• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, 2. Juni 2023
15 °c
Rottweil
14 ° Sa
14 ° So
15 ° Mo
14 ° Di
14 ° Mi
16 ° Do
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Wirtschaft

Freie Fahrt für Automotive-Netzwerk AuToS SW-BW

Gelungener Auftakt in der Donauhalle in Donaueschingen

von Pressemitteilung (pm)
7. Mai 2023
in Wirtschaft
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Start des Automotive-Projekt AuToS SW-BW in den Donauhallen in Donaueschingen. Von links: IHK-Projektleiter Martin Schmidt, Dr. Roland Welter, Senior Vice President Project Management E-Mobility von der Schaeffler Automotive Buehl, IHK-Präsidentin Birgit Hakenjos, Jörg Lützner, Head Portfolio & Innovation Management bei der Continental AG, Moderatorin Kimsy von Reischach, Dr. Peter Schaumann, Vice President Digitalisierung/Enterprise Program Management Office bei Marquardt Management SE und Sprecher des Förderprojekts sowie IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Albiez.Foto: pm

Start des Automotive-Projekt AuToS SW-BW in den Donauhallen in Donaueschingen. Von links: IHK-Projektleiter Martin Schmidt, Dr. Roland Welter, Senior Vice President Project Management E-Mobility von der Schaeffler Automotive Buehl, IHK-Präsidentin Birgit Hakenjos, Jörg Lützner, Head Portfolio & Innovation Management bei der Continental AG, Moderatorin Kimsy von Reischach, Dr. Peter Schaumann, Vice President Digitalisierung/Enterprise Program Management Office bei Marquardt Management SE und Sprecher des Förderprojekts sowie IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Albiez.Foto: pm

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Mit einer sehr gut besuchten Kick-Off-Veranstaltung in den Donaueschinger Donauhallen ist  laut IHK-Pressemittielung „das neue Automotive-Projekt AuToS SW-BW erfolgreich gestartet.“

Das Ziel: Mittelständische Automobilzulieferer sollen sich vernetzen und die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg zu einem nachhaltigen und zukunftsfähigen Automobil-Standort entwickeln. „Wir wollen mit unserem regionalen Automotive-Netzwerk die Transformation hin zur Elektromobilität und Digitalisierung meistern. Und das schaffen wir durch unternehmensübergreifende Kooperationen“, betonte Birgit Hakenjos, Präsidentin der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg, beim Auftakt.

Wie wichtig die Automobilindustrie für die Wirtschaftsregion Schwarzwald-Baar-Heuberg ist, wurde bei der Auftaktveranstaltung des neuen Automotive-Projekts AuToS SW-BW unter der Leitung der IHK eindrucksvoll deutlich. Schließlich befindet sich die Region mit ihren vielen kleinen und mittelständischen Zulieferunternehmen unter den Top-100-Automobilregionen Deutschlands. „Die Wertschöpfung unserer Zulieferer ist mit einem Anteil von knapp zehn Prozent überdurchschnittlich hoch“, erklärte Birgit Hakenjos in ihrer Eröffnungsrede. Gemeinsam mit den vier Projektpartnern, dem Institut für Automobilwirtschaft (IfA), der Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung, dem Innovations- und Forschungs-Centrum (ICF) der Hochschule Furtwangen und der Beruflichen Bildungsstätte Tuttlingen (BBT), hatte die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg Unternehmerinnen und Unternehmer der Automobilbranche eingeladen, sich über das umfangreiche Förderprojekt zu informieren.

Nach drei Jahren Corona-, Lieferketten- und Energiepreiskrise sei die Finanzlage bei den Unternehmen oftmals angespannt, so Birgit Hakenjos. Gerade für kleinere und mittelständische Automobilzulieferer stelle die Transformation hin zur Elektrifizierung und Digitalisierung zusätzlich eine große Herausforderung dar. „Genau hier setzt das Projekt AuToS an, denn es geht um nichts Geringeres als den Wandel gemeinsam zu gestalten und unseren Automobilstandort im Südwesten Baden-Württembergs zukunftsfest zu machen“, erklärte die IHK-Präsidentin.

Peter Schaumann, Vice President Digitalisierung/Enterprise Program Management Office bei Marquardt Management SE und Sprecher des Förderprojekts, stellte den zahlreichen Gästen die einzelnen Projektbestandteile genauer vor: „Mit einem sichtbaren Netzwerk verschaffen wir der regionalen Automobilwirtschaft eine starke Stimme, richten Geschäftsmodelle zukunftsorientiert aus, qualifizieren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und transferieren Wissen.“

Jörg Lützner, Head Portfoliound Innovation Management bei der Continental AG, und Dr. Roland Welter, Senior Vice President Project Management E-Mobility von der Schaeffler Automotive Buehl, gaben in ihren Vorträgen weitere wichtige Impulse für die Branche. Anschließend diskutierten die Redner unter Moderation von Kimsy von Reischach darüber, welche Schlussfolgerungen sich für das AuToS-Projekt ableiten lassen.

Im Vordergrund der Auftaktveranstaltung standen allerdings nicht ausschließlich Informationen und Impulse, sondern auch die Vernetzung zwischen den Unternehmen, der IHK und den vier Projektpartnern. So entschlossen sich viele Unternehmerinnen und Unternehmer noch vor Ort, Teil des neuen Automotive-Netzwerks zu werden, um künftig von den neuen Strukturen und Angeboten profitieren zu können. Da wäre zum Beispiel eine von der IHK initiierte Veranstaltungsreihe, die nun startet. Zudem startet das Institut für Automobilwirtschaft zusammen mit der Beruflichen Bildungsstätte Tuttlingen eine Strukturanalyse über die regionale Automobilwirtschaft, um den Transformations- und Qualifizierungsbedarf in der Branche abzufragen.

Die Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung sowie das Innovations- und Forschungs-Centrum der Hochschule Furtwangen unterstützen Unternehmen außerdem dabei, den Technologietransfer in den Bereichen Smart Automotive und Wasserstoff voranzutreiben.

Das Projekt AuToS

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Sichtbeton und Glas: Die Front der Achertschule. Fotos: wede

Achertschule ist ein „Lernort von höchster Attraktivität“

2. Juni 2023
Innovationen, Inspiration und Networking: MAFELL bei der Weltleitmesse LIGNA. Foto: pm

Innovationen, Inspiration und Networking: MAFELL bei der Weltleitmesse LIGNA

31. Mai 2023

Der neue IHK Azubi-Guide ist da

31. Mai 2023

Rückgang der Arbeitslosigkeit in der Region

31. Mai 2023
Mehr

AuToS SW-BW bedeutet Automotive Transformation Strategy für Südwest-Baden-Württemberg. Ziele des vom Bund mit drei Millionen Euro geförderten Projekts ist die erfolgreiche Transformation der Automobilbranche in der Region und der Aufbau eines zukunftsfähigen Automobil- und Technologiestandorts. Auf der Homepage unter www.autos-sw-bw.de sind weitere Informationen zum Projektinhalt, zu den nächsten Schritten und zu den anstehenden Veranstaltungen sowie Netzwerkaktivitäten erhältlich. Dort können sich Interessierte auch registrieren lassen und Teil des neuen Automotive-Netzwerks werden. Zudem besteht die Möglichkeit, sich über LinkedIn mit AuToS SW-BW zu vernetzen.

 

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Vandalismus im Park der Zeiten. Foto: pm
In Kürze

Vandalismus in Schramberg: Bänke zerschlagen, Werkzeug und Osterdekoration geklaut

von Pressemitteilung (pm)
11. Mai 2023

Leider musste die Stadtverwaltung in den vergangenen Wochen feststellen, dass Unbekannte mehrere Bänke im Park der Zeiten mutwillig zerschlagen haben....

Mehr
Symbolfoto: him

Dunningen: Autofahrerin bei Unfall auf dem Herrenzimmerner Weg verletzt

23. Mai 2023
Jubiläum in Seedorf. Foto: Fritz Rudolf

SV Seedorf und Sportpark fit.S feiern Doppeljubiläum

15. Mai 2023
Von Engeln bis zur Abstraktion: In der Lorenzkapelle ist nun Glaskunst aus der traditionsreichen Werkstatt Derix zu Gast. Foto: nrwz

Erinnerung an Rottweil als „Epizentrum der Glaskunst“

5. Mai 2023
IMG 0088

Kreis Rottweil baut 680 neue Wohnungen 

2. Juni 2023
Symbolfoto: him

Schramberg: Unfall beim Ausparken an der Oberndorfer Straße

12. Mai 2023
Das SWR-fernsehen berichtete am Montag wohlwollend über die "Platzhalter"-Kunstaktion. Screenshot: al

SWR portraitiert „Platzhalter“-Kunstprojekt

17. Mai 2023 - Aktualisiert 18. Mai 2023
Der Ringzug .Archiv-Foto: wede

Ringzug: Schienenersatzverkehr zwischen Rottweil und Villingen

26. Mai 2023
Fotos: Elke Reichenbach

Let there be Soul

13. Mai 2023
Der Musikverein Frohsinn begeisterte das Publikum beim Frühjahrskonzert. Foto: Michael Flaig

Musikverein Frohsinn begeistert mit vielfältigem Programm

15. Mai 2023
Mehr

 

Umtrunk der Landfrauen. Foto: pm
Vereinsmitteilung

Maiwanderung der Tennenbronner Landfrauen

von Pressemitteilung (pm)
13. Mai 2023

Am vergangenen Freitag traf sich eine nette Runde mit über 20 Frauen zu einer kleinen Maiwanderung bei Helga Müller auf...

Mehr
So sah sich Ignatov gern selbst. Foto Archiv him

OneCoin: Konstantin Ignatov in Psycho-Behandlung? +++ aktualisiert

27. Mai 2023 - Aktualisiert 28. Mai 2023
Löscharbeiten in der Schillerstraße. Foto: him

Brennendes Auto fährt los

3. Mai 2023
Die Garten-AG des Albertus-Magnus-Gymnasiums: Erster  Platz beim Biodiversitätswettbewerb 2023. Foto: pm

Garten-AG des AMG: Erster Platz beim Biodiversitätswettbewerb 2023

15. Mai 2023
Als ehrenamtliche Helfer können Jugendliche auch in den Ferienprogrammen des JUKS³ mitarbeiten. Foto: pm

JUKS³-Sommerferienprogramm ist da

2. Juni 2023
Foto: pm

Azubi gesucht: Per Speed-Dating zum Traumberuf am 11. Juli  

5. Mai 2023
Quelle: Polizeipräsidium Konstanz

Großkontrolle von Zoll & Co.: 800 Personen überprüft

30. Mai 2023
Restarbeiten am Busbahnhof. Foto: him

Wasserleitungen werden abgeklemmt

16. Mai 2023
Das Signum-Quartet. Foto: Irène Zandel

Aus der New Yorker Carnegie Hall nach Rottweil

30. Mai 2023
In der Mitte vorne Burkhard Homeyer, dem das Bundesverdienstkreuz verliehen wurde, direkt links dahinter Prof.Dr.Irina Gruschewaya, Minsk/Berlin, außerdem Marie-Theres Fischer, Marianne Bick, Maria Sinner und Angela Gessler von der Rottweiler „Bürgerinitiative für eine Welt ohne atomare Bedrohung“ beim Forum der BAG „Den Kindern von Tschernobyl“. Foto: BI

Leben unter einem schweren Stein

10. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen