• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Donnerstag, März 4, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

“Ich setze mich für Entlastungen für die Wirtschaft ein”

von Pressemitteilung (pm)
24. Mai 2019
in Rottweil, Titelmeldungen, Wirtschaft
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
“Ich setze mich für Entlastungen für die Wirtschaft ein”

Minister Peter Altmaier zu Gast im Kraftwerk in Rottweil, begrüßt von Oberbürgermeister Ralf Broß, IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Albiez und IHK-Präsidentin Birgit Hakenjos-Boyd (von links). Foto: pm

21
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

In vielen mittelständischen Unternehmen in Baden-Württemberg ist der Generationswechsel ein aktuelles Thema. Zahlreichen Unternehmen droht die Stilllegung, weil sich kein geeigneter Nachfolger finden lässt. Unweigerlich stellt sich die Frage, wie der Bestand der in den nächsten Jahren zur Übergabe anstehenden Unternehmen und ihrer Arbeitsplätze langfristig gesichert werden kann. 

Diskutierten intensiv die Gründungskultur im Land. Von links: Dominik Buggle (add’n solutions GmbH & Co. KG Tuttlingen), Anja Conz-Springorum (Conz & Straßer GmbH, Spaichingen), Hans Mack (AGVS Villingen GmbH), Minister Peter Altmaier, Moderatorin Katrin-Cécile Ziegler, Prof. Dr. Boris Hofmann (B. Braun Innovation Hub & Digital Innovation) und Volker Villing (VVK Kunststofftechnik GmbH & Co. KG, Böttingen).
Der Veranstaltungsort – das Kraftwerk in Rottweil. Fotos: pm

Der Technologieverbund TechnologyMountains und die Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg hatten deshalb gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie zur zweiten Regionalkonferenz der bundesweiten Gründungsoffensive „GO!“ mit Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier in das Kraftwerk Rottweil eingeladen.

Weitere News auf NRWZ.de

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Mit der Gründungsoffensive „GO!“ gibt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie zusätzliche Impulse zum Gründen und stärkt den Gründer- und Unternehmergeist in Deutschland. Ziel ist es, mehr Menschen zu ermutigen, ein eigenes Unternehmen zu gründen oder ein bestehendes Unternehmen zu übernehmen. Dabei geht es um die Bedeutung von Unternehmerinnen und Unternehmern für die Soziale Marktwirtschaft – gerade auch in den Regionen – und die Wertschätzung, die sie verdienen.

IHK-Präsidentin Birgit Hakenjos-Boyd betonte vor den rund 400 Gästen, „dass die wirtschaftliche Stärke unseres Landes seit jeher auf unserer vielfältigen Unternehmenslandschaft beruht. Wir haben wenige Groß- und viele kleine und mittlere Unternehmen. Und unser Mittelstand schafft seit jeher die meisten Arbeitsplätze, zahlt die meisten Steuern und bringt die meisten Innovationen hervor.“

Der Mittelstand sei Garant für Wohlstand und Beschäftigung und es gebe weltweit nirgendwo etwas Vergleichbares. Rund um den Globus sei er genauso wie das Siegel Made in Germany ein Qualitätssiegel für beste Produkte und Dienstleistungen.

Aber auch der Mittelstand brauche kontinuierlich Nachwuchs. Zum einen suchten viele Unternehmer einen Nachfolger, um ihre Firma altershalber übergeben zu können. Zum anderen entwickeln sich die Kundenanforderungen und Kundenwünsche ständig weiter. Und diese können häufig nur mit neuen Ideen und Technologien in neu gegründeten Unternehmen bedient werden.

„Politik und Verwaltung haben deshalb die Pflicht, alles dafür zu tun, Gründungen so leicht wie möglich zu machen“, so Birgit Hakenjos-Boyd. „Gründer brauchen keine Bürokratie und wenig Steuern. Sie brauchen eine gute Infrastruktur und natürlich Breitband und stabile Kommunikationsnetze – auch auf dem Land. Sie brauchen Zugang zu Kapital und Know-how. Und sie müssen spüren, dass ein Gründergeist durchs Land weht, der sie beflügelt und ihnen Rückenwind gibt“, fordert die IHK-Präsidentin.

„Mit der Gründungsoffensive setzen wir gemeinsam mit der Wirtschaft ein kraftvolles Zeichen für mehr Gründungen in Deutschland“, so Peter Altmaier. Ihm sei der Austausch vor Ort mit engagierten Gründerinnen und Gründern, erfolgreichen Unternehmerinnen und Unternehmern, sehr wichtig. “Ich will erfahren, wo Potenziale genutzt werden können, um mehr Menschen für die eigene Selbstständigkeit zu motivieren. Ich will die vielen mutigen und erfolgreichen Unternehmerinnen und Unternehmer in den Regionen sichtbar machen und ihr Engagement für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie für die Gesellschaft anerkennen und wertschätzen.” In Zeiten eines langsameren Wirtschaftswachstums setze er sich für Entlastungen für die Wirtschaft und gerade auch für den Mittelstand ein. “Wir müssen Bürokratie abbauen, aber wir brauchen auch Entlastungen bei der Körperschaftsteuer, beim Soli oder auch bei den  Energiepreisen.”

Die Veranstaltung, moderiert von Katrin-Cécile Ziegler, bot auch die Gelegenheit, mit dem Bundeswirtschaftsminister direkt aktuelle Fragen und Herausforderungen von Gründerinnen und Gründern sowie Unternehmen zu diskutieren. Im Dialog zwischen Gründerszene, Wirtschaft und Politik wurde erörtert, wie Gründungen und Betriebsübergaben noch besser unterstützt werden können, damit mehr Menschen in Deutschland den Schritt in die Selbstständigkeit gehen.

Dr. Harald Stallforth, Vorstand von TechnologyMountains, ergänzte: „Existenzgründerinnen und -gründer leisten einen wichtigen Beitrag für unsere Volkswirtschaft, indem Sie neue Arbeitsplätze schaffen, den Wettbewerb fördern sowie innovative Produkte und Dienstleistungen hervorbringen. Dies gilt insbesondere auch für unsere wirtschaftsstarke Region.“

„Wir freuen uns sehr, dass die bundesweite Gründungsoffensive ‚GO!‘ unseren Aktivitäten und Fördermaßnahmen unter der Dachmarke ‚Start-up BW‘ zusätzlichen starken Rückenwind verleiht. Unser Ziel ist es, unsere Maßnahmen möglichst optimal mit den Bundesmaßnahmen zu verzahnen. Baden-Württemberg ist heute mehr denn je auf junge Unternehmen und auch deren Zusammenarbeit mit etablierten Unternehmen angewiesen. Dazu müssen wir jetzt die großen Chancen des digitalen Zeitalters nutzen“, sagte Ministerialdirektor Michael Kleiner in seiner Rede.

Hintergrund
Oft wird die Notwendigkeit, die Nachfolge zu regeln, im Unternehmen häufig zu spät erkannt oder eine Regelung zumindest immer wieder aufgeschoben. Erhebliche Schwierigkeiten kann auch die Suche nach einem geeigneten Nachfolger bereiten. Schließlich ist oftmals nicht klar, auf welche konkreten Beratungsdienstleistungen während des Übergabeprozesses zurückgegriffen werden kann oder sollte.

Die rechtzeitige und systematische Vorbereitung der Unternehmensnachfolge ist eine wesentliche Voraussetzung für den dauerhaften Erhalt des Betriebs. Fehler bei der Übergabe können zu Unternehmenskrisen bis hin zur Betriebsaufgabe führen. Viele Unternehmensinhaber haben keinen Nachfolger aus der Familie. Für sie ist es wichtig, rechtzeitig einen geeigneten externen Übernehmer zu finden und auf die Betriebsführung vorzubereiten.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”
Rottweil

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital
Rottweil

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
Titelmeldungen

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Digitalisierung kommt in Ausbildung an
Wirtschaft

Fragen zur Kommunikation beim Azubinar

Großflächiges Gewerbegebiet bei Sulz entsteht
Region Rottweil

Großflächiges Gewerbegebiet bei Sulz entsteht

IHK-Präsidentin: “Wir sind stolz auf Sie”
Wirtschaft

Gründergarage Schwarzwald-Baar-Heuberg geht in die zweite Runde

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
Landkreis Rottweil

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

„Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“
Titelmeldungen

„Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“

Mehr
Nächster Beitrag
AOK-Bezirksrat gegen gesundheitspolitischen Zentralismus

AOK-Bezirksrat gegen gesundheitspolitischen Zentralismus

In 72 Stunden  die Welt verbessern – wenigstens ein bisschen

In 72 Stunden die Welt verbessern - wenigstens ein bisschen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Kapellenfassade mit Farbstift beschmiert

Schon gelesen?

Qualmende Solaranlage – Einsatz für Feuerwehr in Dauchingen
Region Rottweil

Qualmende Solaranlage – Einsatz für Feuerwehr in Dauchingen

Mit 30 Einsatzkräften ist die Feuerwehr am Samstag um die Mittagszeit zu einem vermeintlichen Dachstuhlbrand nach Dauchingen ausgerückt. Vor Ort...

Mehr
Umstritten: Satzung der Jagdgenossenschaft

Umstritten: Satzung der Jagdgenossenschaft

Großes Tennis – auch während des Lockdowns

Großes Tennis – auch während des Lockdowns

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

Experimentierwelten: Spielerisch an Physik und Mathematik heranführen

Experimentierwelten: Spielerisch an Physik und Mathematik heranführen

[the_ad id="262209"]

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”
    Rottweil

    Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
    Titelmeldungen

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
    Landkreis Rottweil

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

    „Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“
    Titelmeldungen

    „Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
    NRWZ.de+

    “Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Rottweil

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.