• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, Januar 17, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Wirtschaft

Existenzgründertag in der Eschachhalle

von Pressemitteilung (pm)
5. April 2018
Lesezeit: 2 Minuten
0 0
A A
0
Prof. Dr. Stefan Stoll, Digital Punk und Leiter des Studiengangs Wirtschaftsinformatik der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, spricht auf dem EGON Existenzgründertag am Freitag, 13. April, in Niedereschach. Foto: pm

Prof. Dr. Stefan Stoll, Digital Punk und Leiter des Studiengangs Wirtschaftsinformatik der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, spricht auf dem EGON Existenzgründertag am Freitag, 13. April, in Niedereschach. Foto: pm

1
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

KREIS ROTTWEIL – Eine eigene Firma gründen: Diesen Gedanken wollen die Gemeinden Niedereschach, Dauchingen und Deißlingen jetzt noch stärker fördern. Gemeinsam wollen sie das Interesse der Bevölkerung an Selbstständigkeit und Unternehmertum wecken. Deshalb haben sie 2017 die Wirtschaftsförderungs- und Existenzgründungsoffensive Neckar-Eschach (EGON) gegründet und einen hauptberuflichen Wirtschaftsförderer eingestellt. Erster Höhepunkt der gemeinsamen Offensive ist der Existenzgründertag 2018. Er findet am Freitag, 13. April, 16 Uhr, in der Eschachhalle in Niedereschach statt. Der Eintritt ist frei. 

Der Existenzgründertag befasst sich mit einem aktuellen Trend, der Digitalisierung. Das sportliche Motto lautet: „Digital durchstarten …“ Die Veranstalter betonen: „Jeder Betrieb – nicht nur ein Gründer – steht heute vor den Herausforderungen der sogenannten digitalen Transformation. Deshalb richtet sich der Existenzgründertag auch an alle gestandenen Unternehmerinnen und Unternehmer, Handwerks- und Gewerbetriebe.“ Wirtschaftsförderer Dipl.-Betriebswirt (FH) Gunnar von der Grün sagt: „Wenn wir von Digitalisierung sprechen, geht es nicht allein darum, Maschinen per Smartphone zu steuern. Es geht darum, den gesamten Geschäftsbetrieb auf den Prüfstand zu stellen und auf Digitalisierung auszurichten.“

 

Weitere News auf NRWZ.de

Feuerwehr Dornhan im Einsatz. Alle Fotos: gg

Brand in Dornhan: mehrere hunderttausend Euro Schaden – Polizei sieht Ölofen als Ursache

17. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021

Wie das geht, darüber spricht der Hauptreferent des Existenzgründertages, Prof. Dr. Stefan Stoll, Leiter des Studiengangs Wirtschaftsinformatik der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen. Er ist der „Digital Punk“. Wie einst die Punk-Rocker radikal anders dachten, so zeigt Prof. Stoll, einen neuen Denkansatz für Beruf und Geschäft. Prof. Stoll sagt: „Digitalisierung ist eine Art zu denken, nicht eine Maschine oder Software.“ Zuerst sollten Firmen mit alten Verhaltensweisen brechen, um kreativ und offen zu sein für Neues. Zugleich sollten sie mit Hilfe digitaler Technik ihr bewährtes Können für die Zukunft nutzbar machen. Prof. Stoll unterstützt Firmen dabei, diesen Weg zu gehen und sich fit zu machen für neuartige Geschäftsmodelle.

An den Hauptvortrag schließt sich eine spannende Talk-Runde an. Gunnar von der Grün hat zwei völlig unterschiedliche Existenzgründer eingeladen, die die Digitalisierung bereits für ihr Geschäft nutzen. Patrick Schumacher entwickelt mit seiner Firma Duplis GmbH in Dunningen neuartige Holzspalter. Die Konstruktion entsteht am Computer und wird zuerst dreidimensional ausgedruckt und getestet, bevor teure Maschinen und Werkzeuge bewegt werden. Zweiter Gesprächspartner ist Kevin Klett von der monikit UG aus Stuttgart. Dieses Startup-Unternehmen nutzt die Digitalisierung, um chronisch Kranken zu helfen. Die beiden Gründer und Moderator Gunnar von der Grün diskutieren mit „Digital Punk“ Prof. Stoll. Das Publikum ist eingeladen, an der Diskussion teilzunehmen und Fragen zu stellen.

Auf dem abschließenden Gründermarkt in der Eschachhalle können Besucher und Interessenten mit einer Reihe von Partnern der Existenzgründungsoffensive sprechen. Währenddessen bewirten die Landfrauen Niedereschach. Die Experten und EGON-Partner beantworten alle Fragen, auch wenn jemand nur eine unverbindliche Idee zu einem eigenen Geschäft hat oder ganz konkret etwas zur Finanzierung einer Nachfolge oder betriebswirtschaftlichen Weiterbildung wissen will.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Der „Mädelesbrunnen von Germana Klaiber-Kasper. Foto: pm

„Frauenspuren“- Führung des Rottweiler Geschichts- und Altertumsvereins

Kreisverkehrswacht Rottweil bietet wieder Kurse für Fahrer von Elektrofahrrädern an

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021
Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr retten einen gestürzten Schlittenfahrer gemeinsam bei Rottweil. Foto: gg

Bergwacht Rottweil in drei Tagen zu drei Schlitten-Unfällen gerufen

10. Januar 2021 - Aktualisiert 11. Januar 2021

Zu schnell bei Glätte: Audi landet in Dunningen auf dem Dach

12. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

4
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

3
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3
Feuerwehr Dornhan im Einsatz. Alle Fotos: gg

Brand in Dornhan: mehrere hunderttausend Euro Schaden – Polizei sieht Ölofen als Ursache

17. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021
Erhält Gratulationen aus Rottweil: der neue CDU-Bundesvorsitzende Armin Laschet. Foto: Land NRW / Ralph Sondermann

Gratulationen aus Rottweil

16. Januar 2021
Symbol-Bild von Jörg Hertle auf Pixabay

Wenn die zweite Miete reinflattert – die Nebenkostenabrechnung und weitere Themen rund ums Bauen & Wohnen

16. Januar 2021
Kiefer im Rottweiler Stadtgraben - sie hängt schon recht schief. Stadtbrandmeister Frank Müller hat nach einem Bürgerhinweis den Betriebshof der Stadt informiert. Man wolle sich den Baum, der über einem Fußweg hängt, anschauen. Foto: gg

Forstamt und Stadt Rottweil warnen vor Aufenthalt unter Bäumen – Rettungswagen bereits von Baum getroffen

16. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Neues MLF und bisheriges LF8 der Einsatzabteilung Neukirch. Foto: fw
Artikel

Neues Löschfahrzeug für die Einsatzabteilung Neukirch

von NRWZ-Redaktion
21. Dezember 2020
0

ROTTWEIL-NEUKIRCH - Nach über 30 Jahren steht bei der Einsatzabteilung Neukirch der Feuerwehr Rottweil ein Generationenwechsel an. Das bisherige Einsatzfahrzeug,...

Mehr
Knallgelbe Sitzgelegenheiten beim Schramberger Rathaus.

Farbe wechsel dich: Holzbalkenbänke bleiben bunt

11. Januar 2021
Die Dreikönige in der Weihnachtskrippe  der Pelagiuskirche. Foto: Lothar Schick

Sternsinger Aktion in der Pelagiusgemeinde und Seelsorgeeinheit Abba

2. Januar 2021
symbolfoto: pixabay

Mit dem Fahrrad über die A81 zur Liebsten

11. Januar 2021
Das Finanzamt in Rottweil. Foto: rottweil.net

Rückrufservice beim Finanzamt Rottweil

11. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Die Schneeschaufel als Risikofaktor

    149 shares
    Share 60 Tweet 37
  • Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

    54 shares
    Share 22 Tweet 14

 

 

 

 

 

 

Bezirkskantorin Judith Kilsbach. Foto: pm
Kirchliches

Einladung zum Singen im Liturgieensemble

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
Besichtigungstour mit Bürgermeister Ruf (links) und OB Broß (rechts) im Ruheraum. Fotos: wede
Landkreis Rottweil

Dem Kreisimpfzentrum fehlt der Impfstoff

von Wolf-Dieter Bojus
8. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
Die St. Maria-Kirche in Schramberg. Archiv-Foto: him
Kirchliches

Präsenz-Gottesdienste wieder ab Freitag möglich

von Martin Himmelheber (him)
6. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Mit Unterstützung der Stadt Rottweil konnte in diesem Jahr erstmals eine wunderschöne, 12 Meter hohe Bestandstanne nahe des Gemeinschaftsplatzes am Omsdorfer Hang festlich beleuchtet werden. Foto: pm
Rottweil

Stadtteilbüro Omsdorfer Hang setzt trotz Corona positive Zeichen

von Pressemitteilung (pm)
28. Dezember 2020
Gleich eine ganze Schnee-Familie steht in der Nähe der Edith-Szein-Schule. Fotos: wede
Rottweil

Schnee ist schee

von Wolf-Dieter Bojus
7. Januar 2021
Sekretärin Silke Broghammer hält die Stellung. Foto: pm
In Kürze

Öffnungszeiten Pfarrbüro der Evangelischen Kirchengemeinde Schramberg und Lauterbach

von Pressemitteilung (pm)
12. Januar 2021
Gildemeister Thomas Weigle beim Abstauben. Foto: pm
In Kürze

Narrenzunft Sulgen staubt coronagerecht ab

von Pressemitteilung (pm)
9. Januar 2021
Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr in ihrem Weihnachtsvideo. Screenshot: him
Schramberg

OB Eisenlohr: Solidarisch und verantwortungsbewußt handeln

von NRWZ-Redaktion Schramberg
26. Dezember 2020
Ein künftiger Präsident zu Besuch: In den Neunzigerjahren weilte Wladimir Putin in Zimmern o.R. Foto: pm
Landkreis Rottweil

„Bloß keine Eingemeindung nach Rottweil“

von Andreas Linsenmann (al)
26. Dezember 2020
Predigerkirche im Advent. Foto: vhh
Artikel

Weihnachts-Gottesdienste in der Predigerkirche

von NRWZ-Redaktion
18. Dezember 2020
Fußgängerzone in Schramberg kurz vor 20 Uhr. Foto: him
Wirtschaft

IHK: Pauschales Abholverbot für bestellte Waren überdenken

von Pressemitteilung (pm)
18. Dezember 2020
Der heilige Silvester – Kirchenpatron der katholischen Kirchengemeinde in Böhringen.        Foto: R. Ober
Kirchliches

Glocken läuten zum Segen für das neue Jahr

von Pressemitteilung (pm)
29. Dezember 2020
Das Firmenschild kündigt  es schon mal an: Hier wird die Bäckerei Menrad eine Filiale eröffnen...
Schramberg

Menrad statt Sternenbäck

von Martin Himmelheber (him)
21. Dezember 2020
BU: Die Teilnehmerinnen des überparteilichen Frauenstammtischs bekommen ein Stammtisch-Kit, wenn sie sich vorher anmelden. Foto: pm
Freizeit und Termine

„Frauen stellen sich zur Wahl“

von Pressemitteilung (pm)
12. Januar 2021
Der Elferrat hatte ein „Abstauber-Kit“ entworfen, das am Dreikönigstag an alle Narrenhaushalte in Villingendorf verteilt wurde.Foto: Sauerland
Landkreis Rottweil

Villingendorf: Abstauben in Corona-Zeiten

von NRWZ-Redaktion
10. Januar 2021
Wer die Klinik betreten möchte, muss eine FFP2-Maske tragen. Foto: pm
Rottweil

Rottweiler Krankenhaus: Neue Corona-Verordnung verlangt Schnelltest

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay
Landkreis Rottweil

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

von NRWZ-Redaktion
12. Januar 2021
Foto: pm
Freizeit und Termine

Alt-Aluminium- und Korksammlung in Schramberg-Tal am 2. Januar

von Pressemitteilung (pm)
31. Dezember 2020
symbolfoto: pixabay
Polizeibericht

Sattelzuglenker kommt von der Fahrbahn ab

von NRWZ-Redaktion
18. Dezember 2020
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: verlag@NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen