• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
7 °c
Rottweil
10 ° Mi
11 ° Do
9 ° Fr
6 ° Sa
5 ° So
2 ° Mo
Dienstag, 21. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Titelmeldungen

Gleisanschlüsse reaktivieren

IHK-Netzwerk treibt Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene voran

von Pressemitteilung (pm)
28. April 2022
in Titelmeldungen, Wirtschaft
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Stillgelegte Gleisanschlüsse sollen reaktiviert werden. Symbolfoto: him

Stillgelegte Gleisanschlüsse sollen reaktiviert werden. Symbolfoto: him

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die industriestarke Region Schwarzwald-Baar-Heuberg verfüge über viel ungenutztes Potenzial zur Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene. Um diese klimaschonenden Transportwege künftig vermehrt zu nutzen, kooperiere ein IHK-Netzwerk aus regionalen Unternehmen mit Gleisanschluss und Affinität zum Schienengüterverkehr nun mit dem Land Baden-Württemberg. Das berichtet die IHK in einer Pressemitteilung.

Martin Schmidt, Projektleiter für Verkehr und Infrastruktur bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg: „Die Bereitschaft der Unternehmen zum Gütertransport über die Schiene ist hoch. Gleichzeitig sind die Herausforderungen aber vielschichtig. Genau dort setzt das IHK-Netzwerk zum Schienengüterverkehr an. Es steht allen interessierten Unternehmen offen und hat sich zum Ziel gesetzt, direkt vor Ort schrittweise Verbesserungen zu erzielen.“

Land gibt Hilfestellung

Unterstützt werden die Unternehmen durch Stefan Kindorf und Joachim Zacher, die als Kümmerer des Landes Baden-Württemberg für den Schienengüterverkehr tätig sind und die Schnittstelle zwischen den Akteuren aus der Praxis und dem Verkehrsministerium bilden. „Bei dem Auftakttreffen Anfang April ging es im ersten Schritt darum, sich mit einigen Unternehmen vor Ort zu vernetzen und den Verbesserungsbedarf in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg zu ermitteln“, so die beiden Kümmerer. Die kommenden Monate sollen dazu genutzt werden, zusammen mit den Ansprechpartnern aus der Wirtschaft konkrete Lösungen zu erarbeiten.

Eine Möglichkeit bestehe beispielsweise darin, mit Hilfe von Fördermitteln alte, vom Netz genommene Gleisanschlüsse zu reaktivieren oder gar neue Gleisanschlüsse zu schaffen. Ebenfalls soll ausgelotet werden, ob und wie die Auslastung bestehender Gleisanschlüsse erhöht werden kann, indem auch Dritte Zugang zu diesen Verlademöglichkeiten erhalten.

Konkreten Verbesserungsbedarf im Tagesgeschäft gebe es bei der Verfügbarkeit von Waggons, bei der Flexibilität und Pünktlichkeit sowie bei Betriebsförderungen im Einzelwagenverkehr. Mittel- bis langfristig könnten durch das IHK-Netzwerk möglicherweise auch Gütermengen gebündelt oder gar neue Relationen ausfindig gemacht werden.

Vorteile für die Unternehmen

Andreas Pecher von der Silco Logistik in Deißlingen meint dazu: „Silocontainer-Transporte über große Distanzen aus Italien im Alpentransit nach beispielsweise Duisburg oder Transporte von zeitlich unkritischen Gütern sind im Sinne des Klimaschutzes und in Zeiten des Lkw-Fahrermangels dafür prädestiniert, über die Bahn abgewickelt zu werden. Um allerdings mehr Verkehr von der Straße zu verlagern, müssen der Schienengüterverkehr flexibler, die Kapazitäten erhöht und die Netzstabilität verbessert werden.“

Thomas Rathgeb, Schuler Rohstoff in Deißlingen sieh es laut IHK so: „Unsere Sekundärrohstoffe an den regionalen Standorten in Deißlingen und Singen werden primär über die Schiene zu den Abnehmern transportiert. Die eigenen Gleisanschlüsse und Rangierloks ermöglichen hohe Kapazitäten für die Bahnverladung. Leider stellt uns die Versorgung mit Waggons immer wieder vor erhebliche Herausforderungen. Auch das Terminal in Kornwestheim erweist sich immer wieder als Nadelöhr und führt zu Störungen in den Betriebsabläufen.“

Hintergrund

Die Industrie- und Handelskammer hat im Rahmen einer Potenzialanalyse zum kombinierten Verkehr ermitteln lassen, welche Gütermengen aus der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg auf die Schiene verlagert werden könnten. Ein zentrales Ergebnis war, dass ein kleines Verladeterminal erst langfristig entstehen könnte. Kurz- und mittelfristig bieten die Mitverladung bei Unternehmen mit bestehender Gleisanbindung und die verstärkte Nutzung regionaler Verlademöglichkeiten schnellere Erfolge auf pragmatischer Ebene.

Die IHK-Potenzialanalyse kann unter www.ihk-sbh.de durch Eingabe der Dokumentennummer 4828272 in der Suchmaske heruntergeladen werden. Bei Fragen und Interesse am IHK-Netzwerk Schienengüterverkehr steht IHK-Projektleiter Martin Schmidt unter Telefon: 07721 922-207 oder per E-Mail an [email protected] zur Verfügung.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen