Dank Engagement der Reha-Spezialistin und kooperationsbereitem Arbeitgeber ist die gehbehinderte Verena Kosian seit über zwei Jahren gut im Unternehmen bomo trendline Technik in Hardt integriert. Darüber berichtet dfie Agentur für Arbeit in einer Pressemitteilung:
Es war Rosina Tepes-Horvath vom Arbeitgeber-Service Rottweil der Agentur für Arbeit
Rottweil – Villingen-Schwenningen, die der damals arbeitslosen jungen Frau den Weg in das innovative Produktionsunternehmen ebnete. Nach dreimonatiger, erfolgreicher Probebeschäftigung ab Februar 2017 erhielt die gelernte kaufmännische Angestellte zunächst einen befristeten Arbeitsvertrag in der Produktfertigstellung des kunststoffverarbeitenden Unternehmens.
Mit Unterstützung des technischen Beraters der Agentur für Arbeit gestaltete das Unternehmen mit 220 Beschäftigten, darunter acht Azubis, seine Produktionsstätte komplett barrierefrei aus. Inzwischen ist die 26-Jährige vom Sulgen unbefristet beschäftigt und „versteht sich mit allen Kolleginnen und Kollegen sehr gut“, wie sie freudestrahlend betont.
Derzeit wird die junge Frau noch mit dem Taxi zur Arbeit gebracht und wieder abgeholt – gefördert von der Agentur für Arbeit. Sie ist allerdings bereits dabei, den Führerschein zu machen, um noch unabhängiger zu werden. Auch diese Maßnahme unterstützt die Agentur für Arbeit finanziell. Geschäftsführer Sascha Bohnert betont, dass sein Unternehmen aus sozialer Verantwortung noch weitere schwerbehinderte Menschen beschäftigt.
„Wir können Menschen mit unterschiedlichsten Handicaps Beschäftigungsmöglichkeiten
bieten, sie sind bei uns voll eingebunden. Eine Mitarbeiterin wird sich verstärkt hier einbringen, damit sie unsere schwerbehinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gezielt betreuen und fördern kann“, so Bohnert. Darüber hinaus bietet die Firma auch Praktikanten von der Lebenshilfe regelmäßig Beschäftigungsmöglichkeiten an.
Info: Reha-Spezialistin Rosina Tepes-Horvath betreut Unternehmen aus den Landkreisen Rottweil und Tuttlingen. Sie ist erreichbar unter Telefon 0741 492-117 oder per E-Mail: [email protected]