• Infos
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Dienstag, 9. August 2022
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

„Ich will hören, wie es geht!“

Bundesverband mittelständische Wirtschaft BVMW

von Wolf-Dieter Bojus
20. Mai 2022
in Landkreis Rottweil, Wirtschaft
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Auf dem Podium: Henriette Stanley, Andreas Schwarz, Daniel Karrais, Anito Jung und Frank Chudoba. Foto: wede

Auf dem Podium: Henriette Stanley, Andreas Schwarz, Daniel Karrais, Anito Jung und Frank Chudoba. Foto: wede

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die „Stimme des Mittelstands“ zeigt wieder Präsenz: Eine Podiumsdiskussion mit gleich zwei Landtagsabgeordneten und einer Unternehmerin veranstaltete die hiesige Gruppe des Bundesverbands mittelständischer Wirtschaft (BVMW) um ihren Kreisvorsitzenden Volker Görtz in Villingendorf.

Etwa 40 Interessierte hatten sich bei der Firma Dinies eingefunden. Sie brauchten ihr Erscheinen letztendlich nicht zu bereuen, denn die Abgeordneten Andreas Schwarz, Fraktionsvorsitzender der Grünen in Stuttgart, und der hiesige MdL Daniel Karrais (FDP), zeigten sich in guter Form und versteckten sich nicht hinter Politiker-Phrasen. Henriette Stanley, Geschäftsführerin der regionalen Wirtschaftsförderung, moderierte engagiert.

Regenerative Energien

Es war wohl nicht der ampel-mäßige Gleichklang, die die beiden jungen Abgeordneten in vielen Punkten gleicher Meinung sein ließ. Denn im Land ist die eine Partei in der Regierung und stellt den Ministerpräsidenten, die andere eine kleinere Oppositionspartei. Der Ausbau der regenerativen Energien stand bei beiden im Mittelpunkt, wobei nicht nur der Liberale, sondern auch der Grüne die Wasserstofftechnik auf dem Zettel hatte. Dass Schwarz als mögliche Standorte für Fotovoltaik-Anlagen beispielhaft die Lärmschutzwände der neuen Bahnstrecke Stuttgart – Ulm nannte, brachte dann eine Erwiderung von Karrais: Er habe zu diesem Punkt einen Antrag im Landrat eingebracht, mit negativer Antwort aus dem Ministerium. Dem musste Schwarz beipflichten: Er habe sich zwei Stunden lang von Bahn-Leuten anhören müssen, warum das nicht gehe. „Das will ich nicht hören – ich will hören, wie es geht!“

Karrais schlug vor zu prüfen, ob man angesichts der Lage die Kernkraftwerke nicht länger am Netz lassen könne („Vor dem 24. Februar hätte ich dazu den Vogel gezeigt“). Allerdings kämen neue Brennstäbe eben aus Russland oder Kasachstan. Gas aus Fracking sei aber auch „eine große Sauerei“. Dem Kernkraft-Gedanken widersprach Schwarz: Auch das hätte die Regierung prüfen lassen. „Die Probleme beim Weiterbetrieb sind so immens, das ist keine ernst zu nehmende Option.“

Energie-Effizienz

Beide setzten auf größere Energie-Effizienz, also bessere Ausnutzung der vorhandenen Energieträger. Das Potenzial müsse im „Land der Tüftler und Denker“ doch da sein, meinte Schwarz. Und Karrais fand, bei den enorm gestiegenen Energiepreisen müsse doch der Druck groß sein, in Energieeffizienz zu investieren.

Aus erster Hand

Die Probleme schilderte aus erster Hand Anita Jung, Geschäftsführerin der Firma Jöhle Kunststoffteile aus Schramberg. „Wir können nicht investieren, wir brauchen das Geld für Material!“, sagte sie. Material und Energieträger. Sie schilderte einmal das Problem eines Bewerbers: Er wohne in Alpirsbach und habe kein Auto. Um morgens die Arbeitsstelle auf dem Sulgen mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, müsse er schon am Abend wegfahren, sagte sie. Die Preissteigerungen machten aber auch ihre Produkte teurer, so dass sie ihre Verkaufspreise erhöhen müsse. „Aber ewig machen die Kunden das nicht mit“, erklärte sie. In der Krise könne sie keine Chance erkennen – „uns steht das Wasser bis zum Hals“.

Energiemix

Auf die Frage nach dem Energiemix der Zukunft antwortete Karrais, auf Gas könne man nicht so schnell verzichten. Man brauche Gaskraftwerke wegen der Lastspitzen, grüner Wasserstoff müsse eine Rolle spielen, vor allem bei Transport und Industrieprozessen, und auch Wind- und Sonnenenergie. „Wir müssen dafür sorgen, dass es schneller geht. Es hilft nicht, wenn wir sieben Jahre auf eine Genehmigung warten müssen.“ Immerhin gab es in diesem Punkt, wie beide Abgeordneten betonten, eine Fortschritt durch die Abschaffung des Widerspruchs gegen Genehmigungen von Windkraftanlagen.

Aus der Praxis

Aus dem Publikum meldete sich Schornsteinfegermeister Stefan Sekinger zu Wort. Er berichtete von geringen Einnahmen durch Fotovoltaik-Anlagen – so gering, dass sich Reparaturen nicht rechneten und der Betreiber daher die Anlage abgeschaltet habe. Und er warb für heimisches Holz als Brennstoff: Ein Baum, der im Wald verrotte, setze ebenso Kohlendioxid frei wie Holz im Ofen. Schwarz meinte dazu, Pelletheizungen sollte weiter entwickelt werden.

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken
Wolf-Dieter Bojus

Wolf-Dieter Bojus

... war 2004 Mitbegründer der NRWZ und deren erster Redakteur. Mehr über ihn auf unserer Autoren-Seite.

Sonderthemen

Shoppen und Sparen – funktioniert das?

Shoppen und Sparen – funktioniert das?

8. August 2022
Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

5. August 2022
75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

30. Juli 2022
Junghans und die „ehrliche Zeit“

Junghans und die „ehrliche Zeit“

29. Juli 2022
Anfang Oktober in der Pulverfabrik Rottweil: Countdown zur neuen Hochzeitsmesse läuft

Anfang Oktober in der Pulverfabrik Rottweil: Countdown zur neuen Hochzeitsmesse läuft

29. Juli 2022
TOP 10 Lidschatten Paletten 2022

TOP 10 Lidschatten Paletten 2022

25. Juli 2022
Mehr

NRWZ.de Newsletter

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
Facebook Twitter Instagram RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

AF54EA9D 0BF5 44EF A95A 178720A30A96 scaled
Rottweil

Rund 6,3 Millionen Euro für Kulturdenkmale – auch für zwei aus Rottweil

von Pressemitteilung (pm)
9. August 2022
0

Zum Erhalt und zur Sanierung von 75 Kulturdenkmalen in Baden-Württemberg hat das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen weitere insgesamt 6,3...

Mehr
Betriebshof eines Landschaftspflegers brennt völlig aus

Betriebshof eines Landschaftspflegers brennt völlig aus

9. August 2022
F9520CB1 927B 482B AC20 B7E9186E9593 scaled

Rottweil: Feuerwehr holt Roller aus dem Neckar, Polizei ermittelt

9. August 2022
Senioren im Landkreis Rottweil: Gasumlage für Kleinrentner unzumutbar

Senioren im Landkreis Rottweil: Gasumlage für Kleinrentner unzumutbar

9. August 2022
Ukrainische Jugendliche lernen erfolgreich Deutsch an der EHG Rottweil

Ukrainische Jugendliche lernen erfolgreich Deutsch an der EHG Rottweil

9. August 2022
Türme im Duett
Kultur

Türme im Duett

von Andreas Linsenmann (al)
8. August 2022
0

Auch wenn man ihn schon zigmal gesehen hat: Fotografien von Silas Stein eröffnen immer wieder neue, ungeahnte, faszinierende Blickwinkel auf...

Mehr
Kunst im öffentlichen Raum zum Rottweiler Schatz entwickeln

Kunst im öffentlichen Raum zum Rottweiler Schatz entwickeln

8. August 2022
Fünf Jahre Donnerstags-Wanderer

Fünf Jahre Donnerstags-Wanderer

8. August 2022
Schramberg:  Reifen in Tiefgarage zerstochen

Schiltach: Geländewagen mutwillig beschädigt

8. August 2022
IRISH NIGHT mit Seán Treacy & Band – die Bilder vom Ferienzauber

Sonne satt und gute Laune beim Ferienzauber-Biergarten in den kommenden Tagen

8. August 2022

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Neueste Nachrichten
    • … aus Rottweil
    • … aus Schramberg
    • … aus allen Ressorts
  • Rottweiler Ferienzauber ’22
  • Minischramberg 2022
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronavirus
    • Coronakrise
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
    • Corona-Spaziergang
  • Weitere Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Service-Themen
  •  
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • Abo
  • Newsletter
  • Die Autoren
  • Standards & Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen