• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Dienstag, März 9, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Wirtschaft

EGT – mit der Energie der Veränderung in die Zukunft

von Pressemitteilung (pm)
5. Juli 2018
in Wirtschaft
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
EGT – mit der Energie der Veränderung in die Zukunft

Rudolf Kastner, Vorstandsvorsitzender EGT (links) und Jens Buchholz, Vorstand EGT Foto: pm

34
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die EGT Unternehmensgruppe hat 2017 ihre wirtschaftlichen Ziele erreicht. Auch von wichtigen Weichenstellungen für die Zukunft sprechen Rudolf Kastner, Vorstandsvorsitzender und Jens Buchholz, Vorstand im Rahmen einer Pressekonferenz. Darüber berichtet das Unternehmen in einer Presemitteilung:

Eine Zeit des Umbruchs, klar erkennbar auch in einer Neugestaltung der Marke EGT mit dem Slogan „Energie der Veränderung“.

100 Millionen Euro Umsatz

„Insgesamt konnte die EGT Unternehmensgruppe mit ihren etwa 220 Mitarbeitern im Jahr 2017 eine Gesamtleistung von etwa100 Millionen Euro umsetzen und hat ihre wirtschaftlichen Ziele erreicht“ so Jens Buchholz, Finanzvorstand der EGT AG. Soziales Engagement und die Förderung des Vereinslebens in der Region sind dem Unternehmen wichtig. Etwa 80.000 Euro wurden hierfür aufgewendet. Und mit 33 Auszubildenden, Studenten, Volontären und Praktikanten investiert die EGT auch weiterhin überdurchschnittlich viel in die Förderung der Jugend und in die Fachkräfteentwicklung in der Region.

Weitere News auf NRWZ.de

Landtagswahl: Parteien in Schramberg einigen sich auf Obergrenzen

Landtagswahl am 14. März: Briefwahlunterlagen bis Donnerstag anfordern

„Aus der praktischen Erfahrung heraus für den praktischen Einsatz“

Baden-Württemberg mahnt weitere Schritte zur MDR-Umsetzung an

Mit dem Umbau des Kundenservice-Centers in Triberg, dem Online-Kundenportal und der Kuckuck! App ist die EGT Unternehmensgruppe bereits die ersten Schritte gegangen, ihr Selbstverständnis als innovativer und kompetenter Ansprechpartner in allen Energiefragen mit Leben zu füllen.

Dazu gehört auch, dass sie ihren Ingenieursdienstleistungen im Bereich dezentraler Energieversorgung und – ganz aktuell – im Bereich Elektro- und Informationstechnik neuen Schwung verleiht und sie weiter ausbaut. Mit der “EIT Beratende Ingenieure für Elektro- & Informationstechnik”  ist die EGT seit April 2018 einmal mehr im Raum Frankfurt vertreten. Die Digitalisierung bringt die intelligente Vernetzung vom Energiemanagement über die Steuerung von Klima, Lüftung, Heizung und Licht bis hin zur Sicherheitstechnik und den IT-Systemen in das Gebäude von morgen. Smart Building lautet hier der Fachbegriff. EIT wird insbesondere auch in diesem neuen Segment der intelligenten Gebäudetechnik unseren Kunden in der Beratung und Planung zur Seite stehen.

Neue Perspektiven für die Energiewende

Auch der innovative Neubau und künftige Standort der EGT Gebäudetechnik GmbH in St. Georgen schreitet voran und soll bereits im Frühjahr 2019 bezugsfertig sein.
Die Digitalisierung der Energiebranche nimmt Fahrt auf und ermöglicht neue Perspektiven für die Energiewende. Vor diesem Hintergrund ist die EGT eine Beteiligung mit Oxygen Technologies, einem Freiburger Startup-Unternehmen eingegangen. Es bietet neue Lösungen in Form von Steuerungssoftware und digitalen Handelsplattformen, mit
denen etwa Haushalte und Gewerbe mit Eigenstromerzeugung wie Photovoltaik auto-matisiert ohne Zwischenhändler miteinander Energie handeln können.

Das Energiekonzept der Zukunft ist ohne Elektromobilität nicht denkbar. Kaum jemand zweifelt noch daran, dass elektrisch angetriebene Fahrzeuge irgendwann das Straßen-bild dominieren werden. „Unser Ziel ist es, in unserem gesamten Stromnetzgebiet eine Ladesäule pro Gemeinde zu installieren“, sagt Rudolf Kastner, Vorstandsvorsitzender der EGT AG. Knapp 30.000 Euro kostet die Installation einer Ladesäule. Sechs davon wurden bereits installiert, zwei weitere folgen in Kürze.

Die Energiewende, nach wie vor in aller Munde, endet oft an der eigenen Kellertür. Von insgesamt 21 Millionen Heizungen in Deutschland sind zwei Drittel 20 Jahre und älter. Der Austausch von Komponenten und das Aufrüsten und Modernisieren der Heizungen wird mit staatlichen Fördergeldern unterstützt. In Kooperation mit Heizungsexperten der Region bietet die EGT ihren Kunden jetzt ihr Know-how und das neue Mietmodell „Wärme Komfort“ an.

„Nur wer bereit für Veränderungen ist, kann Zukunft gestalten“ so Rudolf Kastner. „Ein unverwechselbares Erscheinungsbild, ein klares Markenversprechen, eine neue Website und ein überarbeitetes Firmenlogo zeigen: Wir sind gewappnet für die kommenden Herausforderungen. Mit der ‘Energie der Veränderung’.“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

„Aus der praktischen Erfahrung heraus für den praktischen Einsatz“
Wirtschaft

Baden-Württemberg mahnt weitere Schritte zur MDR-Umsetzung an

Führerschein im Lockdown: Praxis ja bitte, Theorie nur aus Distanz
Titelmeldungen

Führerschein im Lockdown: Praxis ja bitte, Theorie nur aus Distanz

NRWZ.de+

aquasol und Freibad Rottweil: Droht eine Preiserhöhung?

Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt
Landkreis Rottweil

Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

IHK-Präsidentin: “Wir sind stolz auf Sie”
Wirtschaft

Digital unterstützen und führen

Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft
Titelmeldungen

Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“
Wirtschaft

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

Mehr
Nächster Beitrag
“Kleine Fasnetssitzung” mit Edgar Reutter im Seniorentreff

IHK-Beratungstag: Wirtschaftssenior unterstützt Jungunternehmer

Hinein ins Detail und zurück zum Ganzen

Hinein ins Detail und zurück zum Ganzen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Storch Nummer zwei ist angekommen

Storch Nummer zwei ist angekommen

Landtagswahl: Parteien in Schramberg einigen sich auf Obergrenzen

Landtagswahl am 14. März: Briefwahlunterlagen bis Donnerstag anfordern

„Aus der praktischen Erfahrung heraus für den praktischen Einsatz“

Baden-Württemberg mahnt weitere Schritte zur MDR-Umsetzung an

Don Bosco-Kindergarten: Baubeginn Ende des Jahres

Don Bosco-Kindergarten: Baubeginn Ende des Jahres

„Buntspecht trifft Sonja Rajsp“ 

„Buntspecht trifft Sonja Rajsp“ 

Corona-Maßnahmen mit Judenverfolgung verglichen: “Das sollte zur Anzeige gebracht werden”

Corona-Maßnahmen mit Judenverfolgung verglichen: “Das sollte zur Anzeige gebracht werden”

Schon gelesen?

Bilder vom Narrensprung 2021
Fasnet 2021

Polizei vom wilden Narrentreiben in Rottweil überrascht – AfD sieht “Freiheitswillen”

Überrascht war die Rottweiler Polizei am Fasnetsmontagmorgen nicht nur über die Tatsache selbst, dass sich Narren versammelten, sondern auch über...

Mehr
Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Polizei löst Mini-Party in Rottweiler Sportstudio auf

Polizei löst Mini-Party in Rottweiler Sportstudio auf

Oberndorfer Straße: Wasserrohr geplatzt

Oberndorfer Straße: Wasserrohr geplatzt

Schramberg: Verkehrskontrolle – Fünf Verstöße in einer Stunde

Neueste Kommentare

  • “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

    30 shares
    Share 12 Tweet 8

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Mehr

Auf der Titelseite

Corona-Maßnahmen mit Judenverfolgung verglichen: “Das sollte zur Anzeige gebracht werden”
Artikel

Corona-Maßnahmen mit Judenverfolgung verglichen: “Das sollte zur Anzeige gebracht werden”

Führerschein im Lockdown: Praxis ja bitte, Theorie nur aus Distanz
Titelmeldungen

Führerschein im Lockdown: Praxis ja bitte, Theorie nur aus Distanz

Kultusministerium:  Aichhalder Schulschließung ist zumutbar
Landkreis Rottweil

Kultusministerium:  Aichhalder Schulschließung ist zumutbar

Polizei löst Mini-Party in Rottweiler Sportstudio auf
Polizeibericht

Polizei löst Mini-Party in Rottweiler Sportstudio auf

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
Kirchliches

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.