• Über die NRWZ
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ-Autoren
  • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
-3 °c
Rottweil
-2 ° Do
-1 ° Fr
2 ° Sa
3 ° So
4 ° Mo
6 ° Di
Mittwoch, 8. Februar 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Service: Aus- und Weiterbildung
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Service: Aus- und Weiterbildung
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Wirtschaft

Drei Landkreise – 76 Kommunen – eine Marke

Wirtschaftsförderungsgesellschaft präsentiert den neuen Markenauftritt der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg

von Pressemitteilung (pm)
2. Oktober 2021
in Wirtschaft
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
sbh feiert
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Nach einer intensiven Strategiephase, an der viele kommunale Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger sowie regionale Institutionen beteiligt waren, wird am 9. Oktober der neue Markenauftritt der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg öffentlich vorgestellt. Das berichtet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft in einer Pressmitteilung.

Eine Region, drei Landkreise, 76 Kommunen, viele starke Unternehmen, unzählige Möglichkeiten für Menschen hier zu arbeiten, zu leben, glücklich zu sein. Dies werde zukünftig aktiv und emotional kommuniziert, und zwar mit dem neuen DREIKLANG SBH (#dreiklangsbh).

Die Gesellschafter der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Schwarzwald-Baar-Heuberg seien sich einig: eine der wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands verkaufe sich bislang unter Wert. Die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg sei mit der Region Stuttgart die industriestärkste Region in Baden-Württemberg mit einem hohen Exportanteil und innovativen Unternehmen. Wichtigste Branchen mit internationaler Ausrichtung seien der Maschinenbau, die Medizintechnik, die Mikrotechnik, die Kunststofftechnik und vor allem auch die Automobilzulieferindustrie.

Daneben dürfte es in Deutschland wohl kaum eine andere Industrieregion geben, in der der Tourismus so ausgeprägt sei wie hier. Reizvolle Landschaften lockten eine Vielzahl an Urlaubern und Tagesgästen hierher und diese nutzten gerne die hiesige Hotellerie und Gastronomie.

Um auch zukünftig diese Position halten zu können, müsse rechtzeitig die Bekanntheit, das Image und die Attraktivität der Region kommuniziert werden – warum?

  • Die Region ist auf Fachkräfte angewiesen, um ihre Position halten und ausbauen zu können.
  • Die Region will Start-ups halten und neue gewinnen, um kontinuierliche Innovation zu ermöglichen.

Auf Basis der erarbeiteten Kernbotschaften und Markenbestandteile seien entscheidende Personengruppen identifiziert und Quellgebiete definiert worden. Ab 2022 werde die Wirtschaftsförderungsgesellschaft gezielt benötigte Fachkräftegruppen außerhalb der Region ansprechen.

Innenmarketing 2021 im Fokus – die Region leuchtet am 9. Oktober

Erklärtes Ziel der Gesellschafter der Wirtschaftsförderungsgesellschaft sei es 2019 gewesen, einen Strategieprozess zu starten, an dessen Ende ein einheitlicher Markenauftritt und die daraus abgeleiteten, zielgruppenkonformen Kampagnen stehen.

Am 9. Oktober sei es soweit – der neue Markenauftritt der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg werde bei einer offiziellen Veranstaltung präsentiert. Dabei sei Geschäftsführerin Henriette Stanley eines besonders wichtig: „Der neue Markenauftritt der Region wird am 9. Oktober zunächst in der Region erfolgen. Wir wollen, dass die Bürgerinnen und Bürger der Region die Marke kennen, neugierig sind und – das ist das Besondere an diesem Abend – eventuell eines der über 50 Gebäude / Denkmäler der Region entdecken, die in den neuen Markenfarben leuchten werden“.
„SBH leuchtet“: Unter diesem Motto stehe der Tag. Und das heiße, von der Linachtalsperre über den Neckartower, den Honberg, die Burgruine Schenkenburg, die Triberger Wasserfälle bis hin zur Donauquelle werde die Region leuchten. Bürgerinnen und Bürger seien dazu eingeladen, die Orte zu besuchen. Teilweise würden seitens der Kommunen auch kleine zusätzliche Events stattfinden oder spezielle Angebote an den Leuchtpunkten installiert werden, coronabedingt liege der Schwerpunkt auf den leuchtenden Orten.

Ziele sind hochgesteckt – für eine prosperierende Region aber notwendig

Die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg sei in vielerlei Hinsicht attraktiv. Doch im immer härter werdenden Kampf der Regionen und Städte um Fachkräfte sei es an der Zeit, dass die Region geschlossen und selbstbewusst nach außen tritt. So formuliere auch Aufsichtsratsvorsitzender und Oberbürgermeister der Stadt Villingen-Schwenningen Jürgen Roth das gemeinsame Ziel: „Die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg soll mit dem neuen Markenauftritt der Wirtschaftsförderungsgesellschaft nach innen, und ganz klar nach außen, die Region als attraktive und lebenswerte Region in Deutschland positionieren und mittel- bis langfristig das Image der Region stärken. Wir wollen die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg als Markennamen etablieren und den Bekanntheitsgrad über die Region hinaus bundesweit steigern“.

Das erklärte Ziel könne nur gemeinsam erreicht werden. Die enge Zusammenarbeit der Institutionen wie beispielsweise mit IHK,HWK und Regionalverband, den Kommunen, Städten und Landkreisen – aber auch mit dem Beirat und dem Competence Board der Wirtschaftsförderungsgesellschaft zeigten – alle ziehen an einem Strang.

#dreiklangsbh ist Programm und Auftrag der kommenden Jahre.

Drei Buchstaben = drei Landkreise, drei Landschaften, drei Kernkompetenzen – Leben/Wohnen/Arbeiten

Große Chancen sehe Henriette Stanley in der jetzt sichtbar werdenden Marke. „Nahezu jede Region in Deutschland setzt sich aktuell zum Ziel, ihr Image zu stärken und Fachkräfte zu gewinnen. Hier müssen wir aktiv sein, um den Anschluss nicht zu verlieren. Der moderne Auftritt, der auf einem integrativen Strategieprozess basiert, bietet die Ausgangsbasis dazu. Das zielgruppenspezifische Vorgehen ermöglicht es mit unserem überschaubaren Budget effizient umzugehen.“

Stanley ergänzt: „Die Flexibilität der Marke ermöglicht es beispielsweise auch Unternehmen, sich aktiv zu beteiligen“. Das sei auch erklärtes Ziel: Geschlossenheit. „Der Erfolg des Markenauftritts und der einzelnen Kampagnen hängt auch maßgeblich von der Beteiligung und dem Mitwirken aller Kommunen und Institutionen aber auch Unternehmen in der Region ab. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft braucht für diesen großen Wurf Unterstützung. Dieses „Gemeinsam“ muss noch mehr in den Fokus rücken, ist unsere Stärke und für den zukünftigen Erfolg unserer Region von großer Bedeutung

Info: www.dreiklangsbh.de/sbh-leuchtet

 

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Teilen2Tweet1SendenTeilenSenden
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

Die neuesten Meldungen

Drehleiter auf Testfahrt unterwegs

Neue Kinderkrippe in Neukirch gestartet

Rottweiler Bezirkspokalsieger der Herren A

Deutscher Schulpreis führt nach Stuttgart und Berlin

Kapuziner lädt zum Tanzcafé ein

Stolze Summe von 195.865 Euro an 25 Selbsthilfe-Projekte überwiesen

Bergwacht probt in luftigen Höhen

Schwerer Verkehrsunfall bei Feckenhausen – zwei Verletzte

Schramberger vhs mit Schwerpunktthema „Biene“

Maschinenbrand in Locherhof

Mehr

Sonderthemen

BETEK erhält TOP 100-Siegel

BETEK erhält TOP 100-Siegel

3. Februar 2023
Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

31. Januar 2023
Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

31. Januar 2023
Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

29. Januar 2023
Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

27. Januar 2023
Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

27. Januar 2023
Mehr

NRWZ.de Newsletter

Das interessiert heute

  • Schwerer Verkehrsunfall bei Feckenhausen – zwei Verletzte

    Schwerer Verkehrsunfall bei Feckenhausen – zwei Verletzte

    27 shares
    Teilen 11 Tweet 7
  • Müllbehälter brennt – Rauchmelder verhindert Schlimmeres

    16 shares
    Teilen 6 Tweet 4
  • A7 unter die Leitplanke gesetzt: Betrunkener Fahrer flüchtet nach Unfall

    32 shares
    Teilen 13 Tweet 8
  • Ein „Federahannes“ für Daniel: Künstler unterstützt Spendenaktion

    13 shares
    Teilen 5 Tweet 3
  • Fahranfänger kommt mit Polo auf Gegenfahrbahn: Schwerer Verkehrsunfall bei Rottweil

    85 shares
    Teilen 34 Tweet 21

Jüngste Kommentare

  • Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    35 shares
    Teilen 14 Tweet 9
  • Vermeintlicher Einbrecher: Mieter nutzt nachts die Wohnung seiner Vermieterin – Polizei greift ein

    42 shares
    Teilen 17 Tweet 11
  • Raubüberfälle beim Rottweiler Dominikanermuseum: Polizei sucht dringend Zeugen

    30 shares
    Teilen 12 Tweet 8
  • „Bitte spenden Sie für Daniel!“

    16 shares
    Teilen 6 Tweet 4
  • Schramberg verändert sich

    36 shares
    Teilen 14 Tweet 9

Das interessiert in diesen Tagen

  • Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    158 shares
    Teilen 63 Tweet 40
  • Die zwei Seiten des unruhigen Vogelviertels

    92 shares
    Teilen 37 Tweet 23
  • Nebel verbirgt schlimmen Unfall – 19-Jährige schwerstverletzt, Polizei sucht dringend Zeugen

    92 shares
    Teilen 37 Tweet 23
  • Rettungswagen-Mannschaft rettet Unfallfahrer das Leben

    87 shares
    Teilen 35 Tweet 22
  • „Der Zug ist abgefahren“

    86 shares
    Teilen 34 Tweet 22

 

 

 

 

Anstehende Veranstaltungen

Feb 9
19:30 bis 21:30

Eiszeitwanderung – Wie der Ötzi durch den winterlichen Schwarzwald

Feb 10
15:00 bis 18:00

BUND-Kinderprogramm: „Tiere im Winter“

Feb 10
17:30 bis 20:00

Von der Idee bis zur Skulptur

Feb 10
19:00 bis 22:00

Cego-Turnier im FV-Vereinsheim

Feb 11
9:30 bis 11:30

Bastelkurs im ElKiCo Familienzentrum Schramberg

Kalender anzeigen

Schlagwörter

1250-Jahr-Jubiläum Bauen&Wohnen Bei Gericht Corona Corona-Spaziergang Coronahilfe Coronakrise Coronakultur Coronapandemie Coronavirus familiennachrichten Gabis Glosse jazzfest Kalmbachs Gedanken Mobilitätskonzept narreninterview Onecoin Promo-Artikel Ukraine
Facebook Youtube RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Drehleiter auf Testfahrt unterwegs
Schramberg

Drehleiter auf Testfahrt unterwegs

von Martin Himmelheber (him)
8. Februar 2023
0

Schramberg. Die Schramberger Feuerwehr ist derzeit mit der „großen Drehleiter“ in Schramberg auf einer Testübungsfahrt unterwegs „Wir fahren mit Sondersignal...

Mehr
Neue Kinderkrippe in Neukirch gestartet

Neue Kinderkrippe in Neukirch gestartet

8. Februar 2023
Rottweiler Bezirkspokalsieger der Herren A

Rottweiler Bezirkspokalsieger der Herren A

8. Februar 2023
Deutscher Schulpreis führt nach Stuttgart und Berlin

Deutscher Schulpreis führt nach Stuttgart und Berlin

8. Februar 2023

Kapuziner lädt zum Tanzcafé ein

8. Februar 2023
Stolze Summe von 195.865 Euro an 25 Selbsthilfe-Projekte überwiesen
Rottweil

Stolze Summe von 195.865 Euro an 25 Selbsthilfe-Projekte überwiesen

von Pressemitteilung (pm)
8. Februar 2023
0

ROTTWEIL - Gut besuchte Vollversammlung: Rund 60 Helfer der seit 51 Jahren tätigen Aktion Eine Welt Rottweil folgten der Einladung...

Mehr
Bergwacht probt in luftigen Höhen

Bergwacht probt in luftigen Höhen

8. Februar 2023
Schwerer Verkehrsunfall bei Feckenhausen – zwei Verletzte

Schwerer Verkehrsunfall bei Feckenhausen – zwei Verletzte

7. Februar 2023
Schramberger vhs mit Schwerpunktthema „Biene“

Schramberger vhs mit Schwerpunktthema „Biene“

7. Februar 2023
Maschinenbrand in Locherhof

Maschinenbrand in Locherhof

7. Februar 2023

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
A n z e i g e