• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, Februar 27, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Wirtschaft

Flexible Strukturen fußen auf Vertrauen

von Pressemitteilung (pm)
30. Januar 2020
in Wirtschaft
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Flexible Strukturen fußen auf Vertrauen

Trainer und Autor Alexander Groth zeigte in seiner Keynote auf, wie „Führen mit Leistungsorientierung und Menschlichkeit“ gelingt: Beide Begriffe können für ihn nicht getrennt voneinander betrachtet werden, sie bedingen sich gegenseitg. Fotos © MedicalMountains GmbH

29
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Ob durch Technologien, Märkte oder Kundenansprüche: Veränderungen brechen gewohnte Personal-Strukturen auf und verlangen nach Lösungen innerhalb der Unternehmen. Wie dies geschehen kann und wie gute Praxisbeispiele aussehen, darauf legte das Symposium „Fit für die Führungsaufgaben in dynamischen Zeiten“ der MedicalMountains den Fokus. Über die Veranstaltung heißt es in einer Pressemitteilung:

Dass auch und vor allem in Zeiten des Wandels „Führen mit Leistungsorientierung und Menschlichkeit“ gelingen kann, zeigte Alexander Groth den rund 60 Teilnehmern in seiner Keynote auf. Den Begriff „Empowerment“ gebe es bereits seit Mitte der 1980er-Jahre, jedoch bis heute „nur wenige herausragende Unternehmen, die ihn gut umsetzen“. Eine Schwierigkeit: Mitarbeiter zu stärken bedeutet auch Verantwortung zu delegieren. Führungskräften fällt dieses Abgeben bisweilen schwer. Zumeist stelle sich bei ihnen ein Gefühl der „Erstverschlechterung“ ein, so Alexander Groth – nicht selten aber gefolgt von der Einsicht: „Andere machen es besser als man selbst. Wenn man sie lässt.“ Gleichwohl riet er, gute Mitarbeiter nicht immer mit den größten Problemen zu betrauen: „Setzen Sie die besten Leute auf die Chancen.“

Den Weg von eindimensionalen Zuständigkeitsbereichen hin zu einer agilen Netzwerkstruktur zeichnete Geschäftsführerin Yvonne Glienke am Beispiel der MedicalMountains auf. Den individuellen und benötigten Kompetenzen folgend, ordnen sich die Mitarbeiter Projekten zu und gruppieren sich mit jedem weiteren entsprechend neu – das Organigramm zeigt keine Säulen mehr, sondern Schwärme. Dadurch trage die Clusterorganisation den veränderten Rahmenbedingungen Rechnung, erinnerte Yvonne Glienke: „Wir brauchen flexible Strukturen, die den Markt abbilden.“

Weitere News auf NRWZ.de

Die Talstadt-Umfahrung ist immer präsent

Die Talstadt-Umfahrung ist immer präsent

Europa- und Kommunalwahlen:  Anforderung der Briefwahlunterlagen

Noch drei Wochen bis zur Landtagswahl

Die Referenten des Symposiums (von links): Yvonne Glienke (MedicalMountains GmbH),Ralf Dreher (dp dreher partners Gmbh & Co. KG), Gerda Schneider („Die Schatzsucherin“), Friederike Braun-Lüdicke (B. Braun Melsungen AG) und Alexander Groth (Trainer und Autor).

Mit „Tasks and Teams“ stellte Friederike Braun-Lüdicke einen ähnlichen Ansatz vor, allerdings transponiert auf einen Weltkonzern, der B. Braun Melsungen AG. Hier hatte man Silodenken sowie lange Kommunikations- und Entscheidungswege als Herausforderungen identifiziert – und mit dem Prinzip der Selbstorganisation einen Lösungsansatz gefunden. „Für eine Aufgabe bilden sich die besten Teams“, umriss Friederike Braun-Lüdicke. Die Zusammenarbeit werde nicht mehr durch eine vorgegebene Hierarchie bestimmt. Damit dies funktioniert, nannte sie drei entscheidende Faktoren: Autonomie, Transparenz, Vertrauen.

Mit der „Geisteshaltung der Menschlichkeit“ hatte Alexander Groth bereits einen Ansatz gegeben, den Gerda Schneider vertiefte. Sie hebt als „Schatzsucherin“ Mitarbeiter-Potenziale in Unternehmen und verdeutlichte, „Warum agiles Arbeiten und Achtsamkeit so gut zueinander passen“. Ralf Dreher (dp dreher partners) beschrieb ein methodisches Vorgehen, Talente zu identifizieren, zu fördern und letztlich auch zu halten. Die Analysen geben Aufschluss darüber, welche Eigenschaften und welche Motivation eine Person mitbringt – damit sich, ganz im Sinne vorangegangenen Vorträge, ihre Kompetenzen tatsächlich an der richtigen Stelle entfalten können.

Trainer und Autor Alexander Groth zeigte in seiner Keynote auf, wie „Führen mit Leistungsorientierung und Menschlichkeit“ gelingt: Beide Begriffe können für ihn nicht getrennt voneinander betrachtet werden, sie bedingen sich gegenseitg.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Zweite IHK-Länderwoche im März: Österreich im Fokus
Wirtschaft

Zweite IHK-Länderwoche im März: Österreich im Fokus

Wirtschaft

IG Metall: Warnstreiks beginnen am 2. März

Wirtschaft

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil
Titelmeldungen

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?
Wirtschaft

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

Digitalisierung kommt in Ausbildung an
Wirtschaft

Afrika setzt im Freihandel neue Maßstäbe

Anträge nicht mehr vorfristig stellen
Wirtschaft

Zurück in den Beruf – steigen Sie wieder ein!

Mehr
Nächster Beitrag

Bösingen in der Spitzengruppe

ESV-Männer vor schwerem Lokalderby

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Die Talstadt-Umfahrung ist immer präsent

Die Talstadt-Umfahrung ist immer präsent

Europa- und Kommunalwahlen:  Anforderung der Briefwahlunterlagen

Noch drei Wochen bis zur Landtagswahl

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Schon gelesen?

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen
Kirchliches

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

ROTTWEIL - Ein Eröffnungsgottesdienst zum Beginn der „Alltagsexerzitien“ der Seelsorgeeinheit Rottweil-Hausen-Neukirch unter dem Motto „Zwischenräume“ hat in der Auferstehung-Christi-Kirche stattgefunden.Er...

Mehr
Grüner Neujahrsempfang per Zoom

Grüner Neujahrsempfang per Zoom

Fluorn-Winzeln: In Schlangenlinien über die Landstraße

Kindergarten Waldmössingen: Einigung in Sicht?

Kindergarten Waldmössingen: Einigung in Sicht?

Aichhalden: Fiat-Fahrerin kommt der Straße ab

Neueste Kommentare

  • Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

    171 shares
    Share 68 Tweet 43

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021
Service-Thema

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Mehr

Auf der Titelseite

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Rottweil

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.