• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Dienstag, März 9, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Wirtschaft

Guter Start für Auszubildende bei MS-Schramberg

von Pressemitteilung (pm)
14. September 2018 - Aktualisiert 16. September 2018
in Wirtschaft
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Guter Start für Auszubildende bei MS-Schramberg
68
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Schramberg (pm- Knapp 40.800 junge Menschen starteten am Montag ihre Ausbildung in Baden-Württemberg. Für die neuen Auszubildende bringt der Übergang von der Schule in die Ausbildung viele Veränderungen mit sich. Dies berichtet MS Schramberg in einer Pressemitteilung.

Die fremde Umgebung, die vielen neuen Gesichter, die Umstellung auf den langen Arbeitstag und nicht zuletzt die Übernahme von Verpflichtungen und Verantwortung müssen erst einmal verdaut werden. amit der Einstieg so leicht wie möglich fällt, beginnt die Ausbildung bei der MS-Schramberg mit einem zweitägigen „Azubi-Ausflug“. So lernen sich die neuen Azubis und die bereits im Unternehmen tätigen Auszubildenden in einer lockeren und angenehmen Atmosphäre, eingebunden in ein abwechslungsreiches Programm, kennen.

Dafür haben sich die 40 Auszubildenden, darunter 12 Neue, auf den Weg ins „Haus der Volkskunst“ nach Balingen gemacht.

Weitere News auf NRWZ.de

Landtagswahl am 14. März: Briefwahlunterlagen bis Donnerstag anfordern

Landtagswahl am 14. März: Briefwahlunterlagen bis Donnerstag anfordern

„Aus der praktischen Erfahrung heraus für den praktischen Einsatz“

Baden-Württemberg mahnt weitere Schritte zur MDR-Umsetzung an

Die Resonanz von Auszubildenden sowie Ausbildungsleitern ist durchweg sehr positiv. Das Kennenlernen bei Spiel und Spaß fällt eben doch leichter als im Arbeitsalltag. Die Teambuilding-Maßnahmen wurden professionell von Teamtrainern begleitet, was bei den Jugendlichen gut ankam. Eine Besonderheit in diesem Jahr war das so genannte „Kamingespräch“ mit der Geschäftsführung. Heimo Hübner und Martin Sommer stellten sich den Fragen der Jugendlichen. Die Fragestunde wurde rege genutzt, um mehr über die Zukunft des Ausbildungsbetriebs, über laufende Projekte oder Persönliches zur Person zu erfahren. Am zweiten Tag, nach einem geselligen Abend, ging es hinaus in die Natur, um einige Herausforderungen während einer kleineren Wanderung zu bewältigen. Die Auszubildenden wurden in Gruppen eingeteilt und mussten sich im Team gegenseitig helfen, um die Aufgaben bewältigen zu können. Mittags gab es zum Abschluss einen Foto-Workshop. Der Rottweiler Fotograf Nico Pudimat hatte einige Tipps und Tricks für die Handyfotografie auf Lager, die es anschließend gleich auszuprobieren galt. Nach dem „Ausflug“ zum Kennenlernen ging die Begrüßung und Einführung für die Neuen an den folgenden zwei Tagen im Betrieb weiter. Der Azubi-Ausflug zum Start der Ausbildung hat sich bewährt, so der Leiter der gewerblichen Ausbildung Alexander Kreuzberger. Damit ermöglichen wir den Jugendlichen einen ungezwungenen Einstieg, der den Start erleichtert.

Generell steht die Ausbildung bei MS-Schramberg unter dem Leitspruch „Fördern und Fordern“ und soll vor allem Spaß machen. Wir bieten unseren Auszubildenden keine 08/15-Ausbildung, sondern viel Freiraum für Kreativität und Eigeninitiative, so Personalleiterin Susanne Bertele. Gleichzeitig übertragen wir frühzeitig auch Verantwortung in einem angemessenen Rahmen, was einen schnellen und effizienteren Lernprozess ermöglicht.

Die Ausbildungsmöglichkeiten bei MS-Schramberg sind vielfältig; sie reichen im gewerblichen Bereich vom Industriemechaniker über die Ausbildung zum Maschinen-/Anlagenführer bis hin zum Mechatroniker oder Werkzeugmechaniker, um nur eine kleine Auswahl zu nennen. Im kaufmännischen Bereich bildet die MS-Schramberg Industriekaufleute sowie Fachinformatiker in der Anwendungsentwicklung aus.

Wer Interesse an einer Ausbildung bei MS-Schramberg hat, kann sich für 2019 noch für folgende Ausbildungsberufe bewerben: Industriemechaniker -Maschinen und Anlagenbau- (m/w/d), Werkzeugmechaniker (m/w/d), Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d), Verfahrensmechaniker (m/w/d), Mechatroniker, Fachinformatiker -Anwendungsentwicklung- (m/w/d).

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

„Aus der praktischen Erfahrung heraus für den praktischen Einsatz“
Wirtschaft

Baden-Württemberg mahnt weitere Schritte zur MDR-Umsetzung an

Führerschein im Lockdown: Praxis ja bitte, Theorie nur aus Distanz
Titelmeldungen

Führerschein im Lockdown: Praxis ja bitte, Theorie nur aus Distanz

NRWZ.de+

aquasol und Freibad Rottweil: Droht eine Preiserhöhung?

Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt
Landkreis Rottweil

Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

IHK-Präsidentin: “Wir sind stolz auf Sie”
Wirtschaft

Digital unterstützen und führen

Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft
Titelmeldungen

Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“
Wirtschaft

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

Mehr
Nächster Beitrag

VHS-Kurs: Zehn-Flinke-Finger

Stadt Schramberg ehrt Deutsche Meister

Stadt Schramberg ehrt Deutsche Meister

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Storch Nummer zwei ist angekommen

Storch Nummer zwei ist angekommen

Landtagswahl am 14. März: Briefwahlunterlagen bis Donnerstag anfordern

Landtagswahl am 14. März: Briefwahlunterlagen bis Donnerstag anfordern

„Aus der praktischen Erfahrung heraus für den praktischen Einsatz“

Baden-Württemberg mahnt weitere Schritte zur MDR-Umsetzung an

Don Bosco-Kindergarten: Baubeginn Ende des Jahres

Don Bosco-Kindergarten: Baubeginn Ende des Jahres

„Buntspecht trifft Sonja Rajsp“ 

„Buntspecht trifft Sonja Rajsp“ 

Corona-Maßnahmen mit Judenverfolgung verglichen: “Das sollte zur Anzeige gebracht werden”

Corona-Maßnahmen mit Judenverfolgung verglichen: “Das sollte zur Anzeige gebracht werden”

Schon gelesen?

Die Hoorig Katz grüßt trotz Corona!
Fasnet 2021

Die Hoorig Katz grüßt trotz Corona!

Wie bereits in den vergangenen Jahren haben Burgarbeiter der Höflevereinigung am Schmotzigen Donnerstag die Narrenfahne gehisst. Darüber berichtet Hans Huber: ...

Mehr
Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

In Verbundenheit mit der Christenheit auf der ganzen Welt

In Verbundenheit mit der Christenheit auf der ganzen Welt

Der Frühling ist da!

Der Frühling ist da!

Fasnet dahoim im Treppenhaus

Neueste Kommentare

  • “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

    30 shares
    Share 12 Tweet 8

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Mehr

Auf der Titelseite

Corona-Maßnahmen mit Judenverfolgung verglichen: “Das sollte zur Anzeige gebracht werden”
Artikel

Corona-Maßnahmen mit Judenverfolgung verglichen: “Das sollte zur Anzeige gebracht werden”

Führerschein im Lockdown: Praxis ja bitte, Theorie nur aus Distanz
Titelmeldungen

Führerschein im Lockdown: Praxis ja bitte, Theorie nur aus Distanz

Kultusministerium:  Aichhalder Schulschließung ist zumutbar
Landkreis Rottweil

Kultusministerium:  Aichhalder Schulschließung ist zumutbar

Polizei löst Mini-Party in Rottweiler Sportstudio auf
Polizeibericht

Polizei löst Mini-Party in Rottweiler Sportstudio auf

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
Kirchliches

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.