Fast 50 Personaler und Ausbildungsleiter erlebten jetzt das erste Arbeitgeber-Forum in der Agentur für Arbeit Rottweil. Der Arbeitgeber-Service und die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Rottweil – Villingen-Schwenningen hatten gemeinsam eingeladen, um „mit praktischen Tipps und individueller Beratung für neue, erfolgreichere Wege in der Fachkräftegewinnung zu werben“, so die Agentur in einer Pressemitteilung:
Nach der Begrüßung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch Erika Faust, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit, erklärte Berufsberater Jan Buschmann in einem Impulsreferat zunächst, weshalb Jugendliche einfach „anders ticken“ und wie sich dies auf die Rekrutierung des Nachwuchses auswirkt.
Anschließend ging es in kleinen Gruppen zu unterschiedlichen Gesprächsrunden. An mehreren Infoständen drehte es sich um Themen wie „Stellenanzeigen optimieren“, über das Dienstleistungsangebot der Berufsberatung zur Azubi-Gewinnung, zu Wegen mit Förderung vor und während der Ausbildung, zu den Möglichkeiten der Teilzeitausbildung und Teilzeit-umschulung, bis hin zu den unterschiedlichen Wegen der Qualifizierung von Mitarbeitenden.
„Ich halte diese Veranstaltung für eine gute Idee, um neue Wege in der Nachwuchsgewinnung kennen zu lernen“, sagte Jasmin Springmann, Ausbildungsleiterin bei der AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg. Sie interessierte sich insbesondere für die Unterstützungsmöglichkeiten der Agentur für Arbeit bei der Ausbildung von jungen Menschen mit Migrationshintergrund. Dazu zählen beispielsweise die Einstiegsqualifizierung, die assistierte Ausbildung, das berufspraktische Jahr und ausbildungsbegleitende Hilfen in Form von Sprach- und Stützunterricht. Im Gespräch mit den Experten von Berufsberatung und Arbeitgeber-Service gab es dazu ausführliche Informationen.
Auch weitere Arbeitgeber-Vertreter äußerten sich auf Feedback-Bögen positiv zu den Inhalten des neuartigen Veranstaltungsformats. Für ein nächstes Arbeitgeber-Forum wünschten sie sich unter anderem Ideen für den Ausbau der Zusammenarbeit mit den Schulen.