• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, 4. Juni 2023
15 °c
Rottweil
14 ° Mo
14 ° Di
15 ° Mi
16 ° Do
17 ° Fr
18 ° Sa
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Dunninger Gemeinderat zu Besuch bei Laserhersteller

von Pressemitteilung (pm)
2. Oktober 2019
in Landkreis Rottweil, Wirtschaft
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Laser_Application_Center.jpg
Laser in Aktion erlebten die Gäste im Laser Application Center und waren fasziniert von den für sie angefertigten Give-aways.
Foto: pm

Laser_Application_Center.jpg Laser in Aktion erlebten die Gäste im Laser Application Center und waren fasziniert von den für sie angefertigten Give-aways. Foto: pm

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Am Montagabend folgte der Dunninger Bürgermeister Peter Schumacher gemeinsam mit Mitgliedern der Gemeindeverwaltung und des Gemeinderates einer Einladung von Trumpf Laser und besuchte den Standort des Laserherstellers in Dunningen. Darüber berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung:

Seit 2015 ist der Standort Dunningen Außenstelle von Trumpf Laser in Schramberg-Sulgen. Zunächst waren Schulungs- und Laseranwendungszentrum untergebracht. 2017 kam ein weiterer Schulungsbereich der Ditzinger Zentrale hinzu und 2018, nachdem Trumpf zwischenzeitlich das Gebäude von der Firma Schmid erworben hatte, wurde der – bis dato noch nicht genutzte – Gebäudeteil für Produktionsbereiche umgebaut und bezogen, so dass inzwischen die komplette Fläche durch das Unternehmen genutzt wird.

Schulungs- und Servicezentrum

Ein vielseitiges Programm erwartete die Gäste. Nach einer Vorstellung des Unternehmens, der Produkte und deren Anwendungen durch Serviceleiter Gunter Holder, präsentierte Schulungsleiterin Caroline Mahlke die Zahlen, Daten und Fakten des Schulungsbereiches. Über 2000 Schulungsteilnehmer aus 35 Ländern werden in Dunningen jährlich geschult. Dazu gehören sowohl eigene Trumpf Servicetechniker, die für ihre Arbeit in den jeweiligen Märkten ausgebildet werden, aber auch externe Kunden, die zu Wartungs-, Instandhaltungs- und Bedienerschulungen kommen.

Dann ging es auf Tour durch das Unternehmen. Marco Hodapp, Gruppenleiter für den Produktionsbereich in Dunningen erläuterte die Produktionsstruktur sowie die Produktionsprinzipien des Laserherstellers und stellte die in Dunningen hergestellten Produkte vor. Elektrische Baugruppen sowie Versorgungsgeräte für die Schramberger Laser gehören zum Produktportfolio in Dunningen. Von besonderem Interesse für die Besucher war auch die konkrete Umsetzung des Shopfloor Managements.

Produktion Trumpf laser GR Dunningen dkpm 021019
Die Besucher erhalten einen Einblick in den Produktionsbereich und die Produktionsorganisation Foto: pm

Das Aufgabenspektrum des sogenannten Laser Application Center (LAC) stellte Bernhard Storz, Teamleiter für diesen Bereich, vor. Dazu gehören Machbarkeitsversuche für Kunden oder die Fertigung kleiner Vorserien, aber auch das Vermitteln von Anwenderwissen an Kunden teilweise sogar bei Kunden vor Ort. Im LAC konnten sich die Besucher live von den Möglichkeiten der Laserbearbeitung überzeugen und staunten, in welcher Geschwindigkeit und Präzision der Laser arbeitet. Lasergeschnittene Mini-Fahrräder und Lesezeichen zum Mitnehmen waren das Ergebnis.

Extrem ultraviolettes Licht

In die Welt des extremen ultravioletten Lichts – kurz: EUV – entführte Swen Holtmann die Dunninger Gäste. Der Gruppenleiter für den EUV-Schulungsbereich, präsentierte eindrücklich, wie CO2-Laser von Trumpf die Mikrochipfertigung revolutionieren und dazu beitragen, dass immer noch kleinere Strukturen auf Silizium-Wafer belichtet werden können.

In jahrelanger, enger Zusammenarbeit haben Trumpf, ASML und Zeiss die EUV-Technologie zur Industriereife gebracht. Vereinfacht gesagt wird bei dieser Anwendung ein Zinntropfen durch einen Laserpuls getroffen und in Plasma verwandelt. Dadurch entsteht EUV-Licht, das per Spiegel auf die zu belichtenden Wafer gelenkt wird. In Dunningen werden Servicetechniker von Trumpf und auch von ASML zum Aufbau und zur Bedienung der riesigen Anlagen geschult.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Unter vielen anderen hat sich auch der Bürgerverein Rottweil in Sachen saubere Stadt engagiert. Foto: ENRW

2500 Menschen putzen mit der Energieversorgung Rottweil

4. Juni 2023
Beraterin Diener-Kischenko beim Beratungsgespräch. Foto: pm

donum vitae: Existenzangst der Mittelschicht führt zu prekärer Beratungssituation

4. Juni 2023

Die Feuerwehr Deißlingen feiert 150-jähriges Bestehen

4. Juni 2023

Im Kreis Rottweil entstehen 680 neue Wohnungen 

2. Juni 2023 - Aktualisiert 3. Juni 2023
Mehr

Zum Abschluss des Besuchs hatte Bürgermeister Peter Schumacher noch die Gelegenheit, seine technischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. An einem Beschriftungslaser durfte er das zuvor lasergeschnittene Lesezeichen selbst markieren.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Modernes Satzbild, aber weit über zwei Jahrhunderte alte Melodie: Hans Schlenker zeigt das „Maria Hochheim-Wallfahrtslied“. Foto: al
Region Rottweil

Über 200 Jahre altes Wallfahrts-Lied wiederentdeckt

von Andreas Linsenmann (al)
20. Mai 2023 - Aktualisiert 21. Mai 2023

Irslingen/Rottweil – Historisches steht am Sonntag auf Maria Hochheim an: Wohl zum ersten Mal seit über 200 Jahren erklingt das...

Mehr
Feuerwehreinsatz beim Alten Spital. Foto: gg

Feuerwehreinsatz beim Alten Spital: Mehrere Melder haben ausgelöst

18. Mai 2023
Von Engeln bis zur Abstraktion: In der Lorenzkapelle ist nun Glaskunst aus der traditionsreichen Werkstatt Derix zu Gast. Foto: nrwz

Erinnerung an Rottweil als „Epizentrum der Glaskunst“

5. Mai 2023
Nach getaner Arbeit: Die Jusos mit vier vollgefüllten Einkaufswagen im Eingangsbereich des Kauflands Schramberg (von links): Yann Biegert, Nico Wöhrle, Ali Zarabi, Selina Sander und Melissa Burkhard. Foto: pm

Jusos: Die Tafeln stehen vor großen Herausforderungen

9. Mai 2023
Mit solchen Spezialfahrzeugen  fotografiert "Eagle Eye" die Straßen. Archiv-Foto: pm

Wie schlecht sind unsere Straßen? Ziemlich schlecht.

22. Mai 2023

Rottweiler Schützen gewinnen in Villingendorf

7. Mai 2023
Der neue Holzabfuhrweg vom Bühle zum Steighäusle. Foto: him

Waldwegbau am Sonnenberg verzögert sich

20. Mai 2023
OB Dorothee Eisenlohr verliest Urkunde zur Fair-Trade-Stadt Schramberg  Foto: him

Schramberg bleibt Fair Trade Stadt

7. Mai 2023
Foto: him

Die leise Not der Kinder und Jugendlichen

24. Mai 2023
Helios-Klinik in Rottweil.
Archiv-Foto: him

Jusos im Kreis: Notaufnahmen müssen kostenlos bleiben

31. Mai 2023
Mehr

 

Symbol-Foto: privat
Region Rottweil

Nach Rottweil ist Schluss: Polizei stoppt Raser aus der Schweiz

von Polizeibericht (pz)
7. Mai 2023

Region Rottweil. Ein mutmaßliches illegales Rennen zwischen zwei PS-starken Fahrzeugen aus der Schweiz beschäftigt die Polizei. Die beiden Fahrer der...

Mehr
Die Rottweiler CDU-Stadtverbandsvorsitzende Miriam Kammerer (rechts) und Monika Hugger, Vorsitzende der CDU-Stadtratsfraktion, ehren den langjährigen Vorsitzenden der CDU-Fraktion im Rottweiler Gemeinderat, Adelbert Hugger, für seine 40jährige Parteimitgliedschaft.
Foto: Martin Baumgartner

Adelbert Hugger ermuntert zur Kandidatur bei den Kommunalwahlen

26. Mai 2023
hazmat modine VII Kopie

Bluesige Weltmusik und Roaring Twenties in der Stallhalle

18. Mai 2023
In der Kulisse von "Sag die Wahrheit". Foto: privat

„Sag die Wahrheit“ Francesco Infantone

6. Mai 2023
Die Geehrten, von links: Michael Steimer, Sieglinde Renz, Hans-Peter Werni (alle 20 J.), Vorstand Mike Altmann, Heinz-Otto Bucher, Herbert Renz, Heinz-Helmut Hauffe (neue Ehrenmitglieder), Dieter Seemann (20 J.), Ludwig Kohler (Ehrenmitglied). Foto: bv

Vereinsarbeit in 2022 nach Einschränkungen wieder vollständig aufgenommen

8. Mai 2023
Der Startschuss – Erstes Get Together der Kreativwirtschaft im Haus der Wirtschaft in Villingen-Schwenningen. Foto: pm

Vernetzung und Bürokratieabbau im Vordergrund

12. Mai 2023
Restarbeiten am Busbahnhof. Foto: him

Wasserleitungen werden abgeklemmt

16. Mai 2023

Unbekannte stehlen Radioantennen – Polizei bittet um Hinweise

1. Juni 2023
Symbolfoto: him

Cupra-Fahrerin überholt in Kurve – Frontalzusammenstoß, drei Verletzte

27. Mai 2023
Foto: pm

Deutsch-französische Freundschaft leben: AMG-Schüler in Hyères

25. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen