• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Mittwoch, Januar 20, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Wirtschaft

Faires Zusammenspiel notwendig

von Pressemitteilung (pm)
28. September 2020
Lesezeit: 2 Minuten
0 0
A A
0
IHK-Vizepräsident Dr. Steffen P. Würth bei der Aufzeichnung seiner Begrüßung: „Wir brauchen eine stabile, leistungsfähige und zukunftsfeste Europäische Union, ein Europa der Vielfalt, der Chancen und des Miteinanders.“

Foto: pm

IHK-Vizepräsident Dr. Steffen P. Würth bei der Aufzeichnung seiner Begrüßung: „Wir brauchen eine stabile, leistungsfähige und zukunftsfeste Europäische Union, ein Europa der Vielfalt, der Chancen und des Miteinanders.“ Foto: pm

24
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Exportwirtschaft ist durch Corona stark in Mitleidenschaft gezogen werden. Hinzu kommt, dass die Abwicklung von Ausfuhren außerhalb der Europäischen Union ziemlich komplex ist. Umso wichtiger waren die Informationen, die insgesamt 150 Gäste und Teilnehmer beim vierten Außenwirtschaftsforum der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg erhielten. Darüber berichtet de IHK in einer Pressemitteilung:  Coronabedingt finden die Vortragsveranstaltungen zu Ex- und Import an vier Tagen online statt.

„Das Corona-Risiko mit seiner Ansteckungsgefahr bleibt uns für die nächste Zeit erhalten. Mit den aktuell weiteren unkalkulierbaren Risiken fordert es erhöhte Aufmerksamkeit: nicht nur beim EU-Austritt des Vereinten Königreichs Ende des Jahres oder bei den angespannten Handelsbeziehungen zwischen den USA und China“, so IHK-Vizepräsident Dr. Steffen P. Würth in seiner Online-Begrüßung. Auch die neuen Exportregeln für chinesische Produkte müssten bald beachtet werden. Und gerade solche Entwicklungen beträfen auch die heimischen Betriebe.

„Wir brauchen ein faires Zusammenspiel und einen verlässlichen, weltweiten Rechtsrahmen. Aus diesem Grund haben wir als starker Wirtschaftsstandort ein originäres Interesse an einer stabilen, leistungsfähigen und zukunftsfesten Europäischen Union, einem Europa der Vielfalt, der Chancen und des Miteinanders“, so Würth weiter.

Weitere News auf NRWZ.de

Wegweiser im Medzentrum: Ein Hinweis auf eine beliebte Medizinerin wird Ende März leider entfallen. Archiv-Foto: him

Schramberger Hausärztin Dr. Jutta Dürr hört auf 

20. Januar 2021
Symbol-Bild von Orna Wachman auf Pixabay

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

20. Januar 2021

Der internationale Handel stelle sehr häufig gerade die kleineren und mittelständischen Unternehmen vor große Herausforderungen. „Unsere regionalen, aber weltweit agierenden Unternehmen hier in der Region müssen stetig am Ball bleiben und möglichst immer Alternativen für einen reibungslosen Handelsaustausch im Blick haben“, so Ingrid Schatter, Referentin für Zoll- und Außenwirtschaftsfragen in der IHK.

„Es sind viele Aspekte, mit denen sich die Unternehmen im weltweiten Handel oft aufwändig befassen müssen und die individuellen Länderanforderungen, um Waren einzuführen oder ins Ausland zu exportieren, nehmen sichtlich zu“, sagt die IHK-Expertin.

Wie in den Foren zuvor gaben auf dem Außenwirtschaftsforum ausgewiesene Fachleute, Verantwortliche von Zolldirektionen und -ämtern sowie namhaften Unternehmen interessierten Teilnehmern in den Vorträgen ihr Fachwissen weiter. In kompakter und praxisnaher Weise wurden die Teilnehmer so innerhalb der vier Termine über die Fallstricke internationaler Handelsbeziehungen informiert. So sei seit 1. August das neue Freihandelsabkommen der EU mit Vietnam in Kraft. Dieses Abkommen, deren individuelle Details von denen mit Südkorea, Kanada oder Japan erneut abwichen, wurde ebenso vorgestellt wie der aktuelle Stand des 3. Entwurfs des beabsichtigten chinesischen Exportkontrollgesetzes, in dem etwa die Reichweite der Re-Exportkontrolle weiter sehr unklar bleibe oder wie im Handel die Endnutzererklärung eingehalten werden könne.

„Diese Regelungen betreffen den Handel und die Produktion in Europa unmittelbar“, sagte Ingrid Schatter, „sie betreffen komplexe innerbetriebliche Sachverhalte und sind von hoher außenwirtschaftsrechtlicher Bedeutung“.

Der Export sei ein maßgeblicher Faktor in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg: Im vergangenen Jahr erzielten die regionalen Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes mit mehr als 50 Mitarbeitenden Auslandsumsätze in Höhe von fast neun Milliarden Euro. Das sind gut 47 Prozent des Gesamtumsatzes dieser Unternehmen in der Region – Dienstleistungen oder Exportgeschäfte kleinerer Unternehmen seien hierbei noch nicht einmal mit erfasst. „Diese Zahlen machen deutlich, wie wichtig der Export für die regionale Wirtschaft ist und wie wesentlich gute Kenntnisse rund um das Thema für den geschäftlichen Erfolg sind“, so Schatter.

Bernd Seemann, Vorsitzender des IHK-Außenwirtschaftsausschusses und Vorsitzender des Arbeitskreises Zoll, betont, „Das Außenwirtschaftsforum Schwarzwald-Baar-Heuberg gilt in Süddeutschland bereits als etablierte Tagung zu konkreten Themen des Außenhandels. Es bietet Import- und Export-Verantwortlichen der unterschiedlichsten Branchen eine Plattform, Neues im internationalen Handel zu erfahren, Themen und Entwicklungen zu diskutieren und überschaubar zu halten und zudem sich zu vernetzen und untereinander auszutauschen.“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Wie hier bei der Kita Oberreute wird der Blitzer gelegentlich stehen. Foto: him

Radarwagen kommt im November

Die Wandergruppe der Bürgervereinigung Burg Falkenstein. Foto: pm

Falkensteiner auf Wanderschaft

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

5
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

3
Wegweiser im Medzentrum: Ein Hinweis auf eine beliebte Medizinerin wird Ende März leider entfallen. Archiv-Foto: him

Schramberger Hausärztin Dr. Jutta Dürr hört auf 

20. Januar 2021
Symbol-Bild von Orna Wachman auf Pixabay

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

20. Januar 2021
Afrika - aus einem älteren Atlas. Foto: him

Afrika setzt im Freihandel neue Maßstäbe

20. Januar 2021
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn

20. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Rottweil

Sämtlichen abartigen Viren zum Trotz !

von Gabi Hertkorn (gh)
7. Januar 2021
0

Anders, ganz anders wird sie bestimmt, die Fasnet anno 2021, aber wir werden doch keinesfalls zulassen, dass sie weniger freudig,...

Mehr
Der Schneefall sorgt für zahlreiche Unfälle. Foto: am

Das Chaos hält an

15. Januar 2021
Dieses Jahr werden die Sternsinger leider nicht das Straßenbild um die Jahreswende beleben….

Schramberger Sternsinger starten kontaktlose Aktion

23. Dezember 2020

Erich Hauser: Präsent von Kiel bis Konstanz

29. Dezember 2020

„Hilfsgelder müssen unverzüglich ankommen“

15. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

    Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

    41 shares
    Share 16 Tweet 10
  • Immer mehr Probleme mit Verbundverpackungen

    2 shares
    Share 1 Tweet 1
  • Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn

    11 shares
    Share 4 Tweet 3

 

 

 

 

 

 

Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him
Schramberg

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn

von Martin Himmelheber (him)
20. Januar 2021
Freuen sich über Nominierung: Tanja ud Mirko Witkowski und Sohn Jan. Foto: pm
Bundestagswahl 2021

Bundestagswahl: SPD nominiert Mirko Witkowski

von NRWZ-Redaktion Schramberg
20. Dezember 2020
Beim Spatenstich in Aktion: Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr unter lauter Mannsbildern. Vertreter der Stadt des Gemeinderates, der Stadtwerke und der Baufirma in Aktion. Foto: Ringwald
Schramberg

Gewerbegebiet „Madenwald“: Vermarktung hat begonnen

von NRWZ-Redaktion Schramberg
15. Januar 2021
Gute Aussichten für das Reisebüro Bühler. Unter neuem Namen und mit neuer Geschäftsführung geht es weiter. Symbol-Bild von David Mark auf Pixabay
Landkreis Rottweil

Bühler Reisebüros übernommen

von Pressemitteilung (pm)
4. Januar 2021
Von links: Olaf Lutzkat, Andreas Herter und Michael Majer. Foto: fw
Landkreis Rottweil

Feuerwehrabteilung Rotenzimmern wählt neue Führung

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
Ayla und Ferdinand Sahin Posten einen Screenshot mit ihren Leistungen. Foto: pm
Sport

KSV Tennenbronn vergisst Kinder auch in Corona-Zeiten nicht

von Pressemitteilung (pm)
25. Dezember 2020
Symbolfoto: him
In Kürze

Gemeinsamer Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung abgesagt

von Pressemitteilung (pm)
12. Januar 2021
Schramberger Wochenmarkt. Archiv-Foto: him
In Kürze

Schnapsbrennerin belebt Wochenmarkt

von Martin Himmelheber (him)
4. Januar 2021
In diesem Bereich hat sich die Hundebeißattacke ereignet. Foto: him
Schramberg

Schramberg: Hund attackiert Spaziergängerin

von Martin Himmelheber (him)
3. Januar 2021
Rottweil

Kerzenwachs verraucht Wohnung – Passanten holen die Feuerwehr

von Peter Arnegger (gg)
26. Dezember 2020
Der Weihnachtsschmuck kommt zurück ins Lager. Foto: him
Schramberg

Nach Weihnachten ist vor Weihnachten

von Martin Himmelheber (him)
11. Januar 2021
Hier lächelt der nette Herr Doktor noch. Gleich wird er bei seinem Probanden die Tränen fließen lassen. Foto: gg
Rottweil

„Wir können nicht ganz Rottweil retten“ – aber DRK bietet Corona-Sicherheit für rund 300 Menschen

von Peter Arnegger (gg)
24. Dezember 2020
Foto: Ringzug
Landkreis Rottweil

Karrais: Übernahme des Ringzugs durch das Land birgt große Chancen

von Pressemitteilung (pm)
4. Januar 2021
"Das Leitbild der Finanzen ist das Fundament, aber auch das "Dach", unter dem alle anderen Leitbilder stehen", heißt es im Haushaltsplan der Satd für 2021. Grafik: Stadt Rottweil
NRWZ.de+

Freie Wähler wollen Spar-Hilfe von außerhalb

von NRWZ-Redaktion
19. Januar 2021
Symbolfoto: him
Schramberg

Impfen: Stadt soll alle über 80-Jährigen anschreiben

von NRWZ-Redaktion Schramberg
10. Januar 2021
Ein künftiger Präsident zu Besuch: In den Neunzigerjahren weilte Wladimir Putin in Zimmern o.R. Foto: pm
Landkreis Rottweil

„Bloß keine Eingemeindung nach Rottweil“

von Andreas Linsenmann (al)
26. Dezember 2020
Titelseite: Flyer Füreinander-miteinander.
Schramberg

Schramberger Verein organisiert Hilfe für Ü 80

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
Auch das neue Jahr begann, ohne dass an der David-Deiber-Straße die im September 2019 beschlossenen Tempo-30-Schilder angebracht worden wären. Foto: him
NRWZ.de+

David-Deiber-Straße in Sulgen: Warten auf Tempo-30-Schilder

von Martin Himmelheber (him)
4. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Christian Blessing, Leiter Vertrieb bei den Stadtwerken Schramberg und Peter Kälble, Geschäftsführer der Stadtwerke Schramberg. (von links) Foto: pm
Schramberg

Elektroautos für Carsharing startklar

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen