• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, 3. Juni 2023
14 °c
Rottweil
14 ° So
14 ° Mo
14 ° Di
16 ° Mi
16 ° Do
17 ° Fr
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Wirtschaft

Deutlich mehr Abfertigungen am Zollamt Bargen

von Pressemitteilung (pm)
25. Mai 2019
in Wirtschaft
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Netzwerktreffen zum Zollamt Bargen unter Leitung von Dr. Steffen Würth mit dem neuen Leiter der schweizerischen Zollkreisdirektion II, Thomas Zehnder (Bildmitte). Foto: pm

Netzwerktreffen zum Zollamt Bargen unter Leitung von Dr. Steffen Würth mit dem neuen Leiter der schweizerischen Zollkreisdirektion II, Thomas Zehnder (Bildmitte). Foto: pm

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Wie ist die aktuelle Lage am Zollamt Bargen zwei Jahre, nachdem die Überlegungen zur Schließung offiziell verworfen wurden? Und welche Pläne verfolgt die Eidgenössische Zollverwaltung um ihren neuen Leiter Thomas Zehnder? Diese beiden Fragen standen laut IHK-Pressemitteilung im Mittelpunkt des Gesprächs zwischen der Zollkreisdirektion Schaffhausen und Wirtschaftsbeteiligten aus dem schweizerisch-deutschen Grenzraum am Rande des jüngsten IHK-Außenwirtschaftsforums 2019 in Donaueschingen.

Thomas Zehnder, seit 1. Januar Chef der Zollkreisdirektion II bei der Eidgenössischen Zollverwaltung, zog eine äußerst positive Bilanz: „Die Abfertigungen in Bargen haben in den vergangenen zwei Jahren überdurchschnittlich zugenommen. Die Deklarationen für den Import in die Schweiz sind um 17 Prozent, für den Export aus der Schweiz immerhin um acht Prozent gestiegen. Andere Zollämter verzeichneten im selben Zeitraum ähnliche Wachstumsraten. Kürzungen beim Dienstleistungsumfang oder gar eine Schließung stehen heute nicht zur Debatte.“

Dr. Steffen Würth, Geschäftsführer der Straub-Verpackungen GmbH und Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg: „Die positiven Zahlen der Eidgenössischen Zollverwaltung sprechen für sich. Zwei Jahre nach dem Kampf um den Erhalt des Zollamtes Bargen zeigt sich, dass sich das von der IHK initiierte grenzüberschreitende Bündnis aus Wirtschaft und Politik mehr als gelohnt hat. Deswegen bedanke ich mich an dieser Stelle noch einmal herzlich für die Geschlossenheit aller beteiligten Akteure in den vergangenen Jahren. Aber auch in Zukunft wollen wir weiterhin eng und vertrauensvoll mit der Eidgenössischen Zollverwaltung zusammenarbeiten. Das gemeinsame, übergeordnete Ziel ist schließlich ein reibungsloser, grenzüberschreitender Warenverkehr.“

Die anwesenden Unternehmen, Zolldienstleister und Spediteure bestätigten die zunehmende Bedeutung des Zollamtes Bargen. „Die Zollabfertigung über Bargen ist eine echte Alternative zu den anderen nahegelegenen, aber oftmals überlasteten Grenzzollämtern. Für termingerechte Warenlieferungen wird Bargen zunehmend wichtig, da die Transportabwicklung planbar ist“, so Hans-Rudolf Werner von der Industrie- und Wirtschaftsvereinigung Schaffhausen.

Auch Volker Weigel, Präsident des Speditionsverbandes SPEDLOGSWISS Schaffhausen, zog positive Bilanz und wies gleichzeitig auf neue Herausforderungen hin: „Mit der angestoßenen Digitalisierung in der Zollabwicklung wird sich künftig auch die Arbeit der Zolldienstleister verändern. Zwar wird es noch etwas dauern, bis auch Sammelgüter, Risikowaren und Lebensmitteltransporte vollständig digital abgewickelt werden, aber die Richtung dorthin ist klar erkennbar.“

Zuvor hatte Zehnder mitgeteilt, dass die Mengenentwicklung bei gleichem Personalbestand und gleichen Möglichkeiten für die Wirtschaft nur möglich sei, indem die Prozesse digitalisiert würden: „Die Eidgenössische Zollverwaltung befindet sich derzeit mitten in einer Transformation hin zur vollautomatisierten Zollabfertigung. In den kommenden Jahren wollen wir die Zollveranlagungen weitgehend digitalisieren. Das ist eine große Herausforderung, aber wir befinden uns auf einem guten Weg.“

Als im Herbst 2015 erstmals Pläne zur Schließung des Zollamtes Bargen öffentlich wurden, formierte sich auf Initiative der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg ein breites Bündnis aus Wirtschaft und Politik beiderseits der schweizerisch-deutschen Grenze. Höhepunkt war der Aktionstag am Zollamt Bargen im April 2016 mit der Übergabe einer Resolution an die Eidgenössische Regierung. Im Februar 2017 fand schließlich ein finaler Runder Tisch bei der IHK in Villingen-Schwenningen statt – mit der offiziellen Zusage der Zollkreisdirektion, den Dienstleistungsumfang am Zollamt Bargen vollständig zu erhalten.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Sichtbeton und Glas: Die Front der Achertschule. Fotos: wede

Achertschule ist ein „Lernort von höchster Attraktivität“

2. Juni 2023
Innovationen, Inspiration und Networking: MAFELL bei der Weltleitmesse LIGNA. Foto: pm

Innovationen, Inspiration und Networking: MAFELL bei der Weltleitmesse LIGNA

31. Mai 2023

Der neue IHK Azubi-Guide ist da

31. Mai 2023

Rückgang der Arbeitslosigkeit in der Region

31. Mai 2023
Mehr
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Großes Inteeresse auch an der Imkerei. Foto: him
Schramberg

Mitmachausstellung für die ganze Familie in Schramberg

von Martin Himmelheber (him)
22. Mai 2023 - Aktualisiert 23. Mai 2023

Schramberg.  Gleich zwei besondere Tage hat das Stadtmuseum Schramberg als Anlass für eine Ausstellungseröffnung gewählt: Den Welt-Bienen-Tag am Samstag und...

Mehr
Carmen Kopf stellt allerlei Alltagshelfer vor.  Foto: Schaber

Faltbarer Sitzstock für die kleine Pause unterwegs besonders gefragt

16. Mai 2023
Robert Cray in Rottweil. Foto: Elke Reichenbach

Rundum gelungen – und schon wieder vorbei

21. Mai 2023
P1000583

Sphärisch. Atmosphärisch. Wülker.

13. Mai 2023 - Aktualisiert 15. Mai 2023
Der Startschuss – Erstes Get Together der Kreativwirtschaft im Haus der Wirtschaft in Villingen-Schwenningen. Foto: pm

Vernetzung und Bürokratieabbau im Vordergrund

12. Mai 2023
Archiv-Foto: him

Aichhalden: Motorradfahrer kommt von Straße ab und verletzt sich

15. Mai 2023
Foto: Feuerwehr

Feuerwehr Rottweil lädt zum Tag der offenen Tür ein

11. Mai 2023
Beim Fahrertrianing von links:  Petra Schmälter,  Franz-Josef Haas, Wilfried Roming, Volker Möller, Enrico Planötscher, Achim Bendigkeit (Trainer) und  Klaus Schmälter (Fotograf nicht auf dem Bild). Foto: pm

Fahrsicherheitstraining beim Schramberger Bürgerbus

10. Mai 2023 - Aktualisiert 12. Mai 2023
Vor dem alten Rathaus, Sitz des kaiserlichen Hofgerichts, gab Sabina Kratt einen geschichtlichen Abriss zum kaiserlichen Hofgericht.	 Foto: Rack

Kimmich erteilt Geschichtsstunde der besonderen Art

5. Mai 2023
Auf sehr großes Interesse stieß der Vortrag von Wohn- und Alternsforscher Ulrich Otto im Kutschenhaus. Foto: Kraus

Gängige Form von Altenheimen ein Auslaufmodell?

30. Mai 2023
Mehr

 

Demnächst fährt nichts mehr durch bis Stuttgart auf der Gäubahn. Archiv-Foto: him
Region Rottweil

Anbindung der Gäubahn an den Stuttgarter Hauptbahnhof wird nochmalsüberprüft

von Pressemitteilung (pm)
24. Mai 2023

Region Rottweil. Im Nachgang zum „Gäubahn-Faktencheck“ vom vergangenen September werden die dort getroffenen Aussagen nun nochmals ergänzend durch unabhängige externe...

Mehr
Foto: pm

Baustellen im Kreis Rottweil sollen sicherer werden 

11. Mai 2023
Von links: Lina Neininger, Tamara Bechert, Jakob Dold, Johanna Maurer, Hannah Seidel, Mathis Neininger, Sophia Maurer (Es fehlt Lukas Gebert). Foto: pm

Youthnited beim D-Lehrgang erfolgreich

18. Mai 2023

Fünfte Vereinsmeisterschaft des SV Seedorf

7. Mai 2023
Schweizer Zentrale in Sulgen. Archiv-Foto: him

Schweizer Electronic AG: Gute Geschäftsentwicklung im ersten Quartal 2023

10. Mai 2023
Gartengewerkel und Gründergarage, das passt einfach: Selina Guse, Christina Holpp und Thomas Wolf (von links). Foto: IHK

IHK-Gründergarage hilft beim Start in die Selbstständigkeit

8. Mai 2023
Das Signum-Quartet. Foto: Irène Zandel

Aus der New Yorker Carnegie Hall nach Rottweil

30. Mai 2023
Die Grund- und Werkrealschule Sulgen. Archiv-Foto: him

Grund- und Werkrealschule Sulgen: Sanierung der Schultoiletten kommt im Herbst

27. Mai 2023
Symbol-Bild von Gundula Vogel

Freundeskreis Asyl geht das Geld aus – BAMF bittet um Geduld

10. Mai 2023 - Aktualisiert 11. Mai 2023
„Bärenparade“ mit 31 Schlüter Traktoren in Rötenberg. Foto: pm

Traktor-Treffen der besonderen Art in Rötenberg

26. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen