• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Samstag, März 6, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Wirtschaft

Einzelhandel digitalisiert sich

von Pressemitteilung (pm)
16. September 2020
in Wirtschaft
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0

Die haben längst ausgedient: Foto: him

12
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die mittelständischen Händler intensivieren die Digitalisierung ihrer Unternehmen. Dieses Fazit zieht die Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg im Hinblick auf die deutschlandweite Studie „Einzelhandel 2020″ des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) in Berlin und der Universität Regensburg. Zwei Entwicklungen sind laut IHK-Pressemitteilung wesentlich: Einerseits nutzten immer mehr stationäre Händler die Online-Kanäle für ihre Vertriebsarbeit. Anderseits scheuten sich gerade kleine Händler vor ihrem ersten Digitalisierungsschritt.

„Digital und stationärer Verkauf müssen sich bei jedem Händler ergänzen. Diese Hausaufgabe nimmt die Handelsbranche zunehmend wahr. Das ist eine gute Entwicklung, die aber noch nicht zufriedenstellen darf”, so Thomas Weisser, Vorsitzender des IHK-Handelsausschusses und Inhaber des Triberger „Haus der 1000 Uhren”. Insgesamt koppeln 79 Prozent der befragten 1400 Einzelhändler ihren stationären Verkauf mit einem eigenen Online-Shop oder einer digitalen Vertriebsmöglichkeit, wie beispielsweise globale Online-Marktplätze (Amazon oder eBay).

Im Schnitt machten Betriebe, die stationär und online unterwegs seien, 85 Prozent ihres Umsatzes im Ladengeschäft. 2025 sollen es nach wie vor 75 Prozent sein. Rein stationär seien aktuell 49 Prozent aller Einzelhändler unterwegs (Wert 2017: 54 Prozent), 14 Prozent nutzten lediglich die Online-Kanäle als Vertriebsweg.

Weitere News auf NRWZ.de

Sehr brave Runde

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Auffällig sei, dass kleine Händler (unter 50 Beschäftigte) im Branchenvergleich auf digitale Anwendungen stärker verzichteten. “Dort, wo bei größeren (ab 500 Mitarbeiter) oder mittleren Händlern (ab 50 Mitarbeiter) digitale Instrumente fester Bestandteil der täglichen Vertriebsarbeit oder Kundenkommunikation sind, hinken kleine Betriebe stärker hinterher.” Eine konkrete Digitalisierungsstrategie liege innerhalb aller Einzelhändler bei jedem zweiten Betrieb (48 Prozent) vor. Auch hier sei der Anteil bei kleinen Betrieben noch ausbaufähig (36 Prozent). Hauptgründe dafür seien der Zeitaufwand (54 Prozent) und die Höhe der Investitionskosten (39 Prozent).

„Die Notwendigkeit für digitalisierte Prozesse muss jedem Händler spätestens mit der Pandemie klargeworden sein. Wer weder Zeit noch Finanzmittel für die Entwicklung seines Geschäftsmodells einbringt, ist irgendwann nicht mehr handlungsfähig. Er erreicht seine Kunden nicht mehr, kann keine Akquise starten oder an Verbundaktionen teilnehmen”, sagt Thomas Weisser.

Eine verlässliche und pro-aktive E-Mail Kommunikation sei heute ebenso Muss-Leistung, wie Aktivitäten in sozialen Medien oder ein festgelegtes Investitionsbudget. Deshalb sei es abschließend ein positives Zeichen, dass 69 Prozent aller Betriebe verstärkt Investitionsabsichten für Digitalisierungsvorhaben formulieren.

Veranstaltungsserie Let’s get digital
Im Schulterschluss mit den regionalen Gewerbevereinen veranstaltet die IHK Anfang September die Veranstaltungsserie „Let’s get digital”. Sie richtet sich an kleine- und mittlere Betriebe und umfasst Beispiele aus der Praxis sowie konkrete Finanzierungsansätze über Fördermittel von Bund und Land. Die Veranstaltungen sind abrufbar auf der Homepage der IHK unter www.ihk-sbh.de/veranstaltungen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“
Wirtschaft

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

Werden Häuser in Zukunft gedruckt?
Wirtschaft

Werden Häuser in Zukunft gedruckt?

Tuttlinger Autohaus Nothhelfer: Antrag auf Insolvenzverfahren
Wirtschaft

Tuttlinger Autohaus Nothhelfer: Antrag auf Insolvenzverfahren

Herzog: Bei E-Bikes die Nase vorn
Titelmeldungen

Herzog: Bei E-Bikes die Nase vorn

Hirschbrauerei Flözlingen: Hilfe fraglich – bei vollen Kosten
Titelmeldungen

Hirschbrauerei Flözlingen: Hilfe fraglich – bei vollen Kosten

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
Titelmeldungen

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Digitalisierung kommt in Ausbildung an
Wirtschaft

Fragen zur Kommunikation beim Azubinar

Mehr
Nächster Beitrag
Rottweil: Einbruch beim “Goldenen Apfel”

Rottweil: Einbruch beim "Goldenen Apfel"

Schramberg: Lastwagenfahrer flüchtet nach Unfall

Sulgen: Beim Ausparken hat's gekracht

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Sehr brave Runde

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz

Schon gelesen?

Coronaverstoß: Polizei löst Hochzeitsfeier auf
Polizeibericht

Coronaverstoß: Polizei löst Hochzeitsfeier auf

Mit mehreren Streifen ausgerückt ist am Samstag um 18.30 Uhr die Polizei nach Zimmern-Horgen. Grund für den Polizeieinsatz war ein...

Mehr
Zwei Small-Cell-Boxen sollen für mehr Tempo sorgen

Zwei Small-Cell-Boxen sollen für mehr Tempo sorgen

Besuch bei Blumen Längle in Dunningen

Besuch bei Blumen Längle in Dunningen

Heckler und Koch: Am 11. März Urteil im Revisionsprozess

Heckler und Koch: Am 11. März Urteil im Revisionsprozess

„Fasnet to go“ für die Kinder der Kirchengemeinde Auferstehung Christi

„Fasnet to go“ für die Kinder der Kirchengemeinde Auferstehung Christi

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Mehr

    Auf der Titelseite

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
    Landkreis Rottweil

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

    Werkrealschule Aichhalden muss schließen
    Landkreis Rottweil

    Werkrealschule Aichhalden muss schließen

    Baum verletzt einen Mann schwer
    Landkreis Rottweil

    Baum verletzt einen Mann schwer

    Schramberger Haushalt beschlossen
    Schramberg

    Schramberger Haushalt beschlossen

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.