• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
9 °c
Rottweil
8 ° Fr
4 ° Sa
2 ° So
1 ° Mo
3 ° Di
5 ° Mi
Donnerstag, 30. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Wirtschaft

Erfolgsfaktor Kooperation im Technologiebereich

Umfrageergebnisse von IHK, HFU und TechnologyMountains belegen Wettbewerbsvorteile

von Pressemitteilung (pm)
8. Februar 2022
in Wirtschaft
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Daniela Jardot. Foto: pm

Daniela Jardot. Foto: pm

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

„Automatisieren, digitalisieren, kooperieren: das sind die wesentlichen Erfolgsfaktoren für Technologieunternehmen.“ Dieses Fazit zieht die Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg nach einer Unternehmensbefragung bei insgesamt 128 IHK-Mitgliedern. Gemeinsam mit der Hochschule Furtwangen (HFU) und dem Technologieverbund TechnologyMountains habe man die IHK-Mitgliedsbetriebe konkret zu ihrem Unterstützungsbedarf beim Technologietransfer befragt, sio die IHK in einer Pressemitteilung. Ein wesentliches Handlungsfeld: mehr Kooperationen mit Unternehmen und wissenschaftlichen Partnern.

„Die Wirtschaftskraft unserer Region fußt auf der mittelständischen Industrie“, betont Daniela Jardot, IHK-Referentin Innovation und Technologie. Ihre Produkte und Dienstleistungen seien in der ganzen Welt gefragt und die Basis für die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes. „Je schneller und effizienter wir neue Ideen und Verfahren in die Umsetzung bekommen, desto konkurrenzfähiger sind unsere IHK-Mitglieder.“

umfrage technologie broschueredkpm 080222
Broschüre mit den Umfrageergebnissen. Foto: pm

Die Umfrage zeige auch, dass Unternehmen insbesondere noch Potenzial in der Zusammenarbeit mit regionalen Hochschulen sehen. Hier beschränke sich die Kooperation oft auf Studienarbeiten oder die Beantragung von Fördermittel. Diese Zusammenarbeit gelte es auszubauen. Beispielsweise bei der gemeinsamen Bewertung technologischer Trends, beim Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis oder beim Anschub größerer Verbundprojekte von ähnlich strukturierten Unternehmen.

 

Gleichzeitig liefere die IHK-Umfrage auch einen Relevanzcheck zu aktuellen Technologiethemen. „Die Automatisierung von Technik und Produktionsprozessen hat bei unseren Mitgliedern Priorität. Ebenso das elektronische Verwalten und Bearbeiten von Dokumenten und Papier. Defensiver äußern sich die Unternehmen zur Blockchain-Technologie oder zum Einsatz Künstlicher Intelligenz im Betriebsalltag“, fasst Jardot die Ergebnisse zusammen.

Teams sollten interdisziplinär und hierarchiearm arbeiten

Besonders auffällig in der IHK-Umfrage: bei einem Großteil der Unternehmen verantwortet das Management den Innovationsbereich. Daniela Jardot: „Diese Aussage kann zweischneidig sein: denn Innovation darf im Tagesgeschäft nicht zu kurz kommen.“ Wichtig sei, dass der Innovationsprozess im Unternehmen so strukturiert sei, dass das Feedback von Mitarbeitenden, Kunden und Kooperationspartnern bestmöglich integriert werde.

„Insbesondere deshalb, weil laut Umfrageergebnis ein Großteil der Innovationsimpulse vom Kunden kommt. Wir sehen schon heute, dass Innovation dort besser gelingt, wo Teams interdisziplinär und hierarchiearm arbeiten. Wenn dann noch externe Partner aus dem Hochschulbereich einbezogen werden, ist die Wahrscheinlichkeit auf mehr Betriebserfolg signifikant höher.“

Info: Die Broschüre mit den Umfrageergebnissen ist erhältlich bei Daniela Jardot, IHK-Referentin Innovation und Technologie, Telefon: 07721 922-121, E-Mail: [email protected]. Sie ist auch online abrufbar in den IHK-Internetseiten unter www.ihk-sbh.de (Dokumentennummer: 5398344).

 

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen