• Infos
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Dienstag, 9. August 2022
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Wirtschaft

Herausforderungen im internationalen Warenverkehr

Außenwirtschaftsforum Schwarzwald-Baar-Heuberg tagte in Donasueschingen

von Pressemitteilung (pm)
18. Juli 2022
in Wirtschaft
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Volles Haus in den Donauhallen in Donaueschingen. 130 Fachleute kamen zum 6. Außenwirtschaftsforum der IHK.

Fotos: pm

Volles Haus in den Donauhallen in Donaueschingen. 130 Fachleute kamen zum 6. Außenwirtschaftsforum der IHK. Fotos: pm

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

„Es war höchste Zeit für eine Neuauflage in Präsenz.“ So lautete die eine Botschaft der Referenten und der 120 Teilnehmer des 6. Außenwirtschaftsforums, das die Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg in den Donauhallen in Donaueschingen ausgerichtet hat. Über die Veranstaltung berichtet die IHK in einer Pressemitteilung:

auwiforum gruppe dkp 180722
Eröffneten das 3. IHK-Außenwirtschaftsforum in Donaueschingen. Von links: IHK-Geschäftsbereichsleiter Thomas Wolf, Marc Bauer (Außenwirtschaftsexperte IHK Region Stuttgart), Bernd Seemann (Vorsitzender des IHK-Außenwirtschaftsausschusses), IHK-Referentin Ingrid Schatter, Egon Neininger (Bächle Logistics) , IHK-Vizepräsident Dr. Steffen P. Würth und Moderatorin Kimsy von Reischach.

Die andere Botschaft, die sich bei dieser Veranstaltung manifestierte, erzählte von den mannigfaltigen Herausforderungen, denen sich die exportierende Wirtschaft aktuell gegenübersieht – von einer sich nach Asien verschiebenden Hauptrolle im Weltwirtschaftsgeschehen bis hin zu den alltäglichen Mühen bei der Aus- und Einfuhr von Gütern, die noch durch die Folgen von Ukrainekrieg, Corona und Energiekrise verschärft werden. Der direkte Austausch brannte den Besuchern entsprechend unter den Nägeln.

In der Krise Existenzen sichern

„Es ist ein anderes Gefühl, wieder vor Menschen stehen zu dürfen“, begrüßte IHK-Vizepräsident Dr. Steffen P. Würth die Zuhörer. Die Vorzeichen, unter denen das am vergangenen Mittwoch geschah, hätten allerdings nach Würths Geschmack gerne andere sein dürfen. Der Ukraine-Krieg, die Folgen der Corona-Pandemie und die aktuelle Energiekrise seien die Faktoren, welche die Wirtschaft vor echte Herausforderungen stellen und die dazu führen würden, dass sich unser Wirtschaftssystem stark verändern werde.

„Jetzt geht es darum, Existenzen zu sichern“, so Würth in seinem Appell an die Unternehmen in der Region, sich mehr denn je auf ihre Flexibilität zu besinnen und Innovation zu nutzen.

Rauhes Verhandlungsklima

Die von Würth angedeuteten Herausforderungen für die Unternehmen und deren versammelte Export-Experten wurden im Lauf des Tages sogar noch zahlreicher. Die Vorsitzenden der IHK-Außenwirtschaftsarbeitskreise Heiko Finke (IMS Gear), Thomas Kern (Firma Dreher)  und Bernd Seemann (Aesculap AG) präzisierten zunächst die Themen, die den meisten der Forumsgäste ebenfalls täglich begegnen:

auwiforum interview bernd seemann dkpm 180722
Bernd Seemann, Vorsitzender des IHK-Außenwirtschaftsausschusses, war auch für die Medien ein begehrter Gesprächspartner.

Rückläufige Umsätze mit nur schleppender Erholung seit 2019, Lieferverzögerungen oder -ausfälle, enorme Preissteigerungen, Reisebeschränkungen und dadurch misslingende Kommunikation mit Partnern in Fernost und nicht zuletzt ein immer rauer werdendes Verhandlungsklima seien kennzeichnend für die aktuelle Situation. Hinzu kämen neue Regularien wie das Lieferkettengesetz, die weitere Standards etablieren, um die sich andere jedoch nicht zwingend scheren.

Europa fällt zurück

So werde Europa nach Einschätzung von Professor Hans-Michael Wolffgang (Rechtswissenschaftliche Fakultät Münster) als Wirtschaftsraum künftig nicht mehr die maßgebliche Rolle spielen, die es einst hatte – weder hinsichtlich seiner Führungsrolle bei Normen und Standards noch in Fragen des Arbeitnehmer- oder des Umweltschutzes.

Denn in der Vielzahl der inzwischen weltweit existierenden Freihandelsabkommen steche vor allem das seit Januar gültige RCEP-Abkommen hervor, das mit China an der Spitze rund ein Drittel der Weltbevölkerung und 29 Prozent des Welthandelsvolumens vereint und unter einheitliche Bedingungen stellt. „Arbeitnehmer-Schutz und Umwelt sind in diesem Abkommen nicht geregelt“, so Wolffgang. Das werde die Globalisierung, wie wir sie gehabt hätten beenden, prophezeite der Experte.

Zoll digital

Nach diesem breiten Blick auf die weltweiten Entwicklungen widmete sich das Außenwirtschaftsforum thematisch den Details: So stellte Bertine Geyer, kommissarische Leiterin des Hauptzollamts Singen, Erleichterungen im Abwickeln von Im- und Exporten durch den Zoll in Aussicht.

auwiforum zoll dkpm 180722
Auch das Hauptzollamt Singen, das Zollamt Deißlingen wie auch die Schweizer Seite waren vertreten. Von links: Steffen Kopp, Vincenz Kleber, Sonja Müller (Leiterin Zollamt Deißlingen), Günter Dillinger (HZA Singen), Daniela Bippus, Alexandra Hornickel sowie Thomas Zehnder (Chef Zoll Nordost Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit BAZG, Schaffhausen, Schweiz)

Digitalisierung sei hier ein wichtiges Instrument, das aber durch umfangreiche Verschränkungen unterschiedlicher Interessen nur langsam vorankommt. Immerhin: Projekte wie der Unionszollkodex (UZK), das Border Ticket zum Grenzübertritt von Lkw in die Schweiz ohne komplizierten Papierkrieg oder das elektronische Zollpassierscheinheft Carnet ATA seien in der Bearbeitung.

In einer Podiumsrunde mit Moderatorin Kimsy von Reischach appellierten Bernd Seemann, Bertine Geyer und ihr Kollege vom Schweizer Zoll, Thomas Zehnder, an die Bereitschaft, der Unternehmen, sich mit Neuerungen zu befassen, statt sie als zusätzliche Belastung abzuwehren: „Wer mitmacht, kommt in der Zukunft an, wer sich verweigert, bleibt zurück“, fasste es Zehnder zusammen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Sonderthemen

Shoppen und Sparen – funktioniert das?

Shoppen und Sparen – funktioniert das?

8. August 2022
Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

5. August 2022
75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

30. Juli 2022
Junghans und die „ehrliche Zeit“

Junghans und die „ehrliche Zeit“

29. Juli 2022
Anfang Oktober in der Pulverfabrik Rottweil: Countdown zur neuen Hochzeitsmesse läuft

Anfang Oktober in der Pulverfabrik Rottweil: Countdown zur neuen Hochzeitsmesse läuft

29. Juli 2022
TOP 10 Lidschatten Paletten 2022

TOP 10 Lidschatten Paletten 2022

25. Juli 2022
Mehr

NRWZ.de Newsletter

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
Facebook Twitter Instagram RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

AF54EA9D 0BF5 44EF A95A 178720A30A96 scaled
Rottweil

Rund 6,3 Millionen Euro für Kulturdenkmale – auch für zwei aus Rottweil

von Pressemitteilung (pm)
9. August 2022
0

Zum Erhalt und zur Sanierung von 75 Kulturdenkmalen in Baden-Württemberg hat das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen weitere insgesamt 6,3...

Mehr
300.000 Euro Schaden: Betriebshof eines Landschaftspflegers brennt völlig aus

300.000 Euro Schaden: Betriebshof eines Landschaftspflegers brennt völlig aus

9. August 2022
F9520CB1 927B 482B AC20 B7E9186E9593 scaled

Rottweil: Feuerwehr holt Roller aus dem Neckar, Polizei ermittelt

9. August 2022
Senioren im Landkreis Rottweil: Gasumlage für Kleinrentner unzumutbar

Senioren im Landkreis Rottweil: Gasumlage für Kleinrentner unzumutbar

9. August 2022
Ukrainische Jugendliche lernen erfolgreich Deutsch an der EHG Rottweil

Ukrainische Jugendliche lernen erfolgreich Deutsch an der EHG Rottweil

9. August 2022
Türme im Duett
Kultur

Türme im Duett

von Andreas Linsenmann (al)
8. August 2022
0

Auch wenn man ihn schon zigmal gesehen hat: Fotografien von Silas Stein eröffnen immer wieder neue, ungeahnte, faszinierende Blickwinkel auf...

Mehr
Kunst im öffentlichen Raum zum Rottweiler Schatz entwickeln

Kunst im öffentlichen Raum zum Rottweiler Schatz entwickeln

8. August 2022
Fünf Jahre Donnerstags-Wanderer

Fünf Jahre Donnerstags-Wanderer

8. August 2022
Schramberg:  Reifen in Tiefgarage zerstochen

Schiltach: Geländewagen mutwillig beschädigt

8. August 2022
IRISH NIGHT mit Seán Treacy & Band – die Bilder vom Ferienzauber

Sonne satt und gute Laune beim Ferienzauber-Biergarten in den kommenden Tagen

8. August 2022

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Neueste Nachrichten
    • … aus Rottweil
    • … aus Schramberg
    • … aus allen Ressorts
  • Rottweiler Ferienzauber ’22
  • Minischramberg 2022
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronavirus
    • Coronakrise
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
    • Corona-Spaziergang
  • Weitere Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Service-Themen
  •  
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • Abo
  • Newsletter
  • Die Autoren
  • Standards & Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen