• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 8, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Getranet: Kennennlerntreffen im Schwarzwald

von Martin Himmelheber (him)
9. Februar 2019
in Schramberg, Wirtschaft
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Getranet: Kennennlerntreffen im Schwarzwald

Gruppenbild mit Gründer und OB (erste Reihe von links): Arno und Walter Ruesch, Oberbürgermeister Thomas Herzog und Roland Trost mit dem Getranet-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im bisherigen RKT-Gebäude auf dem Lienberg. Foto: him

63
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG  (him) –  Zwei Brüder arbeiten seit drei Jahrzehnten zusammen, erst als Angestellte in einem Verlag, dann als Chefs ihres eigenen Unternehmens: Getranet, das steht für German Translation Network. In Schramberg haben Walter und Arno Ruesch aus Freiburg im vergangenen Herbst die Übersetzungsagentur RKT übernommen. An diesem Wochenende haben die beiden mit den Mitarbeitern der fünf Getranet-Standorte in Schramberg gemeinsam getagt.

Nach ihrer Neugründung im Bereich Fachverlag seien sie auf der Suche nach einem zweiten Geschäftsfeld gewesen, berichtet der Vorstandsvorsitzende Walter Ruesch: „Wir sahen Probleme wegen der neuen Medien auf Verlage zukommen.“ Bruder Arno, der Finanzfachmann bei Getranet, kannte einen ehemaligen Bänker, der ein Übersetzungsbüro aufgemacht hatte und einen Nachfolger suchte. Dieses kleine Unternehmen haben die Brüder damals gekauft. Der Beginn von Getranet.

Buy and build

Nach und nach erwarben die Brüder in zehn Jahren 13 Spezialbüros, deren Inhaber Nachfolger suchten  – zuletzt die Schramberger RKT von Roland Trost mit etwa 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Dank RKT beschäftige Getranet nun auch Inhouse-Übersetzer. Wenn Firmen sensible Informationen hätten, sei das von Vorteil, so Arno Ruesch.

Weitere News auf NRWZ.de

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich

Von Impferfahrungen bis zum Verkehrsverhalten in der Oberndorfer Straße  

Von Impferfahrungen bis zum Verkehrsverhalten in der Oberndorfer Straße  

Inzwischen arbeiten bei Getranet an die 50 Festangestellte und etwa 350 freiberufliche Übersetzer. Dadurch entstünden sehr viele Synergien und Getranet könne sehr viele Sprachen und Fachwissen anbieten. Die Firma hat ihren Hauptsitz in Freiburg und Büros in Saarbrücken, Heidelberg, München und Schramberg.

Walter Ruesch stellt die Getranetstandorte vor. Foto: him

Ihr Unternehmen übernehme grundsätzlich alle Mitarbeiter, versichert Walter Ruesch. Und sein Bruder ergänzt: „Unser Prinzip ‚buy and build‘, also kaufen und ausbauen.“ Dabei behielten die bisherigen Firmen ihren eingeführten Markennamen. So wird auch RKT bleiben, wenn auch nicht im großen Gebäude auf dem Lienberg, sondern in einem neuen etwa 350 Quadratmeter großen Büro in der ehemaligen Majolika.

Arbeitplätze bleiben in Schramberg

Bei einem  Empfang am Samstagmittag betonte Arno Ruesch: „wir sind keine Heuschrecken und legen großen Wert auf den Standort Schramberg.“ Walter Ruesch dankte RKT-Gründer Trost für dessen jahrzehntelange Aufbauarbeit. „Es ist immer ein komisches Gefühl, wenn man sein ‚Kind‘ in andere Hände abheben muss.“

 Oberbürgermeister Thomas Herzog begrüßte das Unternehmen Getranet in Schramberg und stellte die Stadt mit ihren an die 12.000 Arbeitsplätzen vor. Er freue sich über den „reibungslosen Übergang“ und versicherte, es sei der Stadt egal, ob RKT auf dem Sulgen oder in der Talstadt ansässig sei: „Hauptsache die Arbeitsplätze bleiben hier.“

Im Anschluss an den Empfang trafen sich die Mitarbeiter in verschiedenen Arbeitsgruppen, brachen aber auch zu Besichtigungstouren in der Stadt auf.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Frauentag in Pandemiezeiten
Schramberg

Frauentag in Pandemiezeiten

Schramberger Testzentrum ist startklar
Schramberg

Schramberger Testzentrum ist startklar

Der Frühling ist da!
Schramberg

Der Frühling ist da!

Von Tempo 30 bis Earth Hour
Schramberg

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung
Schramberg

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz
Schramberg

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz

Kroneareal in Tennenbronn verkauft
Schramberg

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Mehr
Nächster Beitrag
AE auch 2019 für eine närrische Überraschung gut

AE auch 2019 für eine närrische Überraschung gut

Neue Blicke auf die alte Stadt

Neue Blicke auf die alte Stadt

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich

Von Impferfahrungen bis zum Verkehrsverhalten in der Oberndorfer Straße  

Von Impferfahrungen bis zum Verkehrsverhalten in der Oberndorfer Straße  

Frauentag in Pandemiezeiten

Frauentag in Pandemiezeiten

Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder

Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Schon gelesen?

Rätsel führen durch Schramberg
In Kürze

Rätsel führen durch Schramberg

Bei vielen Ferienprogrammen und Aktionen des JUKS³ haben Kinder ihre Spuren in der Stadt hinterlassen. Ob bunte Mosaikbilder, Graffitis oder...

Mehr
Grüne Jugend Rottweil in Gründung

Grüne Jugend Rottweil in Gründung

Freie Katholische Katzenmusik weckt am Montag digital

Freie Katholische Katzenmusik weckt am Montag digital

Der 11. Februar ist Tag des europaweiten Notrufs 112

Der 11. Februar ist Tag des europaweiten Notrufs 112

Rottweil: Homeoffice und -schooling zwingen Internet-Leitung in die Knie

Rottweil: Homeoffice und -schooling zwingen Internet-Leitung in die Knie

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder
    Landkreis Rottweil

    Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder

    Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
    Landkreis Rottweil

    Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

    Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
    Service-Thema

    Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
    Landkreis Rottweil

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.