• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
10 °c
Rottweil
10 ° Do
10 ° Fr
6 ° Sa
5 ° So
2 ° Mo
2 ° Di
Mittwoch, 22. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Wirtschaft

Firmengruppe Maurer bilanziert ein gutes Geschäftsjahr 2019

von Pressemitteilung (pm)
6. August 2020
in Wirtschaft
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Bilanz für das Geschäftsjahr 2019 der Firmengruppe Maurer mit Stammsitz in Schramberg ist gut: Mit einem Umsatz von rund 60 Millionen Euro und mehr als 400 Mitarbeitenden konnte das Unternehmen die gesteckten Ziele erreichen, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens.

Angesichts der aktuellen Entwicklung stelle sich die Firmengruppe in der Heizung-, Klima- und Sanitärbranche auf schwierigere Zeiten ein. Anstelle des jährlichen Dank- und Erntefestes wurden treue Mitarbeiter in diesem Jahr im kleineren Rahmen geehrt.

Zur Firmengruppe Maurer zählen insgesamt zwölf Einzelbetriebe in Baden-Württemberg und in Dresden. Die rege Bautätigkeit und die Investitionen sowohl im gewerblich-industriellen als auch im privaten Bereich hätten bei der Firmengruppe Maurer im vergangenen Jahr zu einer guten Auftragslage geführt. Die Geschäftsführer Clemens und Tobias Maurer hoben dabei anspruchsvolle Großprojekte genauso hervor wie kleine Projekte im Ein- und Mehrfamilienhausbereich. „Wir möchten unsere Kunden jederzeit und in allen Projekten so bedienen, dass sie unsere Leistungen weiterempfehlen können.“

Die Unternehmensgruppe setzte im vergangenen Jahr zahlreiche Projekte mit innovativer Anlagentechnik in der Energie- und Gebäudetechnik um. Als Beispiele nannten die Geschäftsführer den Umbau der Kreissparkasse in Rottweil mit dem Einbau eines zukunftsweisenden Eisspeicher-Heiz- und Kühlsystems sowie den Werksneubau für die Firmen Betek in Aichhalden.

„Nach dem erfolgreichen Geschäftsjahr 2019 haben wir ein kaum für möglich gehaltenes erstes Halbjahr 2020 erlebt“, so Tobias Maurer. Obwohl die Betriebe der Baubranche zumeist noch gut ausgelastet seien, spüre man auch im Handwerk die Auswirkungen des Konjunktureinbruchs.

Die Firmengruppe Maurer habe schnell auf die veränderte Situation und die verschärften Rahmenbedingungen reagiert und geeignete Arbeits- sowie Gesundheitsschutzmaßnahmen für alle Mitarbeitenden ergriffen. „Somit konnten wir den Betrieb mit sehr geringen Einschränkungen aufrecht erhalten“, sagt Tobias Maurer. Trotz der Corona-Krise habe das Unternehmen bislang keine größeren wirtschaftlichen Einbußen zu verzeichnen. Er lobte den starken Zusammenhalt und das Wir-Gefühl innerhalb der Belegschaft angesichts der für alle ungewohnten Situation.

Für kommende Herausforderungen gerüstet

Dies bestätigte auch Clemens Maurer: „Wir haben in den vergangenen Jahren sehr gut und solide gewirtschaftet und sind in der Lage, kommende Herausforderungen anzunehmen.“ Im Bereich der Industrie rechnet Maurer mit einer gewissen Investitionszurückhaltung. Die Firmengruppe sehe „große Chancen in den Megatrends Digitalisierung, Klima- und Gesundheitsschutz“, betont Clemens Maurer. Viele Kunden beschäftigten sich mit den Themen Energieeffizienz und Klimaschutz. Gerade die großzügige staatliche Förderung beim Austausch alter Heizungen sowie die Einführung der CO2-Besteuerung könne hier die Nachfrage weiter beleben.

Als erfreulich bewertete Maurer das steigende Interesse junger Menschen an einem Handwerksberuf. Aktuell beschäftige die Firmengruppe 40 Auszubildende, die meisten davon im Bereich Anlagenmechaniker. Alle offenen Stellen konnten in diesem Jahr besetzt werden – Maurer führte dies auch auf die Aktivitäten des Unternehmens bei der Nachwuchswerbung zurück.

Langjährige Mitarbeiter geehrt

Als Vorbilder für die jungen Menschen bezeichnete er die Jubilare, die dem Unternehmen seit langer Zeit treu sind. Schon 40 Jahre arbeitet Daniele Birk bei der H. Maurer. Die Technische Zeichnerin habe bei Maurer bereits ihre Ausbildung absolviert und einen großen Anteil an der positiven Firmenentwicklung. Seit zehn Jahren sind Eduard Schmidt als Teamleiter Energie- und Gebäudetechnik sowie Servicetechniker Jens Grohs im Unternehmen beschäftigt.

Ehrung Aiple Maurer dkpl 060820
Seit 25 Jahren ist Ingrid Aiple als Assistenz der Geschäftsführung bei der Maurer Verwaltungs-Holding. Dafür bedankten sich die Geschäftsführer Tobias (links) und Clemens Maurer.

Für 25-jährige Tätigkeit bei der Maurer Verwaltungs-Holding GmbH & Co. KG ehrten die beiden Geschäftsführer ihre „rechte Hand“ Ingrid Aiple, die Assistenz der Geschäftsführung.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen