Die Delegiertenversammlung der IG Metall Freudenstadt befasste sich schwerpunktmäßig mit dem 25. ordentlichen Gewerkschaftstag der IG Metall. Der Gewerkschaftstag ist das höchste Entscheidungsorgan der IG Metall. Er trifft alle vier Jahre zusammen und besteht aus 421 Delegierten, so die IG Metall in einer Pressemitteilung.
Auf dem Gewerkschaftstag wird die neue Führung gewählt. Die Delegierten zum Gewerkschaftstag beschließen auch die Satzung und legen die Gewerkschaftspolitik fest. Georg Faigle, zweiter Bevollmächtigter der IG Metall Freudenstadt, skizzierte die Themenblöcke, die auf dem Gewerkschaftstag bearbeitet werden. Faigle zeigte sich erfreut über den Mitgliederzuwachs und bedankte sich bei allen, die dazu beigetragen haben.
Die Delegierten der Delegiertenversammlung der IG Metall Freudenstadt haben am vergangenen Samstag zwei Delegierte zum Gewerkschaftstag gewählt. Gewählt wurde Dorothee Diehm, erste Bevollmächtigte der IG Metall Freudenstadt. Als ihr Stellvertreter wurde Georg Faigle, zweiter Bevollmächtigter der IG Metall Freudenstadt gewählt. Als zweite Delegierte wurde Monika Lange, Betriebsratsvorsitzende der Firma Heckler & Koch, Oberndorf gewählt. Ihre Stellvertreterin ist Ulrike Schuny, Betriebsratsvorsitzende der Firma Digel, Nagold.
Tarifrunde in der Textilindustrie
Schuny berichtete von der Tarifrunde der Textil-Bekleidungsindustrie. Die IG Metall fordert eine tabellenwirksame Entgelterhöhung von 8 Prozent, mindestens aber 200 Euro mehr Geld monatlich.
Außerdem sollen die Regelungen zur Altersteilzeit weiterlaufen und verbessert werden. Schuny berichtete vom Warnstreik bei der Firma Digel. „Das bisherige Angebot der Arbeitgeber,“ so Schuny sei „unzureichend“. Sie zeigte sich sichtlich empört, dass die Arbeitgeber den Altersteilzeit Tarifvertrag nicht fortführen wollen. Die nächsten Verhandlungen sind am 31. März.
Auf dieser Delegiertenversammlung wurde ein Mandat in der großen Tarifkommission Baden-Württemberg für die Metall Elektroindustrie nachgewählt. Die Tarifkommission ist ein gewerkschaftliches Gremium. Sie bereitet die Tarifrunde vor, beschließt die gewerkschaftliche Forderung, gibt Empfehlungen für die Gespräche mit den Arbeitgebern und ist an den Verhandlungen beteiligt und befindet über die Annahme und Ablehnung eines Verhandlungsergebnisses, über Urabstimmung und Streik. In die großen Tarifkommission Baden-Württemberg wurde Okan Erdin, Stellvertretender Betriebsratsvorsitzender der Firma Wagon Automotive in Nagold gewählt.