• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Februar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Wirtschaft

Fördermittelberatung und Ärztemangel im Fokus

Rotary Club Rottweil tauscht sich mit Wifög Schwarzwald-Baar-Heuberg aus

von Pressemitteilung (pm)
26. Januar 2021
in Wirtschaft
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Fördermittelberatung und Ärztemangel im Fokus

Mitglieder des Rotary Club Rottweil im Gespräch mit Henriette Stanley. Foto: pm

126
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Über Themen, die 2021 ganz oben auf der Agenda der Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg (Wifög) stehen – von Ansiedlungsbegleitung für Unternehmen über die Bekämpfung des Ärztemangels im ländlichen Raum bis hin zu einer qualifizierten Fördermittelberatung für den Mittelstand – tauschten sich Hans-Peter Welsch, Präsident des Rotary Club  Rottweil, und Henriette Stanley, Geschäftsführerin der Wifög, mit 19 Teilnehmern der Region bei einem virtuellen Meeting aus.n Darüber berichtet die Wifög in einer pressemiteilung:

Gemeinsames Ziel vor Augen: Wohl der Region stärken

Die Wifög Schwarzwald-Baar-Heuberg (SBH) und der RC Rottweil hätten eines gemeinsam: Beiden ist es ein großes Anliegen, das Wohl der Region und der Menschen zu stärken.

Darüber hinaus wollten sich beide Seiten vor Ort stärker vernetzen und Projekte unterstützen sowie voranbringen.  Gerade oder vor allem in Zeiten von Corona sei es sowohl Wifög-Geschäftsführerin, Henriette Stanley, als auch RC Rottweils Präsidenten, Hans-Peter Welsch, besonders wichtig, sich regelmäßig mit Partnern aus der Region auszutauschen. „Auch in Pandemie-Zeiten gibt es Wege und Mittel, sich erfolgreich zu vernetzen – wie es etwa Meetings wie dieses zeigen. Es gilt, jetzt eng zusammen zu arbeiten, um die Unternehmen und die Region zu stärken,“ so Welsch bei der Begrüßung.

Weitere News auf NRWZ.de

Familien im Sinn

Familien im Sinn

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

 Flächen bereitstellen, die Region vermarkten, Ärztemangel lindern

2021 werde ein spannendes Jahr, die Projektliste der Wifög sei lang. Dabei gelte es, die Region als Marke stärker zu fokussieren, zu kommunizieren und zu vermarkten. Dazu zähle auch, neue Fachkräfte für die Region zu gewinnen und dem Ärztemangel im ländlichen Raum entgegenzuwirken. „Gerade der Ärztemangel macht vielen unserer Kommunen zu schaffen. Nachfolgen können nicht rechtzeitig geregelt werden, der Weg zum nächsten Facharzt ist oft lang. Hier müssen wir ansetzen, neue Wege finden, Ärzte in die Region zu locken und hier zu halten“, erläutert Stanley der Runde, „wir haben hier bereits viele Ideen und stehen in stetigem Austausch mit den wichtigen Akteuren wie Kliniken und Praxen.“

Fachkräfte und Arbeitsplätze gehörten unwiderruflich zusammen: So seien die Gewerbeflächenentwicklung und das Ansiedlungsmanagement weitere zentrale Aufgaben der Wifög. „Mit unserem Entwicklungsflächenportal immosbh.de bringen wir Angebot und Nachfrage nach Gewerbeimmobilien und -gebieten in unserer Region zusammen. Außerdem entwickeln wir gemeinsam mit dem Regionalverband Schwarzwald-Baar-Heuberg und der Stadt Sulz am Neckar ein 55 ha großes Industriegebiet an der A81. Immer im Vordergrund stehen hier die Schaffung von Arbeitsplätzen in der Region, die prognostizierten Gewerbesteuereinahmen und die Nachhaltigkeit der Ansiedlung“, so Henriette Stanley.

Unternehmer interessieren sich für Fördermittelberatung

Besondere Aufmerksamkeit fand laut Pressemitteilung das Thema „Fördermittelberatung“ bei Rotary Präsident Hans-Peter Welsch und seinen Kollegen. „Ein solches Angebot ist ein echter Mehrwert für die ansässigen Unternehmen und gerade auch für die Rotarier, unter denen die Unternehmerschaft stark vertreten ist, von hohem Interesse“, so Welsch.

Das Angebot richte sich vorrangig an kleine sowie mittlere Unternehmen sowie Kommunen. Diese könnten sich zu Fördermitteln beraten lassen. „Die Fördermittellandschaft ist oft intransparent und schwer nachvollziehbar. Es muss Aufgabe der Wifög sein, hier tatkräftig zu unterstützen – vor allem in Zeiten von Corona“, betont Wirtschaftsförderin Henriette Stanley. „Interessierte Unternehmen können sich gerne mit einer Projektidee oder einem Wunsch melden; die Möglichkeiten einer Förderung werden dann von mir eruiert und anschließend vorgestellt.“

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Wirtschaft

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil
Titelmeldungen

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?
Wirtschaft

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

Digitalisierung kommt in Ausbildung an
Wirtschaft

Afrika setzt im Freihandel neue Maßstäbe

Anträge nicht mehr vorfristig stellen
Wirtschaft

Zurück in den Beruf – steigen Sie wieder ein!

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“
Schramberg

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters
Landkreis Rottweil

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Gefälschte Mail an Arbeitgeber zum Kurzarbeitergeld im Umlauf
Wirtschaft

Jobcenter Schwarzwald-Baar-Kreis: Neue Homepage und neue Services

Mehr
Nächster Beitrag
Sulgen: 19-Jährige verletzt sich schwer

Sulgen: 19-Jährige verletzt sich schwer

Auftrag für Landratsamts-Neubau vergeben

Auftrag für Landratsamts-Neubau vergeben

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Familien im Sinn

Familien im Sinn

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

Schon gelesen?

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone
Schramberg

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Die Sonne lockt der Menschen in Scharen ins Freie. So auch in die Fußgängerzone in Schramberg. Man trifft sich, hält...

Mehr

Schenkenzell: Gartenhaus geht in Flammen auf

Agentur für Arbeit: Mehr Menschen länger als ein Jahr arbeitslos

Agentur für Arbeit: Mehr Menschen länger als ein Jahr arbeitslos

„Fasnet ist für mich eine tiefe innere Freude“

„Fasnet ist für mich eine tiefe innere Freude“

Skateanlage am Stadiongelände gesperrt

Skateanlage am Stadiongelände gesperrt

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    32 shares
    Share 13 Tweet 8
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    235 shares
    Share 94 Tweet 59
  •  Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

    25 shares
    Share 10 Tweet 6

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Mehr

Auf der Titelseite

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung
Fasnet 2021

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.