• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Sonntag, März 7, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Titelmeldungen

Handwerk: Wahl mit Revoluzzerliste

von Pressemitteilung (pm)
13. Juni 2019
in Titelmeldungen, Wirtschaft
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Handwerk: Wahl mit Revoluzzerliste
20
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Im regionalen Handwerk steht die Wahl der Vollversammlung – dem Parlament der Handwerkskammer Konstanz an. Rund 12.000 Betriebe aus den Landkreisen Konstanz, Waldshut, Schwarzwald-Baar, Tuttlingen und Rottweil erhielten die Briefwahlunterlagen hierzu.

Bis zum 30. Juni 2019 können sie mit ihrer Stimme mitentscheiden, welche kompetenten Kolleginnen und Kollegen in der Vollversammlung Verantwortung übernehmen und sich für die Interessen und Ziele im Handwerk einsetzen sollen. Hierbei geht es um aktuelle Weichenstellungen: Handwerk 2025, Digitalisierung, Fachkräftemangel, Verbesserung der Aus- und Weiterbildung sind wesentliche Themen. Hinzu kommen Entscheidungen über den Haushalt und anderes.

„Jede Stimme zählt“, betont der Handwerkskammerpräsident Gotthard Reiner. Der Elektromeister aus dem Landkreis Tuttlingen steht altersbedingt für eine weitere Amtsperiode nicht zur Verfügung. Die künftige Vollversammlung entscheidet dann, wer neuer Präsident wird – dieser darf höchstens 65 Jahre alt sein.

Weitere News auf NRWZ.de

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Entgegen den 52 anderen deutschen Kammerbezirken stehen im Kammerbezirk Konstanz statt einer Liste und der sogenannten Friedenswahl zwei Listen mit je 26 Kandidaten, Stellvertretern und Ersatzkandidaten zur Wahl für die Unternehmens-Mitglieder der Vollversammlung:

Die Liste 1 „Starkes Handwerk – gemeinsam in die Zukunft“ wird von Vertrauensmann Hansjörg Blender, Kreishandwerksmeister am westlichen Bodensee, angeführt. Die Liste 2 „Freie Handwerker für Kammer ohne Zwang“ von Vertrauensmann und Konstanzer Zimmerermeister Günter Beyer-Köhler.

„Mit der Liste 1 „Starkes Handwerk – Gemeinsam in die Zukunft“ vertreten wir die Breite des Handwerks über alle fünf Landkreise der Handwerkskammer und über alle Gewerke, unabhängig von einer Innungsmitgliedschaft“, betont Hansjörg Blender. Kammerpräsident Reiner kommt aus dieser Liste.

Der Vertrauensmann hebt folgende Themenbereiche hervor:

„Wir wollen die Aus- und Weiterbildung für das Handwerk sichern und ständig an die Anforderungen der Betriebe und die ständigen Fortschritte anpassen. Junge Betriebsinhaber mit neuen Ideen und Anforderungen möchten wir in unsere Gremien integrieren, damit wir uns alle miteinander weiterentwickeln. Den Wert einer „Karriere mit Lehre“ gilt es in der Gesellschaft, in Schulen, bei Eltern und in der Politik aktiv und mit breigefächertem Engagement zu verbessern und zu vertreten. Wir sind über alle Landkreise und für alle Betriebe der Handwerkskammer ein verlässliche und kompetente Ansprechpartner. Es gilt, zusammen mit dem Hauptamt der Handwerkskammer und ihren Bildungsakademien unser Handwerk wirtschaftlich stabil und modern in die Zukunft zu führen. Dazu gehört auch die Investitionsbereitschaft in Bildungsakademien und die gesamte Weiterbildung für dringend benötigte gute Fachkräfte. Wir Handwerker verantworten dies mit klaren Strukturen lieber selber, als dies der Politik zu überlassen. Die Handwerkskammer soll zum Ende der Wahlperiode 2024 stärker und noch kompetenter sowie mit neuen Medien und Beteiligungsformen für die Mitgliedsbetriebe der Dienstleister rund um das Handwerk sein. “

Die Liste 2 ist dagegen die Revoluzzerliste. Die kritisiert die Wahlstruktur, will keine Zwangsmitgliedschaft und eine kostenfreie Ausbildung. Hansjörg Blender verweist auf ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 12. Juli 2017, das die derzeitige Form der Mitgliedschaft in allen Wirtschaftskammern für rechtmäßig einstufte. Er betont:

„Hier wird etwas eingefordert, das rechtlich gar nicht haltbar ist. Zudem fehlten ein Programm oder Veränderungsvorschläge komplett.“

Ihm wäre es wichtig, die Handwerker dieser Liste in die gemeinsame Arbeit für das Handwerk einzubinden, denn „nur mit Dagegen-sein gibt es keine bessere Zukunft für das Handwerk und unsere Betriebe in der Region.“

Es liegt nun an allen Handwerksbetrieben des Kammerbezirks von ihrem wichtigen Wahlrecht Gebrauch zu machen. Mit den gewählten Mitgliedern in der Vollversammlung der Handwerkskammer gelte es das Handwerk als bedeutenden Teil der Gesellschaft kompetent und verlässlich über alle fünf Landkreise zu vertreten.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Wohin mit den schweren Fällen?
Landkreis Rottweil

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung
Landkreis Rottweil

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“
Wirtschaft

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Mehr
Nächster Beitrag
Zimmern: Gasaustritt bei Energieversorger

Zimmern: Gasaustritt bei Energieversorger

Die NRWZ zum Wochenende vom 15. Juni 2019 ist da!

Die NRWZ zum Wochenende vom 15. Juni 2019 ist da!

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

Sehr brave Runde

Schon gelesen?

Rückkehr in den Präsenzunterricht
Landkreis Rottweil

Rückkehr in den Präsenzunterricht

VILLINGENDORF - Nach den Fastnachtsferien, ab dem 22.Februar, kehren die Grundschüler zurück in den Präsenzunterricht der GWRS Villingendorf. In einem...

Mehr
 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz

CDU Schramberg für Priorisierung der Projekte in der Stadt

CDU Schramberg für Priorisierung der Projekte in der Stadt

„Talk mit Teufel“: Bekämpfung der Pandemie zentrales Thema

„Talk mit Teufel“: Bekämpfung der Pandemie zentrales Thema

30-Minuten-Andacht “Unterwegs mit Gott”

30-Minuten-Andacht “Unterwegs mit Gott”

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Wohin mit den schweren Fällen?
    Landkreis Rottweil

    Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

    Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung
    Landkreis Rottweil

    Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
    Landkreis Rottweil

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

    Werkrealschule Aichhalden muss schließen
    Landkreis Rottweil

    Werkrealschule Aichhalden muss schließen

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.