• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Februar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Wirtschaft

Einblicke ins Innovationsmanagement

von Pressemitteilung (pm)
9. Oktober 2018
in Wirtschaft
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Einblicke ins Innovationsmanagement

In Gruppenführungen lernten die Teilnehmer der Mountains-Tour bei Kern-Liebers in Schramberg die verschiedenen Produktionsbereiche kennen. Foto: ©TechnologyMountains/ Ralph Gravenstein

21
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Schramberg (pm) – Für Kern-Liebers zählt nicht nur, was man kann, sondern auch, dass man es besser oder früher kann als andere: Diese Botschaft nahmen rund 60 Mitglieder des Unternehmensnetzwerks TechnologyMountains mit von ihrem Besuch am Stammsitz des renommierten Federn- und Platinenherstellers in Schramberg. Im Rahmen der Mountains-Tour hatte der internationale Zulieferer der Automobil-, Textil- und Konsumgüterindustrie seine Tore für die Netzwerkkollegen geöffnet, wie es in einer Pressemitteilung heißt.

Dirk Heers, Geschäftsführer und Technischer Direktor der Kern-Liebers-Gruppe, führte die Gäste zunächst in die Eckdaten des Konzerns ein: 747 Millionen Euro Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr 2017/18, weltweit über 8.000 Mitarbeiter an 52 Standorten, davon alleine am Stammsitz in Schramberg über 1.400 Mitarbeiter in fünf Geschäftsbereichen – diese Zahlen machten Eindruck. Nach starkem Wachstum hinsichtlich des Personals und Neuinvestitionen sei man inzwischen ein wenig verhaltener mit Neueinstellungen: So sehe man mit etwas Sorge auf die Entwicklung im Automotive-Bereich, speziell für die Teilezulieferung zu Dieselmotoren erwarte man in absehbarer Zeit stagnierende Wachstumszahlen, wie Heers ausführte.

Umso wichtiger sei es, mit Innovationen die Geschäftsentwicklung voranzutreiben, wie Dr. Christian Stemplinger, Leiter des Innovationsmanagements der Kern-Liebers-Gruppe, ausführte. Stemplinger gab den Gästen einen Überblick darüber, wie bei Kern-Liebers außerhalb der gewohnten Innovationszyklen Ideen vorangetrieben wird. So warte man nicht erst auf Kundenanfragen, sondern sammle permanent Ideen und bewerte diese nach einem eigens hierfür entwickelten Verfahren hinsichtlich ihrer Markt- und Ertragschancen. „Nur zwei bis drei von 100 Ideen werden tatsächlich bis zur Marktreife entwickelt“, zeigte Stemplinger auf: Die Mehrzahl falle in einem Filterprozess von der Ideensammlung über deren Detaillierung bis zur Priorisierung durch das Sieb. Qualitative und quantitative Beschreibungstools für Ideen helfen hierbei maßgeblich, die wirklich wertvollen Ideen herauszufiltern.

Weitere News auf NRWZ.de

Kluge Entscheidung

Saisonale Grüngutsammelstellen ab 1. März wieder geöffnet

Realschule Rottweil stellt sich vor

Realschule Rottweil stellt sich vor

Innovationen entstehen dabei in den unterschiedlichsten Bereichen: Nicht nur in der Produktsparte werden Neuheiten generiert, sondern auch in Prozessen, in Technologien allgemein, oder auch im Bereich der Dienstleistungen. Wie solche Ideen konkret aussehen, demonstrierte Dr. Joachim Jahnke, Leiter der Vorentwicklung bei Kern-Liebers, anhand einiger Produktbeispiele. So liefen schon Versuche zur Anwendbarkeit von 3D-Metalldruck im Laserschmelzverfahren, es wurden Flachdrähte aus Aluminium für leichtere Elektromotoren ebenso entwickelt wie extrem hitzebeständige Federn aus Keramik, die den thermischen Belastungen moderner Abgassysteme gewachsen sind.

In einer einstündigen Betriebsführung wurde den Gästen anschaulich gezeigt, wie breit das Produkt- und Fertigungsspektrum von Kern-Liebers ist: Rund 60.000 Produkte entstehen in den Werken der Unternehmensgruppe, darunter zahllose Varianten von Bandfedern und Drahtfedern. Unter anderem stammen 70% der weltweit verbauten Gurtaufrollfedern aus der Fertigung von Kern-Liebers. Hochkomplexe Stanz-, Feinschneid- und Mikrostanzteile gehören ebenso zum Portfolio des Herstellers.

Zum Abschluss des informativen Abends nutzten die Gäste beim Get-together die Gelegenheit, mit den Referenten des Abends ins Gespräch zu kommen und noch einmal einige Teile aus dem Produktprogramm genauer unter die Lupe zu nehmen. „Die Gäste zeigten sich sichtlich beeindruckt: nicht nur von der Größe und Leistungsfähigkeit der Unternehmensgruppe, sondern von der Innovationskraft als wichtiger Teil der Unternehmensstrategie für die Zukunftssicherung“, freut sich Organisatorin der Mountains-Tour, Daniela Jardot von TechnologyMountains.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Wirtschaft

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil
Titelmeldungen

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?
Wirtschaft

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

Digitalisierung kommt in Ausbildung an
Wirtschaft

Afrika setzt im Freihandel neue Maßstäbe

Anträge nicht mehr vorfristig stellen
Wirtschaft

Zurück in den Beruf – steigen Sie wieder ein!

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“
Schramberg

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters
Landkreis Rottweil

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Gefälschte Mail an Arbeitgeber zum Kurzarbeitergeld im Umlauf
Wirtschaft

Jobcenter Schwarzwald-Baar-Kreis: Neue Homepage und neue Services

Mehr
Nächster Beitrag
Nach „Ei on fire“: Randalierer und Einbrecher ziehen durch Seedorf

Schramberg: Sachbeschädigung im Park der Zeiten

Kinderfest in Rottweil: Hier sind die Bilder

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Kluge Entscheidung

Saisonale Grüngutsammelstellen ab 1. März wieder geöffnet

Realschule Rottweil stellt sich vor

Realschule Rottweil stellt sich vor

Musik ist lebenswichtig

Musik ist lebenswichtig

Optimismus siegt auch in Krisenzeiten

Optimismus siegt auch in Krisenzeiten

Umstritten: Satzung der Jagdgenossenschaft

Umstritten: Satzung der Jagdgenossenschaft

Schon gelesen?

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Unter dem Motto "Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit" ist für Samstagmittag ein Autokorso durch Rottweil geplant. Kritiker und Gegner der Corona-Maßnahmen wollen...

Mehr
Vielfalt bieten und Orientierung geben

Vielfalt bieten und Orientierung geben

Gemeinschaftsschule informiert digital

Gemeinschaftsschule informiert digital

„Scheinheilige Doppelmoral“

„Scheinheilige Doppelmoral“

Da staunt der Dekan nicht schlecht: Sammlung Dursch geht „online“

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    32 shares
    Share 13 Tweet 8
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    235 shares
    Share 94 Tweet 59
  •  Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

    27 shares
    Share 11 Tweet 7

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Kein Inhalt verügbar
Mehr

Auf der Titelseite

Musik ist lebenswichtig
Kultur

Musik ist lebenswichtig

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung
Fasnet 2021

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.