• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Titelmeldungen

Handwerk in Rottweil kämpft um Nachwuchs

von Pressemitteilung (pm)
29. Oktober 2020
in Titelmeldungen, Wirtschaft
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Handwerk in Rottweil kämpft um Nachwuchs

Ideensammlung für ein Ausbildungskonzept im Bereich Handwerk (v.l.): Kreishandwerksmeister Andreas Frank, Henriette Stanley, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg, und Angelika Rauser, Leiterin der Geschäftsstelle der Kreishandwerkerschaft.

94
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Hat das Handwerk ein Nachwuchsproblem? Erfolgreich Auszubildende zu rekrutieren, wird auch für Handwerksbetriebe im Landkreis Rottweil zur Mammutaufgabe. Oft herrscht Ratlosigkeit. Zu diesem Thema tauschten sich Angelika Rauser, Leiterin der Geschäftsstelle in Rottweil, Andreas Frank, Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft und Henriette Stanley, regionale Wirtschaftsförderin in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg aus.

Boomendes Handwerk hat keinen Nachwuchs

Fest steht: Das Handwerk ist nach wie vor ein elementar wichtiger Bestandteil der Wirtschaft und Handwerksberufe genießen mehr denn je hohes Ansehen und große Nachfrage. Dennoch fehlt in den Betrieben der Nachwuchs. Dies scheint nur teilweise einem Imageproblem, sondern eher dem demografischen Wandel geschuldet zu sein. Darüber waren sich Henriette Stanley, Geschäftsführerin der regionalen Wifög, Angelika Rauser, Leiterin der Geschäftsstelle der Kreishandwerkerschaft, sowie Kreishandwerksmeister Andreas Frank einig. Vielmehr lasse sich die Entwicklung erklären durch sinkende Zahlen der Schulabgänger und dadurch, dass leistungsstarke Schüler vermehrt an die Hochschule oder in kaufmännische Berufe gehen.

Diese Erfahrung macht auch Andreas Frank, „Goldener“ Maurermeister aus Rottweil. Bereits seit zwei Jahren hat der Betrieb keine Auszubildenen mehr. Grund könnte auch sein, dass sein Geschäft eine halbe Stunde von Rottweil entfernt liegt: Da der Ort schlecht an den öffentlichen Verkehr angebunden ist, können besonders Minderjährige ihn schwer erreichen. „Erfahrungsgemäß bleiben Auszubildene, die einmal ihre Ausbildung gestartet haben, dabei und springen nicht ab“, so Frank.

Weitere News auf NRWZ.de

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Gemeinsam tauschten die Wifög, die Handwerkskammer Konstanz und die Kreishandwerkerschaften Ideen aus und arbeiten an einem Konzept, um Ausbildungsberufe im Handwerk attraktiver zu machen. Klar ist: Ein passendes Marketing zur Nachwuchswerbung muss her.

Botschafter oder Berufsmesse für Handwerk könnten helfen

So könnten beispielsweise junge Menschen aus verschiedenen Innungen des Handwerks als Botschafter fungieren. Auch Eltern, die einem handwerklichen Beruf nachgehen und deren Kind bzw. Kinder, die in deren Fußstapfen treten, könnten über ihre Erfahrungen berichten. Ein weiterer Ansatz ist, eine Jobmesse speziell für das Handwerk sowie Bildungspartnerschaften ins Leben zu rufen. „Wichtig ist es, die Eltern einzubeziehen – sie spielen in der Berufsentscheidung der Kinder eine immer wichtigere Rolle“, berichtet Angelika Rauser von ihren Erfahrungen.

Das typische Marketinginstrument „Messe“ sei jedoch eher schwieriger zu betrachten: Die Jobs4Future war beispielsweise in der Vergangenheit für das Handwerk nicht immer erfolgreich. Innungen seien mit dem Rücklauf unzufrieden gewesen.

Auch für Kleinbetriebe seien Kosten für den Stand sowie das Personal an Messen oft nicht zu leisten. „Formate wie Messen müssen sich weiterentwickeln, um die Zielgruppen zu erreichen“, so Wirtschaftsförderin Stanley. „Als traditionell starke Handwerksregion müssen wir alles daransetzen, unsere Betriebe hier zu unterstützen und geeignete Maßnahmen zur Nachwuchsgewinnung einzusetzen.“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Wirtschaft

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil
Titelmeldungen

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet
Region Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?
Wirtschaft

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

Mehr
Nächster Beitrag

Isolation wird von der Gemeinde angeordnet

Sternenbäck insolvent: Schramberger und Zimmerner Filialen schließen

IHK drängt auf schnelle und unbürokratische Hilfen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Schon gelesen?

Polizeibericht

Polizei warnt erneut vor der Betrugsmasche „Enkeltrick“, „Schockanrufe“ und „falsche Polizeibeamte“

ROTTWEIL - In den vergangenen Tagen kam es in allen Landkreisen des Polizeipräsidiums Konstanz zu mehreren Anrufen von falschen Polizeibeamten...

Mehr
Sattelzuglenker kommt von der Fahrbahn ab

Stauende zu spät gesehen

Fasnet 2021: OB Dorothee Eisenlohrs gereimter Jahresrückblick

„Fasnet to go“ für die Kinder der Kirchengemeinde Auferstehung Christi

„Fasnet to go“ für die Kinder der Kirchengemeinde Auferstehung Christi

Andachten in der Fastenzeit – für Jung und Alt

Andachten in der Fastenzeit – für Jung und Alt

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    28 shares
    Share 11 Tweet 7
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    23 shares
    Share 9 Tweet 6
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    234 shares
    Share 94 Tweet 59
  • OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

    5 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie
NRWZ.de+

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

Mehr

Auf der Titelseite

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung
Fasnet 2021

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.