• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Wirtschaft

Deutlich mehr Abfertigungen am Zollamt Bargen

von Pressemitteilung (pm)
25. Mai 2019
in Wirtschaft
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Deutlich mehr Abfertigungen am Zollamt Bargen

Netzwerktreffen zum Zollamt Bargen unter Leitung von Dr. Steffen Würth mit dem neuen Leiter der schweizerischen Zollkreisdirektion II, Thomas Zehnder (Bildmitte). Foto: pm

30
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Wie ist die aktuelle Lage am Zollamt Bargen zwei Jahre, nachdem die Überlegungen zur Schließung offiziell verworfen wurden? Und welche Pläne verfolgt die Eidgenössische Zollverwaltung um ihren neuen Leiter Thomas Zehnder? Diese beiden Fragen standen laut IHK-Pressemitteilung im Mittelpunkt des Gesprächs zwischen der Zollkreisdirektion Schaffhausen und Wirtschaftsbeteiligten aus dem schweizerisch-deutschen Grenzraum am Rande des jüngsten IHK-Außenwirtschaftsforums 2019 in Donaueschingen.

Thomas Zehnder, seit 1. Januar Chef der Zollkreisdirektion II bei der Eidgenössischen Zollverwaltung, zog eine äußerst positive Bilanz: „Die Abfertigungen in Bargen haben in den vergangenen zwei Jahren überdurchschnittlich zugenommen. Die Deklarationen für den Import in die Schweiz sind um 17 Prozent, für den Export aus der Schweiz immerhin um acht Prozent gestiegen. Andere Zollämter verzeichneten im selben Zeitraum ähnliche Wachstumsraten. Kürzungen beim Dienstleistungsumfang oder gar eine Schließung stehen heute nicht zur Debatte.“

Dr. Steffen Würth, Geschäftsführer der Straub-Verpackungen GmbH und Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg: „Die positiven Zahlen der Eidgenössischen Zollverwaltung sprechen für sich. Zwei Jahre nach dem Kampf um den Erhalt des Zollamtes Bargen zeigt sich, dass sich das von der IHK initiierte grenzüberschreitende Bündnis aus Wirtschaft und Politik mehr als gelohnt hat. Deswegen bedanke ich mich an dieser Stelle noch einmal herzlich für die Geschlossenheit aller beteiligten Akteure in den vergangenen Jahren. Aber auch in Zukunft wollen wir weiterhin eng und vertrauensvoll mit der Eidgenössischen Zollverwaltung zusammenarbeiten. Das gemeinsame, übergeordnete Ziel ist schließlich ein reibungsloser, grenzüberschreitender Warenverkehr.“

Weitere News auf NRWZ.de

Von der Kumi bis Cannabis

Von der Kumi bis Cannabis

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Die anwesenden Unternehmen, Zolldienstleister und Spediteure bestätigten die zunehmende Bedeutung des Zollamtes Bargen. „Die Zollabfertigung über Bargen ist eine echte Alternative zu den anderen nahegelegenen, aber oftmals überlasteten Grenzzollämtern. Für termingerechte Warenlieferungen wird Bargen zunehmend wichtig, da die Transportabwicklung planbar ist“, so Hans-Rudolf Werner von der Industrie- und Wirtschaftsvereinigung Schaffhausen.

Auch Volker Weigel, Präsident des Speditionsverbandes SPEDLOGSWISS Schaffhausen, zog positive Bilanz und wies gleichzeitig auf neue Herausforderungen hin: „Mit der angestoßenen Digitalisierung in der Zollabwicklung wird sich künftig auch die Arbeit der Zolldienstleister verändern. Zwar wird es noch etwas dauern, bis auch Sammelgüter, Risikowaren und Lebensmitteltransporte vollständig digital abgewickelt werden, aber die Richtung dorthin ist klar erkennbar.“

Zuvor hatte Zehnder mitgeteilt, dass die Mengenentwicklung bei gleichem Personalbestand und gleichen Möglichkeiten für die Wirtschaft nur möglich sei, indem die Prozesse digitalisiert würden: „Die Eidgenössische Zollverwaltung befindet sich derzeit mitten in einer Transformation hin zur vollautomatisierten Zollabfertigung. In den kommenden Jahren wollen wir die Zollveranlagungen weitgehend digitalisieren. Das ist eine große Herausforderung, aber wir befinden uns auf einem guten Weg.“

Als im Herbst 2015 erstmals Pläne zur Schließung des Zollamtes Bargen öffentlich wurden, formierte sich auf Initiative der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg ein breites Bündnis aus Wirtschaft und Politik beiderseits der schweizerisch-deutschen Grenze. Höhepunkt war der Aktionstag am Zollamt Bargen im April 2016 mit der Übergabe einer Resolution an die Eidgenössische Regierung. Im Februar 2017 fand schließlich ein finaler Runder Tisch bei der IHK in Villingen-Schwenningen statt – mit der offiziellen Zusage der Zollkreisdirektion, den Dienstleistungsumfang am Zollamt Bargen vollständig zu erhalten.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“
Schramberg

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters
Landkreis Rottweil

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Gefälschte Mail an Arbeitgeber zum Kurzarbeitergeld im Umlauf
Wirtschaft

Jobcenter Schwarzwald-Baar-Kreis: Neue Homepage und neue Services

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor
Artikel

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

Metall-Arbeitgeber: „Befristungen sind unabdingbar“
Wirtschaft

Metallarbeitgeber: Betriebsrätestärkungsgesetz nur überflüssige Bürokratie

Brexit: Briten in Deutschland – Ende der Personenfreizügigkeit?
Wirtschaft

Brexit: Briten in Deutschland – Ende der Personenfreizügigkeit?

IHKs im Regierungsbezirk Freiburg fordern: Öffnungsstrategie jetzt!
Wirtschaft

IHKs im Regierungsbezirk Freiburg fordern: Öffnungsstrategie jetzt!

IHK-Präsidentin: „Wir sind stolz auf Sie“
Wirtschaft

Bundesweite Zwischenprüfung in IHK-Berufen findet statt

Mehr
Nächster Beitrag
Leibbrandplatz: Was tatsächlich auf den Folien zu sehen war

Leibbrandplatz: Was tatsächlich auf den Folien zu sehen war

Kommunal- und Europawahlen angelaufen

Kommunal- und Europawahlen angelaufen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Von der Kumi bis Cannabis

Von der Kumi bis Cannabis

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Schon gelesen?

Polizeibericht

Schenkenzell: Gartenhaus geht in Flammen auf

Am Samstagabend, gegen 19.30 Uhr, wurde ein Brand eines Gartenhauses in Schenkenzell gemeldet. Trotz sofortigem Einsatz der Feuerwehr Schenkenzell gelang...

Mehr
Anträge nicht mehr vorfristig stellen

Online arbeitsuchend melden und direkt online Beratungstermin buchen

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

Rottweils Innenstadtmanagerin Tamara Retzlaff legt los

Rottweils Innenstadtmanagerin Tamara Retzlaff legt los

„Sag’s Laut!“- Digitale Jugendkonferenz am 23. Februar in Schramberg

„Sag’s Laut!“- Digitale Jugendkonferenz am 23. Februar in Schramberg

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    20 shares
    Share 8 Tweet 5
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    25 shares
    Share 10 Tweet 6
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    18 shares
    Share 7 Tweet 5
  • „Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

    37 shares
    Share 15 Tweet 9
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.