Stefan Hettich, Geschäftsführer der Schramberger Firma HECO-Schrauben, ist nach 43 Jahren zum 1. Oktober 2018 aus der Geschäftsleitung ausgeschieden. „Künftig wird er als Vertreter der Hettich-Familiengesellschafter im Beirat die strategische Entwicklung des Unternehmens weiterhin maßgeblich mitgestalten“, so das Unternehmen in einer heute verbreiteten Mitteilung. Weiter schreibt das Unternehmen:
Mit dem Austritt von Stefan Hettich aus der operativen Geschäftsleitung wurde Guido Hettich zum 1. Oktober 2018 alleiniger Geschäftsführer. Die letzten zwölf Jahre haben die beiden Brüder das Unternehmen gemeinsam geführt. „Mit dem Ausscheiden von Stefan Hettich aus der Geschäftsleitung geht eine Ära zu Ende. Er hat die Erfolgsgeschichte unseres Unternehmens in den vergangenen Jahrzehnten ganz entscheidend geprägt. Zum Zeitpunkt seines Ausscheidens ist HECO hervorragend aufgestellt und für die nun anstehende Phase bestens vorbereitet“, erklärt Guido Hettich.
Verantwortung und Innovationen
Stefan Hettich, gelernter Werkzeugmacher und Techniker für Betriebswissenschaft, übernahm 1975 im jungen Alter von 22 Jahren die Geschäftsführung, setzte auf die konsequente Entwicklung der Marke HECO und optimierte die Fertigungs- und Logistikprozesse des Unternehmens.
Unter seiner Leitung wurden zahlreiche Neuheiten und Patente auf den Weg gebracht. Ob MULTI-MONTI®, die Innovation der 90er-Jahre im Bereich der Schwerlastbefestigungen, die HECO-TOPIX®-CombiConnect mit Doppelgewinde für die Übertragung hoher Zug- und Druckkräfte oder die Vollgewindeschraube HECO-UNIX mit variabler Gewindesteigung und Zusammenzieheffekt: Viele HECO-Produkte, an deren Realisierung Stefan Hettich maßgeblich beteiligt war, gelten heute als richtungweisend für die Befestigungstechnik.

2006 stieg sein Bruder Guido Hettich in die Geschäftsführung mit ein, als ein zweiter Produktionsstandort in Rumänien in Planung war. Guido Hettich brachte jahrelange Projektmanagement-Erfahrung aus der Industrie mit, die er in seiner Funktion als Abteilungs- und Projektleiter bei einem großen deutschen Automobilhersteller gesammelt hatte. Am Produktionsstandort Rumänien arbeiten heute rund 110 der insgesamt 340 HECO-Mitarbeiter.
Wechsel in den Beirat
Stefan Hettich gibt die Geschäftsleitung in die Hände seines jüngeren Bruders Guido, um sich verstärkt seiner Familie und seinem Privatleben zu widmen. Weiterhin wird er aber als Vertreter der Hettich-Familiengesellschafter im Beirat die Geschicke des Unternehmens mitbestimmen. Er selbst sagt über seinen Wechsel in den Beirat: „Strukturell und personell ist HECO bestens aufgestellt, um den Erfolg der letzten Jahre fortzusetzen. Ich freue mich, nach 43 Jahren die Verantwortung als Geschäftsführer abzugeben und als Beiratsmitglied auch weiterhin die Unternehmensentwicklung aktiv begleiten zu können.“
Feierlicher Abschied
Mit einer internen Feierstunde hat sich Ende September die gesamte Belegschaft von ihrem „Kapitän“, wie Stefan Hettich in einer der Ansprachen bezeichnet wurde, gebührend verabschiedet. Neben zahlreichen Geschenken freute sich der von allen hoch geschätzte Firmenlenker ganz besonders über eine bewegende, zehnminütige Videobotschaft seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die darin ihren Dank und ihre guten Wünsche für die Zukunft zum Ausdruck brachten. Beim anschließenden Imbiss blieb dann ausreichend Zeit, um mit dem Chef noch einmal ins Gespräch zu kommen und ihn mit einem persönlichen Händedruck zu verabschieden.
