• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Februar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Wirtschaft

Energiepreisbericht 2017: IHK-Präsidentin sieht weiteren Anpassungsbedarf bei der Energiewende

von Pressemitteilung (pm)
5. Juli 2018
in Wirtschaft
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Energiepreisbericht 2017: IHK-Präsidentin sieht weiteren Anpassungsbedarf bei der Energiewende

Stromleitungen und Windkraftanlage bei "Sieh dich Für". Foto: him

10
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Für viele Unternehmen und Haushalte sind die Energiepreise zwischenzeitlich zu einem spürbaren Kostenfaktor geworden. „Daher gilt es, die Entwicklung der Preise für Öl, Gas, Strom und Wärme genauestens im Auge zu behalten“, so die IHK in einer Pressemitteilung. Weiter heißt es:

Denn die Akzeptanz von Klimaschutz und Energiewende hängen nicht zuletzt von der Kostenbelastung ab, die jeder Verbraucher zu tragen hat. Belastbares Datenmaterial hierzu liefert jährlich der im Auftrag des Landes-Umweltministeriums erstellte Energiepreisbericht. Jüngst wurden die aktuellen Zahlen veröffentlicht. So sind beispielsweise die Heizölpreise seit Mitte 2017 wieder leicht gestiegen, ebenso die Diesel- und Benzinpreise. Auch der Gaspreis liegt leicht über dem europäischen Durchschnitt.

Während die Preise für Strom im vergangenen Jahr zwar weitgehend stabil geblieben sind, zeigen aktuelle Zahlen der europäischen Statistikbehörde Eurostat allerdings, dass Deutschland bei den Strompreisen auch für Unternehmen inzwischen auf dem unrühmlichen ersten Platz in Europa liegt. Rund 80 Prozent der Stromrechnung entfallen dabei auf staatlich regulierte Preisbestandteile.

Weitere News auf NRWZ.de

Umstritten: Satzung der Jagdgenossenschaft

Umstritten: Satzung der Jagdgenossenschaft

Ausgleichsflächen für die Feldlerche gesucht

Ausgleichsflächen für die Feldlerche gesucht

IHK: EEG-Umlage auf den Steuerzahler abwälzen

Vor diesem Hintergrund sieht die Präsidentin der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald Baar-Heuberg, Birgit Hakenjos-Boyd, insbesondere in Bezug auf den Strommarkt weiterhin Anpassungsbedarf: „Eine kurzfristige Maßnahme könnte sein, Teile der stetig steigenden EEG-Umlage aus Haushaltsmitteln zu finanzieren. Dafür könnten beispielsweise die Mittel aus der Stromsteuer verwendet werden. Wir reden hier immerhin von bis zu sieben Milliarden Euro pro Jahr, mit denen der Bund die Stromrechnungen der Verbraucher reduzieren könnte. Gleichzeitig würde durch die Steuerfinanzierung eines Teils der Kosten dem gesamtgesellschaftlichen Anspruch des Projekts Energiewende Rechnung getragen“, so die IHK-Präsidentin.

Birgit Hakenjos-Boyd sieht aber noch weiteren Handlungsbedarf: „Die Politik sollte außerdem weiter darauf hinwirken, dass der Wettbewerb zwischen den besten Technologien und Standorten zur Energieerzeugung verstärkt wird. Das erfordert in Europa länderübergreifende Infrastrukturen und in Deutschland einen zügigen Ausbau der Übertragungsnetze, denn Baden-Württemberg und Deutschland sind keine Inseln im Strommarkt. Außerdem darf der Kohleausstieg für die Verbraucher nicht zu einem weiteren Kostentreiber werden.“
 
Erstellt wurde der Energiepreisbericht vom Leipziger Institut für Energie. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler prognostizieren darin unter anderem auch die zu erwarteten Preistrends bis ins Jahr 2024. Dabei gehen sie aktuell von einem weiteren Anstieg des nominalen Preisniveaus aus. Dieser fällt zwar nur leicht aus, doch unvorhersehbare politische Ereignisse können schnell ein anderes Bild zeichnen. So stiegen aktuell die Preise für Öl wieder spürbar, nachdem die USA angekündigt haben, aus dem Atom-Abkommen mit dem Iran auszusteigen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Wirtschaft

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil
Titelmeldungen

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?
Wirtschaft

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

Digitalisierung kommt in Ausbildung an
Wirtschaft

Afrika setzt im Freihandel neue Maßstäbe

Anträge nicht mehr vorfristig stellen
Wirtschaft

Zurück in den Beruf – steigen Sie wieder ein!

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“
Schramberg

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters
Landkreis Rottweil

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Gefälschte Mail an Arbeitgeber zum Kurzarbeitergeld im Umlauf
Wirtschaft

Jobcenter Schwarzwald-Baar-Kreis: Neue Homepage und neue Services

Mehr
Nächster Beitrag
Der neue Rottweiler Stadtschreiber ist gewählt

Der neue Rottweiler Stadtschreiber ist gewählt

„Energie und Klima“ auf dem Stundenplan der Johannitergrundschule

„Energie und Klima“ auf dem Stundenplan der Johannitergrundschule

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Umstritten: Satzung der Jagdgenossenschaft

Umstritten: Satzung der Jagdgenossenschaft

Ausgleichsflächen für die Feldlerche gesucht

Ausgleichsflächen für die Feldlerche gesucht

Familien im Sinn

Familien im Sinn

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Schon gelesen?

Klimapolitik und Alternativen in der Landwirtschaft
Landtagswahl 2021

Klimapolitik und Alternativen in der Landwirtschaft

Klimapolitik, kleinbäuerliche Landwirtschaft, aber auch die Landwirtschaftspolitik der EU, die Energiewende und die Verkehrspolitik: Das waren Themen im Gespräch der...

Mehr
FV Aichhalden und SV Seedorf sind Preisträger

Impfungen in Heimen dauern wohl bis Ende März

Ackernative wirbt neue Mitglieder

Ackernative wirbt neue Mitglieder

Ein bisschen unruhiges Blut haben sich doch ein paar wenige erhalten

Authentisches Bild des Schulalltags

Authentisches Bild des Schulalltags

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    32 shares
    Share 13 Tweet 8
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    235 shares
    Share 94 Tweet 59
  •  Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

    27 shares
    Share 11 Tweet 7

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Mehr

Auf der Titelseite

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung
Fasnet 2021

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.