• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Samstag, März 6, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Hightech-Gipfel im Kraftwerk

von Pressemitteilung (pm)
12. September 2018
in Rottweil, Wirtschaft
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Hightech-Gipfel im Kraftwerk

Das landesweite Branchentreffen der Digitalwirtschaft findet dieses Jahr in Rottweil im Kraftwerk statt. Karten sind noch erhältlich. Foto: bwcon

22
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Die Hightech-Branche des Landes Baden-Württemberg trifft sich am Mittwoch, 26. September, im Kraftwerk im Neckartal. Veranstalter des Technologiekongresses ist die Initiative Wirtschaft 4.0 des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg. Am Abend verleiht Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut die CyberOne Hightech Awards Baden-Württemberg. Für den Kongress gibt es noch Karten. Der Eintritt ist kostenfrei.

Der „Hightech-Summit“ Baden-Württemberg findet jährlich an wechselnden Standorten im Ländle statt. Im Mittelpunkt steht das Thema „digitale Transformation“ – ein Kernbegriff, um den kein Unternehmer in der heutigen Wirtschaft herumkommt. Die Fachleute treffen sich, um ihre Businesserfahrungen zu teilen, über Leuchtturmprojekte zu berichten, in Technologievorträgen Best-Practice-Beispiele aufzuzeigen und über Digitale Transformation in den Bereichen Internet der Dinge und Dienste sowie neue datengetriebene Geschäftsmodelle zu sprechen.

„Für Rottweil ist es eine Auszeichnung, dass es der trend factory und uns gelungen ist, diese wegweisende Veranstaltung in unsere Stadt zu holen“, freute sich Oberbürgermeister Ralf Broß auf den Hightech-Gipfel. Noch sind Plätze frei. „Der digitale Wandel macht auch vor dem ländlichen Raum nicht Halt und ist Chance und Herausforderung zugleich. Ich kann lokale und regionale Leistungsträger nur ermutigen, die Möglichkeit zu nutzen und direkt vor Ort auf Tuchfühlung mit den Machern des digitalen Wandels zu gehen.“

Weitere News auf NRWZ.de

Sehr brave Runde

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Vier Technologieforen werden auf dem Tageskongress der Initiative Wirtschaft 4.0 BW einen Überblick zu neuen Technologien als Treiber der Digitalen Transformation vermitteln. Dabei stehen beispielsweise Themen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Digitale Wertschöpfung, Smart Data, Digitale Services in der Produktion, Innovationsprozesse und autonomes Fahren im Kommunalbereich auf der Agenda. Als Gastredner spricht neben anderen Andreas Schierenbeck, Vorstandsvorsitzender der thyssenkrupp Elevator AG, zum Thema „Das Geheimnis erfolgreicher Digitalisierung: Wie thyssenkrupp Elevator eine ganze Branche transformiert.“

In vier Transfer-Sessions werden am Nachmittag des Tageskongresses Unternehmen aus der Wirtschaft die erfolgreiche Umsetzung Digitaler Transformation anhand von Praxisbeispielen aufzeigen. Ein Workshop der besonderen Art bringt zudem IT-Studierende und IT-interessierte Schüler mit Unternehmensvertretern in Kontakt, um gemeinsam über die Digitalisierung zu diskutieren.

Die feierliche Preisverleihung des CyberOne Hightech Awards Baden-Württemberg 2018 findet im Anschluss am Abend statt. Ausgezeichnet werden die besten Hightech-Startups aus Baden-Württemberg. In diesem Jahr feiert der Businessplan-Wettbewerb sein 20-jähriges Jubiläum.

In den Pausen wird es für die Teilnehmer des Hightech-Summits den gesamten Tag über die Möglichkeit geben, den thyssenkrupp-Testturm zu besuchen.

INFO: Hightech-Summit Baden-Württemberg 2018, Tageskongress der Initiative Wirtschaft 4.0 BW & Preisverleihung des CyberOne Hightech Awards BW, 26. September, 9 bis 21 Uhr, Kraftwerk Rottweil.

Die kostenfreie Anmeldung erfolgt über folgenden Link: http://bit.ly/HTS2018Anmeldung

Das ausführliche Programm findet man hier: http://bit.ly/HTS2018Agenda

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Mit „Leibmix“ zum Erfolg
Rottweil

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“
Wirtschaft

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

Werden Häuser in Zukunft gedruckt?
Wirtschaft

Werden Häuser in Zukunft gedruckt?

Storch Nummer zwei ist angekommen
Rottweil

Storch Nummer zwei ist angekommen

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf
Rottweil

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Mit Maske und Stift ins Wahllokal
Landtagswahl 2021

Mit Maske und Stift ins Wahllokal

Tuttlinger Autohaus Nothhelfer: Antrag auf Insolvenzverfahren
Wirtschaft

Tuttlinger Autohaus Nothhelfer: Antrag auf Insolvenzverfahren

Mehr
Nächster Beitrag
Nachwuchsforscher untersuchen Wasserqualität in Villingendorf

Nachwuchsforscher untersuchen Wasserqualität in Villingendorf

Von großen Brocken, kleinen Kieseln und von Schmunzelsteinen

Von großen Brocken, kleinen Kieseln und von Schmunzelsteinen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Sehr brave Runde

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz

Schon gelesen?

DRK Rottweil schließt Lücke mit dem „Mobilen Impfteam-Light (MIT-L)“
Landkreis Rottweil

DRK Rottweil schließt Lücke mit dem „Mobilen Impfteam-Light (MIT-L)“

KREIS ROTTWEIL - Der Impfplan für die priorisierte Altersgruppe der über 80-jährigen Senioren hat eine Lücke. Diese Lücke möchte der...

Mehr
Dunningen: SEAT ausgebrannt

Schramberg-Waldmössingen: Kaminbrand löst Feuerwehreinsatz aus

Bürgerbüro Sulgen kommende Woche am Montag- und Dienstagnachmittag geschlossen

Öffnungszeiten Stadtverwaltung Schramberg

Landwirte: Vertrauen in die Regierung sinkt

Landwirte: Vertrauen in die Regierung sinkt

Bilder vom Narrensprung 2021

Bilder vom Narrensprung 2021

Neueste Kommentare

  • Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt

    Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

    41 shares
    Share 16 Tweet 10

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.