SCHILTACH (pm) – 390 Jahre Sanitärwissen versammelten sich dieser Tage in der Hansgrohe Aquademie. Der Schiltacher Badspezialist ehrte insgesamt 15 Mitarbeiter für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit.
„Diese Leistung, die wir hier sehen, ist unser Wettbewerbsvorteil“, sagte der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Hansgrohe SE Richard Grohe laut Pressemitteilung des Unternehmens. „Wir profitieren vom Wissenspool unserer Mitarbeiter.“ Die Jubilare erhielten Urkunden der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg und ein persönliches Geschenk des Unternehmens.
Alle Geehrten blicken auf mindestens 25 Jahre Hansgrohe zurück. Einer von ihnen sogar auf 40 Jahre: Arno Trautwein. Er kam 1975 zu Hansgrohe und arbeitete die meiste Zeit im Granulatlager und der KS-Spritzerei, erst im Werk Schiltach Aue, später im Werk Schiltach West. In dieser Zeit bewegte er mehrere Tonnen Granulat. Seit 2012 ist er Teil des Rückwaren-Teams in der Talentschmiede. Fast so lang wie bei Hansgrohe ist er als Schnurrant in der Schiltacher Narrenzunft aktiv. In der fünften Jahreszeit zieht er mit seiner Fastnachtsgruppe durch die örtlichen Gaststätten und spielt dabei auf seinem Waschbrett.
Der Schiltacher Bürgermeister Thomas Haas überreichte ihm für seine Treue zu Hansgrohe eine Ehrenurkunde des Landes Baden-Württemberg sowie einen Gutschein der Stadt Schiltach. Das Einstiegsjahr 1975 von Arno Trautwein war für Hansgrohe geprägt durch die Handbrause TRI-BEL, die von Esslinger Design entworfen wurde. Auf der ISH stellte das Unternehmen die erste integrale Duschkabine vor, mit dem METAFLEX kam der erste Kunststoffschlauch mit Metalleffekt auf den Markt und Klaus Grohe, der jüngste Sohn des Firmengründers, wurde Geschäftsführer des Unternehmens.