• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Samstag, März 6, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Gastronomie gehört zur Standortqualität dazu

von Pressemitteilung (pm)
12. November 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, Wirtschaft
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Gastronomie gehört zur Standortqualität dazu

Der IHK-Küchenmeisterlehrgang genießt laut IHK einen hervorragenden Ruf über die Region hinaus. Foto: pm

2
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

REGION (pm) – Filetiert man die Seezunge vom Schwanz zum Kopf? Oder war das bei der Scholle so und bei der Seezunge andersherum? Diese und Tausende weiterer Fragen beschäftigen die angehenden Küchenmeister, die sich derzeit im Rahmen des Lehrganges der IHK Akademie Schwarzwald-Baar-Heuberg an der Hotelfachschule in Villingen-Schwenningen das Wissen aneignen, um später Führungspositionen auszufüllen.

Die Teilnehmer stammen nicht nur aus der Region, sondern auch weit darüber hinaus, denn der Villinger Kurs genießt landesweit einen hervorragenden Ruf, heißt es in einer Mitteilung der IHK. „Die Weiterbildung in der Küche ist wichtig, macht aber lediglich einen Teil der Meisterausbildung aus“, erläutert Josef Vogt. Der Oberstudienrat in Ruhestand und ehemals wissenschaftlicher Lehrer an der Landesberufsschule organisiert für die IHK den Meisterkurs: „Personalführung, Rechtsfragen, Hygiene, Buchhaltung und Kalkulation – die Aufgaben für einen Küchenmeister sind heutzutage anspruchsvoll“, weiß Vogt.

Die Teilnehmer, allesamt Köchinnen und Köche mit mehrjähriger Berufserfahrung, verfolgen dabei ganz unterschiedliche Karriereplanungen. Marc-Oliver Mayer aus Villingen-Schwenningen zum Beispiel träumt davon, ein eigenes Restaurant aufzumachen. Er hat seine Ausbildung im renommierten Pilgerhof am Bodensee gemacht und danach bei ersten Adressen gearbeitet: „Ich habe mich für dieses Angebot entschieden, weil ich viel von der IHK und der Schule halte und gute Erfahrungen in der Ausbildung sammeln durfte.“

Weitere News auf NRWZ.de

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

Sehr brave Runde

Salvador Cimino hat sich der Großverpflegung verschrieben. Der in Donaueschingen geborene Koch arbeitet im Schwarzwald-Baar-Klinikum und hat sich nach der Ausbildung im Waldeck-Schrenk (Bad Dürrheim) der Aufgabe verschrieben, schmackhaftes Essen zuzubereiten, auch wenn viele Einschränkungen, etwa wegen Diät, Allergien, Unverträglichkeiten oder allgemein im Heilungsprozess, bestehen. „Durch den Kurs kann ich mich um eine leitende Stelle bewerben, denn gerade im Öffentlichen Dienst ist dazu der Abschluss als Küchenmeister Bedingung.“ Sein genereller Wunsch: „Die Menschen machen sich viel zu wenig Gedanken um die Qualität ihrer Nahrung. Gute Zutaten und gutes Handwerk werden zu wenig gewürdigt.“

Bei Bernd Kammerer aus Schramberg liegt die Hauptmotivation in der Absicherung. Er betreibt eine Gaststätte in Schramberg mit Unterstützung der Familie. Wenn dies nicht mehr möglich sein sollte, „habe ich neben der Ausbildung als Koch eine solide Qualifikation, um mich in der Branche zu bewerben“. Die Chancen auf dem Arbeitsmarkt sind für Küchenmeister ganz hervorragend, weiß Martina Furtwängler, Leiterin des IHK-Geschäftsbereiches Bildung und Qualifizierung, zumal ein breites Spektrum besteht: Von der Großküche in Kliniken, Heimen, Behörden oder Unternehmen reicht das Einsatzgebiet über Hotels und Restaurants bis hin zur Systemgastronomie, Versuchsküchen bei Lebensmittelherstellern, Cateringunternehmen oder auch in den Restaurants von Kreuzfahrtschiffen. „Der Küchenmeister ist ein echter Karriere-Booster“, hofft Martina Furtwängler auch in Zukunft auf zahlreiche Teilnehmer.

Für IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Albiez stellt das Angebot der IHK ein wichtiges Teil im großen Puzzle zur Sicherung der Standortqualität dar: „Gute Restaurants und engagiert geführte Betriebscasinos gehören zu einem attraktiven Standort einfach dazu“, so Albiez. „Die Wirkung guter Gastronomie kann man gar nicht überschätzen.“ Und übrigens: Ja, eine Seezunge wird vom Schwanz zum Kopf filetiert.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“
Wirtschaft

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

Werden Häuser in Zukunft gedruckt?
Wirtschaft

Werden Häuser in Zukunft gedruckt?

Artikel

Fluorn-Winzeln: Laster bleibt an Vordach hängen

Tuttlinger Autohaus Nothhelfer: Antrag auf Insolvenzverfahren
Wirtschaft

Tuttlinger Autohaus Nothhelfer: Antrag auf Insolvenzverfahren

Herzog: Bei E-Bikes die Nase vorn
Titelmeldungen

Herzog: Bei E-Bikes die Nase vorn

Hirschbrauerei Flözlingen: Hilfe fraglich – bei vollen Kosten
Titelmeldungen

Hirschbrauerei Flözlingen: Hilfe fraglich – bei vollen Kosten

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
Titelmeldungen

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Mehr
Nächster Beitrag
„Das Schwergewicht“ in der GWRS Sulgen

„Das Schwergewicht“ in der GWRS Sulgen

Gedenkfeiern am Volkstrauertag in den Stadtteilen

Gedenkfeiern am Volkstrauertag in den Stadtteilen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

Sehr brave Runde

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich

Schon gelesen?

Kroneareal in Tennenbronn verkauft
Schramberg

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Die Stadt Schramberg hat das seit vielen Jahren leer stehende Krone-Areal in Tennenbronn verkauft. Das hat Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr unter...

Mehr
Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Zahnärztin kommt ins Medzentrum Schramberg

Zahnärztin kommt ins Medzentrum Schramberg

Klimapolitik und Alternativen in der Landwirtschaft

Klimapolitik und Alternativen in der Landwirtschaft

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung
    Landkreis Rottweil

    Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
    Landkreis Rottweil

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

    Werkrealschule Aichhalden muss schließen
    Landkreis Rottweil

    Werkrealschule Aichhalden muss schließen

    Baum verletzt einen Mann schwer
    Landkreis Rottweil

    Baum verletzt einen Mann schwer

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.