• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
9 °c
Rottweil
8 ° Fr
4 ° Sa
2 ° So
1 ° Mo
3 ° Di
5 ° Mi
Donnerstag, 30. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Wirtschaft

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

Weitere Teilnehmer für Visionsprozess-Arbeitsgruppen willkommen / Erstes Meeting Ende März

von Pressemitteilung (pm)
5. März 2021
in Wirtschaft
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
MedicalMountains-Geschäftsführerin Yvonne Glienke (rechts) und Ressortleiterin Britta Norwat. Foto: pm

MedicalMountains-Geschäftsführerin Yvonne Glienke (rechts) und Ressortleiterin Britta Norwat. Foto: pm

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Der Visionsprozess für die Medizintechnik-Branche trete die erste Etappe an: Arbeitsgruppen begännen am 25. März damit, die beim Kick-off-Event gesammelten Ansichten, Einschätzungen und Ideen in Kernaussagen einer wünschenswerten Zukunft zu verdichten. Weitere „Visionäre“ seien willkommen, heißt es dazu in einer Pressemitteilung.

„Es geht darum, die Wahrnehmung und gesellschaftliche Wertschätzung der baden-württembergischen Medizintechnik-Unternehmen zu erhöhen, denn sie erhalten und erhöhen Lebensqualität“, bringen MedicalMountains-Geschäftsführerin Yvonne Glienke und Ressortleiterin Britta Norwat nochmals auf den Punkt, was mit dem Visionsprozess erreicht werden soll. Vier Etappen seien vorgesehen, die jeweils aufeinander aufbauen. Am Anfang stehe die Frage: Worüber müssen wir reden, damit eine Vision entsteht? Damit beschäftigten sich in diesem Jahr mehrere Arbeitsgruppen zu den aus dem Kick-off-Event abgeleiteten Themenfeldern, die im Kontext bestehender Megatrends stehen. „Aus diesen Ergebnissen leiten wir Werte und Leitsätze ab, die in ein gemeinsames Motto und eine Kommunikationskampagne münden“, blickt Yvonne Glienke voraus. Bedeute im Umkehrschluss: Je mehr Stimmen zu Beginn gehört werden, je mehr Ansichten einfließen und je intensiver gemeinsam diskutiert werde, desto zielführender könnten die nächsten Schritte angegangen werden.

„Wir freuen uns, wenn sich weitere Teilnehmer einbringen“, laden daher Yvonne Glienke und Britta Norwat ein, sich am 25. März beim ersten Online-Termin einer der zehn Arbeitsgruppen (siehe Infokasten) anzuschließen. Es spiele keine Rolle, ob jemand beim Kick-off dabei war oder nicht. Aber es werde gezielt nach „Visionären“ gesucht. Was darunter zu verstehen sei, umreißen sie so: „Menschen, die ‚anders‘ denken, ideengetrieben und experimentierfreudig sind, das große Ganze im Blick haben.“ Bewusst werde darauf gesetzt, in die Ferne zu schweifen, losgelöst von den unmittelbaren Konventionen.

„Wir brauchen diese längerfristigen Perspektiven, um tatsächlich Neues, Nachhaltiges zu entwickeln“, betont Yvonne Glienke – was gleichzeitig auch sehr reizvoll sei: „Im Englischen heißt es ‚Think out of the Box‘. Fesseln ablegen, den Horizont überschreiten, Neuland betreten. Wer sich darauf einlässt, gewinnt spannende Einsichten und hat zudem eine Menge Spaß.“

Anmeldungen zu den Arbeitsgruppen sind unter www.medicalmountains.de/visionsprozess_workshop möglich. Weitere Informationen zu den Zielen und den Aufbau des Visionsprozesses unter www.medicalmountains.de/visionsprozess.

Info: Arbeitsgruppen

Bei dem Visionsprozess für die Medizintechnik-Branche sind zehn Arbeitsgruppen vorgesehen:

  • Sichtbarkeit schaffen
  • Lebensqualität verbessern
  • Patient im Mittelpunkt
  • Technologien und Innovationen treiben
  • Digitalisierung neu denken
  • Zusammenarbeit leben
  • (Unternehmens-) Führung gestalten
  • Geschäftsmodelle der Zukunft / Entrepreneurship
  • Nachhaltigkeit garantieren
  • Corona-Booster nutzen

Das erste Online-Meeting findet am 25. März um 16 Uhr statt. Anmeldungen unter www.medicalmountains.de/visionsprozess_workshop

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen