Dr. Rudolf Kubach, langjähriger Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg, feiert am heutigen 28. Mai seinen 80. Geburtstag. Darüber informiert die IHK in einer Pressemitteilung:
Er begann am 1. Oktober 1968 seinen beruflichen Weg bei der ehemaligen Industrie- und Handelskammer Rottweil als Rechtsreferent. Bald übernahm er auch den Bereich Verkehr und betreute verstärkt das Handelsreferat. 1972 wurde er in Rottweil zum Geschäftsführer ernannt und 1974 Stellvertretender Hauptgeschäftsführer der aus den Kammern Rottweil und Villingen neu gebildeten IHK. 1978 wählte ihn die Vollversammlung zum IHK-Hauptgeschäftsführer. Damit wurde er zugleich Geschäftsführer der Beruflichen Bildungsstätte Tuttlingen GmbH (BBT).
Dr. Kubach, 1939 in Breslau geboren, studierte in Tübingen Rechtswissenschaften. Zwischen beiden Staatsexamen sammelte er in Justiz und Verwaltung praktische Erfahrungen und war drei Jahre wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Straf- und Wirtschaftsrecht der dortigen Universität. 1968 legte er in Stuttgart das zweite Staatsexamen ab und promovierte kurz danach an der Universität Tübingen.
Gleich zu Beginn seiner Hauptgeschäftsführertätigkeit 1978 stellte sich Dr. Kubach die Aufgabe der Errichtung des neuen, zentralen IHK-Gebäudes am Romäusring in Villingen-Schwenningen, das 1981 bezogen wurde. Damit verbunden war die Zusammenführung der Mitarbeiter aus Rottweil und Villingen zu einer Leistungsgemeinschaft.
Dabei legte Dr. Kubach großen Wert auf die praxisnahe Hilfe zur Bewältigung der strukturellen Anpassungsprobleme der Unternehmen. Sehr früh wurde bei der IHK die Innovationsberatung für Technologie und Umwelt eingeführt und insbesondere ein flächendeckendes, betriebswirtschaftliches und vor allem technisches Weiterbildungsangebot aufgebaut, das zu den führenden unter den IHKs zählt. Ergänzt wurde dieses durch das qualifizierte, vor allem technische Bildungsangebot der Beruflichen Bildungsstätte Tuttlingen GmbH sowie durch das Forum Medizintechnik in Tuttlingen.
Dass sich die regionale Wirtschaft nur bei einer guten technisch-wissenschaftlichen Infrastruktur zukunftsorientiert weiterentwickeln kann, war für Dr. Kubach nicht nur eine Erkenntnis, sondern Leitlinie seiner langjährigen IHK-Arbeit. Seinen Initiativen bzw. seinem persönlichem Engagement mit zu verdanken sind die Errichtung des Instituts für Mikro- und Informationstechnik (HSG-IMIT), der Außenstelle der Fachhochschule Furtwangen sowie der Ausbau der damaligen Berufsakademie, der heutigen Dualen Hochschule in Villingen-Schwenningen.
Dr. Kubach war zudem in Ausschüssen und beratenden Gremien beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK), beim Südwestrundfunk, den Berufsakademien, bei regionalen Einrichtungen der Wissenschaft und Bildung, gemeinnützigen Trägern und Gremien der hiesigen Wirtschaft tätig. Sein firmennahes Engagement hat Dr. Rudolf Kubach einige Jahre auch im Ruhestand weiter fortgeführt als Vorsitzender des Aufsichtsrates eines größeren mittelständischen Unternehmens in der Region.
Dr. Kubach ist verheiratet und hat zwei Kinder sowie vier Enkelkinder. Im letzten Sommer konnte er mit seiner Frau Goldene Hochzeit feiern. Er engagiert sich im Lions-Club und war zwei Mal dessen Präsident und ist ehrenamtlich im kirchlichen Bereich tätig. Seine weiteren Hobbys sind Reisen und sein Garten.
Für seine Verdienste wurde Dr. Kubach bei seiner Verabschiedung im Juni 2004 mit dem Bundesverdienstkreuz am Band, der IHK-Ehrennadel in Platin und kurz darauf mit der Baden-Württembergischen Sparkassenmedaille in Gold ausgezeichnet.
IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Albiez gratulierte Dr. Kubach vorab bei einem Treffen in der IHK zum anstehenden 80. Geburtstag. Nach diesem Treffen ereilte Dr. Kubach ein schwerer Unfall. Die IHK wünscht ihrem langjährigen Hauptgeschäftsführer eine baldige und gute Genesung.