Der Sulgener Leiterplattenhersteller „Schweizer“ gibt in einer Pressmitteilung die erfolgreiche Nadcap Akkreditierung bekannt. NADCAP sei ein weltweites Programm der Luft- und Raumfahrtindustrie mit dem Ziel, die Prozesse der Zulieferer auf Einhaltung der Industriestandards, bester Vorgehensweisen und Kundenanforderungen hin zu überprüfen.
Mit dem Erhalt der Nadcap Akkreditierung habe Schweizer die Einhaltung aller diesbezüglichen Anforderungen unter Beweis gestellt. Die Akkreditierung sei in der Luftfahrtbranche sehr hoch angesehen und bei großen Industrievertretern der Branche eine Voraussetzung, um als strategischer Lieferant zugelassen zu werden. „Nach unserem erfolgreichen Eintritt in den Aviation Markt vor einigen Jahren ist die Nadcap Zertifizierung nun ein sehr bedeutender Meilenstein für uns, der unseren strategischen Fokus auf weiteres Wachstum in diesem Marktsegment unterstreicht“, so Christian Rössle, Vice President Sales &
Marketing der Schweizer Electronic AG.
„Die Nadcap Akkreditierung genießt weltweit eine große Bedeutung. Aufgrund der Validierung der Einhaltung von Industriestandards, besten Vorgehensweisen sowie Kundenanforderungen wird Nadcap seit langem in der Luft- und Raumfahrtindustrie in die Aktivitäten zur Risikoabsicherung integriert. Glückwünsche gebühren daher Schweizer, denn ihre harte und sorgfältige Arbeit hat dazu geführt, dass das Unternehmen die Nadcap Akkreditierung für seine Leiterplatten erhalten haben,“ lobte Michael J. Hayward Executive Vice President und Chief Operating Officer des Performance Review Institute die Errungenschaft.
Die internationale Luftfahrtbranche gehöre zu den Branchen mit den größten Wachstumsraten, und Experten erwarteten, dass sich dieser Trend auch in der Zukunft fortsetzt, heißt es abschließend. Weltweit zunehmender Mobilitätsbedarf und der Ersatz von älteren Fluggeräten mit hohem Kerosinverbrauch durch die neueste, lärmarme, kraftstoffsparende Flugzeuggeneration seien wesentliche Wachstumstreiber.