• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, Februar 27, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Flüchtlinge als Chance begreifen

von Pressemitteilung (pm)
13. November 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, Wirtschaft
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Flüchtlinge als Chance begreifen

Die Macherinnen: (obere Reihe von links): Jan Unverhau (IHK SBH), Heinz-Rudi Link (Wirtschaftsförderung SBH), Walter Hengstler (Bürgermeister Geisingen) Mitte Dr. Sonja Zeiger-Heizmann (Handwerkskammer Konstanz), Petra Hein (Agentur für Arbeit Rottweil – Villingen-Schwenningen), Erika Faust (Agentur für Arbeit Rottweil – Villingen-Schwenningen), Clemens Maurer (Vorsitzender des Beirats der Wirtschaftsförderung SBH) und Cornelia Lüth (Wirtschaftsförderung SBH). Foto: pm

2
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

REGION (pm) – Wie kann es gelingen, Flüchtlinge in den regionalen Arbeitsmarkt zu integrieren? Wie können Unternehmen vorgehen, die Flüchtlinge einstellen wollen, was muss dabei beachtet werden und welche Chancen ergeben sich aus der aktuellen Flüchtlingskrise?

Diesen und vielen weiteren Fragen widmete sich eine Informationsveranstaltung mit dem Titel „Flüchtlinge in Deutschland – Chancen und Potentiale für den regionalen Arbeitsmarkt“, die auf Initiative des Beirats der Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg zu Stande kam. Etwa 280 Teilnehmer, unter ihnen auch der FDP-Landtagsabgeordnete Niko Reith, der SPD-Landtagsabgeordnete Hans-Peter Storz und die FDP-Landtagskandidatin Dr. Andrea Kanold, folgten laut Pressemitteilung der Einladung in die neue Stadthalle in Geisingen.

Der Beirat der regionalen Wirtschaftsförderung wolle die Augen vor diesem aktuellen Thema, der Flüchtlingskrise nicht verschließen, sondern reagieren, erklärte der Vorsitzende des Beirats Clemens Maurer in seinem Grußwort. „Sie alle dokumentieren mit Ihrer Anwesenheit, dass Sie in der Flüchtlingskrise Chancen sehen“, richtete er sein Wort an die Gäste.

Weitere News auf NRWZ.de

Corona-Gegner schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Gegner schaffen nur ein Flash-Möble

Die Talstadt-Umfahrung ist immer präsent

Die Talstadt-Umfahrung ist immer präsent

Geisingens Bürgermeister Walter Hengstler bestätigte dies. Auch ihn habe das Thema sehr angesprochen, denn Geisingen rechne in den kommenden Monaten mit 60 weiteren Flüchtlingen.
„Flüchtlinge sind die Fachkräfte von übermorgen“, betonte die Leiterin der Agentur für Arbeit Rottweil – Villingen-Schwenningen Erika Faust. Ein großer Teil der Flüchtlinge habe zwar keine Ausbildung, aber gerade die jungen Menschen, die hier ankommen, seien sehr motiviert zu arbeiten. Voraussetzung sei zunächst das Erlernen der deutschen Sprache. Dafür müsse etwa ein Jahr Deutsch-Unterricht angesetzt werden.
„Das überwältigende Interesse an der Veranstaltung zeigt, dass wir den Nerv der Unternehmer getroffen haben und dass großer Informationsbedarf besteht“, sagte Heinz-Rudi Link, Geschäftsführer der regionalen Wirtschaftsförderung.
In seiner Moderation bedankte Link sich bei Frau Faust für die ausgesprochen gute Zusammenarbeit und bezeichnete die Leiterin der Geschäftsführung der Agenturen für Arbeit Rottweil und Villingen-Schwenningen als Glücksfall für die Region.
In den anschließenden Kurzvorträgen erläuterten Petra Hein, Koordinatorin für Asylbewerber der Agentur für Arbeit, Dr. Sonja Zeiger-Heizmann von der Handwerkskammer Konstanz, Jan Unverhau von der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg und Cornelia Lüth vom Welcome Center Gewinnerregion verschiedene Maßnahmen, Aktivitäten und Angebote zur Integration von Flüchtlingen.
Petra Hein begann ihren Vortrag über die Arbeit der Arbeitsagentur und der Jobcenter mit der Feststellung: „Wir krempeln die die Ärmel hoch und fangen an.“
„Im Handwerk herrscht in fast jedem Bereich Fachkräftemangel und die Tendenz nicht besetzter Ausbildungsplätze ist steigend“, so Dr. Sonja Zeiger-Heizmann, die in der Zuwanderung große Chancen sieht. Ohne Qualifikation werde die Integration nicht gelingen. Die Handwerkskammer wie auch die Industrie – und Handelskammer führen derzeit Befragungen bei den Unternehmen durch, um Praktikums – oder Ausbildungsplätze aufzulisten. Aktuellen Zahlen zufolge können sich 85 Prozent der Ausbildungsbetriebe ein Engagement zur Einbeziehung von Flüchtlingen vorstellen, berichtete Jan Unverhau von der IHK.
Die breite Angebotspallette für ausländische Fachkräfte wurde zum Abschluss der Vortragsreihe von Cornelia Lüth, Leiterin des Bereichs Fachkräfte bei der regionalen Wirtschaftsförderung, dargestellt.
Im Anschluss an die Kurzvorträge standen die Agentur für Arbeit Rottweil – Villingen-Schwenningen, die Jobcenter der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg, die Handwerkskammer Konstanz, die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg, das Welcome Center Gewinnerregion und Südwestmetall Bezirksgruppe Schwarzwald-Hegau an Informationsständen für Fragen zur Verfügung.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Zweite IHK-Länderwoche im März: Österreich im Fokus
Wirtschaft

Zweite IHK-Länderwoche im März: Österreich im Fokus

Wirtschaft

IG Metall: Warnstreiks beginnen am 2. März

Wirtschaft

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil
Titelmeldungen

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?
Wirtschaft

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

Digitalisierung kommt in Ausbildung an
Wirtschaft

Afrika setzt im Freihandel neue Maßstäbe

Anträge nicht mehr vorfristig stellen
Wirtschaft

Zurück in den Beruf – steigen Sie wieder ein!

Mehr
Nächster Beitrag
„EDe“ enttarnt die Stromfresser

"EDe" enttarnt die Stromfresser

Martinsumzug in Heiligenbronn

Martinsumzug in Heiligenbronn

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Corona-Gegner schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Gegner schaffen nur ein Flash-Möble

Die Talstadt-Umfahrung ist immer präsent

Die Talstadt-Umfahrung ist immer präsent

Europa- und Kommunalwahlen:  Anforderung der Briefwahlunterlagen

Noch drei Wochen bis zur Landtagswahl

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Schon gelesen?

Für die Zukunft gerettet
Rottweil

Für die Zukunft gerettet

ROTTWEIl - Das Stadtarchiv Rottweil hat in enger Zusammenarbeit mit der Werkstatt für Buch- und Papierrestaurierung Raum aus Römerstein besonders...

Mehr

Eure Freude hat mich jedes Jahr mitgerissen!

Hedwig Pieper übernimmt Leitung des Spittel-Seniorenzentrum

Hedwig Pieper übernimmt Leitung des Spittel-Seniorenzentrum

Sattelzuglenker kommt von der Fahrbahn ab

Mann will ans Geld seiner Freundin – und täuscht Geiselnahme vor

Optimismus siegt auch in Krisenzeiten

Optimismus siegt auch in Krisenzeiten

Neueste Kommentare

  • Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

    173 shares
    Share 69 Tweet 43

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021
Service-Thema

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Mehr

Auf der Titelseite

Corona-Gegner schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Gegner schaffen nur ein Flash-Möble

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.