Es hätte wohl kein schöneres Setting sein können: Ende Juli legten 21 Floristik-Auszubildende ihre praktische Abschlussprüfung im Badhotel Überlingen ab und feierten im Anschluss bei strahlendem Sonnenschein ihren Abschluss. Hierzu hätten sich laut Pressemitteilung die Industrie- und Handelskammern (IHKs) Hochrhein-Bodensee, Schwarzwald-Baar-Heuberg und Ulm zusammengetan. Weiter heißt es:
Während die Besucherinnen und Besucher der Landesgartenschau entspannt über das Gelände schlenderten und die Sonne genossen, wurde im Kursaal des Badhotels unter Hochdruck gesteckt, bepflanzt und gebunden: Fünf Stunden hatten die angehenden Floristinnen Zeit unter Beweis zu stellen, welche künstlerischen und handwerklichen Fähigkeiten sie in ihrer Ausbildung erlernt haben.
Hierfür banden sie farbenfrohe Sträuße, bepflanzten Gefäße und befüllten Vasen mit kunstvollen Blumenkreationen. Höhepunkt der Prüfung war wie immer die Bearbeitung der komplexen Prüfungsaufgabe. Dabei hatten die Prüflinge die Wahl zwischen Aufgaben im Bereich Hochzeits-, Raum- Tisch- und Trauerfloristik jeweils in Verbund mit einer individuellen Situation. Die abwechslungsreichen Ergebnisse brachten gewiss so manchen Besucher der Ausstellung zum Staunen und ließen oft schon den ganz eigenen Stil der Floristin erkennen.

Zeugnisse vor herrlicher Kulisse
Bei der Abschlussfeier am Abend bekamen die angehenden Floristinnen dann ihre Zeugnisse überreicht. „Die Prüfung war dieses Jahr wirklich einmalig. Allein schon durch die Menge der Prüfungsteilnehmerinnen ergab sich eine wunderbare und umfangreiche Menge an Prüfstücken für die Ausstellung. Das Ganze noch vor der herrlichen Kulisse des Bodensees im Rahmen der Landesgartenschau ist etwas ganz Besonderes. Es ist jedes Jahr faszinierend zu sehen, welch wunderschöne Kunstwerke die Prüflinge in der kurzen Zeit, die ihnen zur Verfügung gestellt wird, schaffen. Das ist eine tolle Werbung für den Beruf, aber auch für die Prüflinge und ihre Ausbildungsbetriebe,“ sagt Stefanie Giesser vom Prüfungsteam der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg aus.
Klaus Götz, Präsident des Fachverbands deutscher Floristen in Baden-Württemberg, und Roland Leitner, Geschäftsführer der Landesgartenschau Überlingen 2020, lobten die Leistungen der Auszubildenden und betonten, wie wichtig es sei, Nachwuchsfachkräfte in diesem Bereich auszubilden.