegen in Schicht ein hohes Interesse an der Möglichkeit von acht zusätzlichen freien Tagen. Dies zeigt uns wie Schichtmodelle die Beschäftigten belasten!“

Weitere News auf NRWZ.de

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Daher ist es besonders erfreulich, dass bei Bosch Rexroth über 350 Anträge auf zusätzliche 8
Tage für Pflege, Kinderbetreuung und bei Schichtbelastungen durch die Werkleitung genehmigt
wurden. Eine weitere Möglichkeit das Zusatzgeld in Zeit umzuwandeln besteht bei der Betreuung für Kinder unter acht Jahren. Hier konnte Dorothee Diehm für Wagon Automotive Nagold, berichten: „Bei Wagon sind viele Eltern an den zusätzlichen Tagen interessiert, da sie gerade beim Übergang vom Kindergarten zur Schule die Betreuung neu organisieren müssen und dies sich je nach Ortschaft nicht immer leicht bewerkstelligen lässt.“

Da auch die Pflege von Angehörigen immer mehr in den familiären Mittelpunkt rückt, kann auch für diesen Fall das tarifliche Zusatzgeld in acht Tage umgewandelt werden. „Ich empfinde es als einen tarifpolitischen Gewinn für die Beschäftigten, dass wir zusätzliche Tage für das Pflegen von Angehörigen bekommen können“, so Wolfgang Armbruster Vertrauensmann von Trumpf Laser in Schramberg.

Keinen Zweifel ließ die Delegiertenversammlung allerdings daran, dass eine ausreichende Versorgung an Pflege für die Menschen eine gesellschaftspolitische Aufgabe ist, an deren Finanzierung sich ausnahmslos alle zu beteiligen haben. Die Bundesregierung steht hier in der Verantwortung und muss handeln.

Neben diesen Themen informierte Dorothee Diehm, erste Bevollmächtigte, über die aktuelle Mitgliederentwicklung und gab einen Rückblick über das rundherum erfolgreiche Jahr der IG Metall Freudenstadt: „Ohne Euch wäre diese erfolgreiche Tarifrunde nicht möglich gewesen, dafür herzlichen Dank!“

von links: Dorothee Diehm – 1. Bevollmächtigte der IG Metall Freudenstadt, Jens Erdmann – Stellvertretetender Betriebsratsvorsitzender der Firma Junghans Microtec und Birgit Köstle – Stellvertretende Betriebsratsvorsitzende der Firma Woodward L’Orange. Foto: pm

Im Rahmen der Delegiertenversammlung wurden außerdem zwei Beisitzer für den Ortsvorstand, die Geschäftsführung der Geschäftsstelle Freudenstadt, gewählt. Für diese beiden Mandate wurden Birgit Köstle, stellvertretende Betriebsratsvorsitzende Woodward L’Orange in Glatten, und Jens Erdmann, stellvertretender Betriebsratsvorsitzender Junghans Microtec in Seedorf, vorgeschlagen und gewählt. In ihrer Vorstellung betonten beide, wie wichtig ihnen dieses Mandat ist, und dass sie sich für eine starke IG Metall vor Ort einsetzen wollen. 

Zum Abschluss der Delegiertenversammlung wurde Uwe Kess, bisheriges Mitglied des Ortsvorstanden verabschiedet, er hatte bisher die Firma Junghans Microtec im Ortsvorstand der IG Metall Freudenstadt vertreten. Ebenso wurde Nicolas Bauer, politischer Sekretär, verabschiedet. Nicolas Bauer wird die Geschäftsstelle verlassen und im Bezirk der IG Metall Baden-Württemberg ein neues Projekt übernehmen. Dorothee Diehm und Alexander Plaz dankten beiden für die geleistete Arbeit.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Zweite IHK-Länderwoche im März: Österreich im Fokus
Wirtschaft

Zweite IHK-Länderwoche im März: Österreich im Fokus

Wirtschaft

IG Metall: Warnstreiks beginnen am 2. März

Wirtschaft

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil
Titelmeldungen

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?
Wirtschaft

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

Digitalisierung kommt in Ausbildung an
Wirtschaft

Afrika setzt im Freihandel neue Maßstäbe

Anträge nicht mehr vorfristig stellen
Wirtschaft

Zurück in den Beruf – steigen Sie wieder ein!

Mehr
Nächster Beitrag
Gitarrenmusik von Andreas Gapp

Gitarrenmusik von Andreas Gapp

Heut‘ ist Nikolaus Abend da

Heut‘ ist Nikolaus Abend da

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Waldmössingen-Beffendorf: Gefährlicher Überholvorgang am Donnerstagnachmittag

Pflege braucht weitere Anstregungen

Pflege braucht weitere Anstregungen

Schon gelesen?

Stadt Schramberg sammelt zeitgenössische Kunst
Schramberg

Stadt Schramberg sammelt zeitgenössische Kunst

Einige Veränderungswünsche und Nachfragen hatten die Mitglieder des Verwaltungsausschusses bei der vorgeschlagenen Änderung der Geschäftsordnung der Kunstauswahlkommission. Seit bald vier...

Mehr
Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

Schramberg-Sulgen: Falscher Alarm im Metallbetrieb

Hardt: Schwelbrand in Wohnhaus

Überparteilicher Frauenstammtisch: Vereinbarung von Familie und Arbeit

Überparteilicher Frauenstammtisch: Vereinbarung von Familie und Arbeit

Schmotziga im Fenschd’r: Guck nei, bleib‘ g’sund

Neueste Kommentare

  •  Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

     Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

    39 shares
    Share 16 Tweet 10

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021
Service-Thema

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Mehr

Auf der Titelseite

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.