• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Montag, April 19, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Titelmeldungen

Herzog: Bei E-Bikes die Nase vorn

"Wir haben die Mitarbeiter von Anfang mit ins Boot genommen"

von Promotion
4. März 2021
in Titelmeldungen, Wirtschaft
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Kandidatin Sonja Rajsp mit Herzog Gears-Geschäftsführer Dr. Matthias Aust und Mitarbeitern. Foto: pm

Kandidatin Sonja Rajsp mit Herzog Gears-Geschäftsführer Dr. Matthias Aust und Mitarbeitern. Foto: pm

TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

(Anzeige). In Sachen E-Bikes hat die Sulgener Firma Herzog Gears nach Unternehmensangaben die Nase vorn. Doch nicht nur das war ein Grund für den Besuch von Landtagskandidatin Sonja Rajsp, die jetzt von Geschäftsführer Dr. Matthias Aust die innovative Firma Herzog als Teil der hGears Gruppe in Sulgen vorgestellt bekam. Herzog unterlag einem großen Wandel, als die strategische Entscheidung, sich auf e-Mobilität zu konzentrieren, im Jahr 2016 getroffen wurde.

2011 erfolgte der Kauf durch eine Private Equity Gesellschaft, seit 2015 ist Herzog Teil einer größeren Familie: mit den beiden Schwestern in Padova (Italien) und Suzhou (China) gebe es regen Austausch und Wissenstransfer – das sei sehr hilfreich und produktiv für Zukunftsprojekte, so Aust. Inzwischen machen die Sulgener einen sehr hohen Teil ihres Umsatzes mit E-Bike Komponenten und als hGears Gruppe sind sie führend im Bereich E-Mobility.

Dafür wurde aber auch kräftig investiert: 28 Millionen Euro in den letzten drei Jahren. Das zahlt sich aus: Herzog bildet mehr als 30 Azubis zu Zerspanungsmechanikern, Industriemechanikern, Mechatronikern und in kaufmännischen Berufen aus.

Aust zeigt auf, wie innovativ man hier denkt und handelt: hGears ist First Mover im Bereich E-Mobility und unterstütz seine Kunden bei der Entwicklung von Komponenten und Getrieben. Dies reicht von der Werkstoffauswahl, über den Bau von Prototypen bis hin zur Erprobung von Getrieben und der Geräuschoptmierung.

So hat Herzog auch einen Vorsprung vor anderen Komponentenherstellern und arbeitet mit nahezu allen namhaften Unternehmen im Bereich E-Mobility, Automotive und Powertools zusammen. Aber auch die Lean-Production ist ein wichtiger Aspekt, hier wird langfristig und zukunftsorientiert gedacht. Die Mitarbeiter werden eng in die Entwicklung miteinbezogen, ob es um Fehlersuche, Qualität oder Information geht. „Das haben wir in den letzten Jahren konsequent umgesetzt“, erklärte Dr. Matthias Aust der Besucherin. Fertigungsleiter Antonio Palazzo studiert berufsbegleitend Lean-Management, um auch hier vorne mit dabei sein zu können. So stehen überall Quality-Points, wo die Mitarbeiter schichtübergreifend wichtige informieren erhalten, und Mitarbeiter*innen-Information ist Chefsache: So nimmt Dr. Aust regelmäßig Podcasts für die Belegschaft auf, in denen er über Unternehmens-News berichtet.

Und in der neuen Härterei wird zur Reduzierung des CO2-Ausstosses nachhaltig in elektrisch beheizte Härteöfen investiert, welche im 2 Halbjahr 2021 in Betrieb genommen wird. „Sehr gut dazu passt eine eigene PV-Anlage auf dem Dach“, schlug Rajsp vor.

Auch die anderen Produktionsbereiche wurden und werden weiterhin sukzessive renoviert. Geschäftsführer Dr. Aust, Fertigungsleiter Antonio Palazzo und Isabelle Hipp, Leiterin Human Resources, zeigten sich stolz auf die tolle Unternehmenskultur und die Pionierleistung ihrer Firma. „Die Mitarbeiter mussten viele Umstellungen mittragen“, erzählte Palazzo, „das war nicht immer einfach. Aber man muss sie eben mitnehmen. Wir haben sie von Anfang an mit ins Boot genommen.“ Immer ganz transparent und offen mit viel Kommunikation, das ist Teil der Firmenphilosophie von Herzog.

Und das zahlt sich auch aus: Im letzten Jahr machte die hGears Gruppe 126 Millionen Euro Umsatz und mehr die Hälfte davon am Standort Schramberg. Derzeit laufen die Maschinen teilweise in 17 oder auch mehr Schichten pro Woche. „Ich bin total beeindruckt, dass Sie es geschafft haben, so früh auf den Markt zu reagieren und die E-Mobilität in den Fokus zu stellen“, freute sich Sonja Rajsp. „Schnell reagieren und vorn dabei sein: So sichert man Arbeitsplätze!“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Terms & conditions
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.