• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
9 °c
Rottweil
6 ° Sa
4 ° So
1 ° Mo
1 ° Di
2 ° Mi
2 ° Do
Freitag, 31. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Wirtschaft

Den Wandel gestalten

Automotive-Gipfel von wvib Schwarzwald AG und IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

von Pressemitteilung (pm)
19. Juli 2022
in Wirtschaft
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Podiumsdiskussion zur Zukunft der Mobilität. Von links: Keynote Speaker Dr. Martin Koers, Keynote Speaker Tim Cole, Dr. Harald Marquardt (Dr. Harald Marquardt (Vorsitzender des Vorstands der Marquardt-Gruppe aus Rietheim-Weilheim und IHK-Vizepräsident) und Moderator Andreas Richter. Fotos: pm

Podiumsdiskussion zur Zukunft der Mobilität. Von links: Keynote Speaker Dr. Martin Koers, Keynote Speaker Tim Cole, Dr. Harald Marquardt (Dr. Harald Marquardt (Vorsitzender des Vorstands der Marquardt-Gruppe aus Rietheim-Weilheim und IHK-Vizepräsident) und Moderator Andreas Richter. Fotos: pm

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Wohin bewegt sich die Automobilwirtschaft? Unter der Überschrift „Transformation in schwierigem Umfeld gestalten“ begab sich die Branche beim Automotive-Gipfel in den Donauhallen in Donaueschingen auf die Suche nach Antworten. Über die Veranstaltung berichtet die IHK in einer Pressemitteilung:

A n z e i g e

Prospekt der Woche

... zum Vergrößern und Durchblättern:

Angesichts von steigenden Energiepreisen, Lieferkettenproblemen und Teilemangel ist die Stimmung durchwachsen – beim Blick in die Zukunft gaben sich die Branchenvertreter kämpferisch und optimistisch zugleich.

Automobilwelt im Aufruhr

wvib-Präsident Thomas Burger fand in seiner Begrüßung deutliche Worte: „Noch nie war die Welt der Automobilindustrie so in Aufruhr wie heute“. Der Schonacher Unternehmer, selbst Automobilzulieferer, prangerte das Gebaren der Markenhersteller in der Krise an. Firmen wie Mercedes und VW machen in der Krise Kasse – und drangsalieren die Zulieferer, unter anderem indem sie Kosten in die Lieferkette weitergeben, gleichzeitig aber kaum Preissteigerungen akzeptieren. An das Plenum appellierte Burger: „So wie jetzt kann es nicht weitergehen.“

Birgit Hakenjos, Präsidentin der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg, betonte in Ihrer Begrüßung dagegen die langfristigen Aussichten und gab sich kämpferisch: „Wir wollen diesen Wandel aktiv mitgestalten – die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Transformation sind hier vor Ort gegeben.“ Hakenjos betonte die strukturell guten Standortfaktoren der Region, merkte aber zugleich auch an, dass die anstehenden Aufgaben keine kleinen sind.

Beispiellose Transformation

Die Vorträge des Tages drehten sich dann um die verschiedensten Facetten der Transformation. Der deutsch-amerikanische Internetpublizist Tim Cole nahm sich in seiner Keynote die Digitalisierung der Branche vor und verglich die digitale Transformation mit der Tektonik: „Erdplatten mögen sich nur langsam und unbemerkt bewegen – können aber schlagartig Erdbeben auslösen.“

Auch Martin Koers, langjähriger Geschäftsführer beim Verband der Automobilindustrie (VDA), ging in seinem Vortrag „Beispiellose Krise trifft beispiellose Transformation“ auf die schwierige Gemengelage der Branche ein und stellte die Frage, ob die bisherigen Erfolgsfaktoren der Branche auch in Zukunft Erfolg garantieren.

Die von Burger angesprochenen Reibungen in der Lieferkette, Spannungen auf dem Weltmarkt, politische Regulierung ohne Technologieoffenheit, Silodenken in der Klimapolitik, schleppende Digitalisierung – Deutschland droht dadurch seine Spitzenposition zu verlieren. Koers appellierte an Politik und Unternehmen: „Wir, die das Auto erfunden haben, dürfen uns nicht die Butter vom Brot nehmen lassen.“

automotive gipfel 1 dkpm 190722
Eröffnung des Automotive-Gipfels in Donaueschingen. Von links: Thomas Burger (Präsident wvib Schwarzwald AG und Geschäftsführender Gesellschafter Burger Group), Dr. Harald Marquardt (Vorsitzender des Vorstands der Marquardt-Gruppe aus Rietheim-Weilheim und IHK-Vizepräsident), Moderator Andreas Richter, Keynote Speaker Dr. Martin Koers, IHK-Präsidentin Birgit Hakenjos, Keynote Speaker Tim Cole, Dr. Christoph Münzer (Hauptgeschäftsführer wvib Schwarzwald AG) und Thomas Albiez (Hauptgeschäftsführer IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg)

Gegen die „German Angst“

Dr. Harald Marquardt, Vorsitzender des Vorstands der Marquardt-Gruppe aus Rietheim-Weilheim und IHK-Vizepräsident, verbreitete mit seiner Keynote unternehmerischen Optimismus. Ob Akkuschrauber, Autoschlüssel oder Smartphone-Fahrberechtigungssysteme – anhand dieser Beispiele illustrierte der Familienunternehmer, wie er und sein Unternehmen sich der Zukunft stellen.

20 Prozent seines Umsatzes erzielt das Unternehmen in China – die unruhige Lage im Land macht Marquardt trotzdem keine wirklichen Sorgen. Zum Schluss forderte er die Zuhörer energisch zum Handeln wider der German Angst auf: „Wir sollten uns nicht von Tiefdruckgebieten einschüchtern lassen, sondern den Sturm der Transformation nutzen“, so Marquardt.

Die zehn Sessions des Gipfelnachmittags drehten sich dann um eine Vielzahl an Zukunftstechnologien und -strategien – auch jenseits der batterieelektrischen Mobilität. Synthetische Kraftstoffe, Wasserstofftechnologie, Klimaneutralität, Batterien „Made in Europe“, Laseranwendungen, Zukunft in China – zu besprechen gab es beim Joint Venture zwischen Industrie- und Handelskammer und privatem Unternehmerverband genug.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen