(Anzeige). Der Vorsitzende der Geschäftsführung von KERN-LIEBERS, Dr. Erek Speckert, seine Kollegen der Geschäftsführung, Gesamtausbildungsleiter Andreas Bitzer und das gesamte Ausbilderteam gratulieren ihrem Jungfacharbeiter Matthias Keller. Er wurde nach seiner überragenden Abschlussprüfung als „Bundesbester Werkstoffprüfer-Azubi 2021“ ausgezeichnet.
Keller begann seine Ausbildung zum Werkstoffprüfer am 1. September 2018 in Schramberg. Die normalerweise 3,5 Jahre dauernde Ausbildung konnte er aufgrund hervorragender Leistungen im Betrieb und in der Berufsschule, um ein halbes Jahr verkürzen, zum sogenannten KERN-LIEBERS Turbo-Azubi.
Während seiner Ausbildung lernte er durch gezielte Wärmebehandlung, wie z.B. Härten, Glühen, Nitrieren und vieles mehr, die physikalischen Eigenschaften von Stählen zu verändern und einzustellen. Er kann Parameter wie Temperaturen oder Atmosphären bestimmen und thermische und thermochemische Wärmebehandlungen an Härteöfen durchführen.
Die Ergebnisse der Wärmebehandlungen werden mittels verschiedener Verfahren wie z.B. Härteprüfung, mikroskopische Analyse und Erstellung metallographischer Schliffe beurteilt. Grundlagen der Metalltechnik wie Fräsen, Bohren, Feilen und Drehen waren ein weiterer Teil der Ausbildung.

Aufgrund der sehr guten Leistungen wurde Matthias Keller als Facharbeiter übernommen und ist aktuell in einem Tochterunternehmen der KERN-LIEBERS Gruppe in Mexiko-Querétaro tätig, um dort seine erlernten Fachkenntnisse anzuwenden. Schon während der Ausbildung, war es sein Ziel, eines Tages in einem Auslandsstandort für das Unternehmen zu arbeiten und Erfahrungen zu sammeln. Im kommenden Jahr wird Keller nach Schramberg-Sulgen zurückkehren und ein duales Studium im Bereich Technical Management bei KERN-LIEBERS beginnen. Das Unternehmen freut sich schon heute auf die zukünftige Zusammenarbeit und die Weiterentwicklung von Matthias Keller.